Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 27.10.2009 15:15:33 Titel: Merkwürdiges relativ lautes Motorgeräusch beim Anlassen |
|
|
Hi,
bei mir schleicht sich gerade ein Problem ein, das mir Sorgen macht und
Kopfzerbrechen bereitet. Wenn ich es richtig beobachte, dann ist es so,
dass wenn ich nach 2 Tagen Standzeit und den kühlen Aussentemperaturen
der letzten Tage meine Motor starte, dann macht der Motor direkt am Anfang
des Startvorgangs ein sehr unangenehmes lautes Geräusch, das ich kaum
beschreiben kann. Zum Glück hatte ich erst 4-5 solcher Startvorgänge,
weshalb ich das Phenomen vorerst auf die Standzeit schiebe.
Aus dem Bauch heraus würde ich mal sagen, dass es für mich so klingt,
als ob ein bisschen Wasser in einer Brennkammer ist und ein Kolben Schwierig-
keiten macht, kann mich aber auch irren. Seit August fällt mir auf, dass ich auf
den ersten 500m eine weisse Dampfwolke hinter mir herziehe, vielleicht kommt
das vom Kaltstart mit sofortiger Umschaltung auf LPG-Betrieb. Einen Kühl-
wasserverlust habe ich bisher nicht feststellen können. Ich kann das Phenomen
wie gesagt nicht einordnen und stelle mal eine defekte Zylinderkopfdichtung zur
Diskussion.
Gruss | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 09.11.2009 11:59:15 Titel: |
|
|
Weiße Dampfwolke kann kondenswasser im Auspuff sein. Kein Wasser verlust? Hast mal das ÖL angeschaut ob da Wasser drin ist oder Öl im Wasser?
Wenn ja ist es die Kopfdichtung. | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 09.11.2009 15:34:48 Titel: |
|
|
Absolut kein Wasserverlust. Absolut kein Öl im Wasser. Absolut kein Wasser im Öl.
Die Kopfdichtung ist 100% dicht. Die weisse Wolke scheint normal zu sein, da LPG
mehr Kondens erzeugt als Benzin. Ich vermute nun, dass das Geräusch, dass ich
manchmal beim Anlassen habe davon kommt, dass der Anlasser das Ritzel nicht
schnell genug zurückzieht. | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.11.2009 15:45:09 Titel: |
|
|
Das macht ein ziemlichen RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRTTT wenns so ist. Äusserst unangenehmes geräusch. Hatte ich auch am Suzuki. Mal spinnts, mal nicht... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.11.2009 15:45:57 Titel: |
|
|
Hellraiser hat folgendes geschrieben: | Absolut kein Wasserverlust. Absolut kein Öl im Wasser. Absolut kein Wasser im Öl.
Die Kopfdichtung ist 100% dicht. Die weisse Wolke scheint normal zu sein, da LPG
mehr Kondens erzeugt als Benzin. Ich vermute nun, dass das Geräusch, dass ich
manchmal beim Anlassen habe davon kommt, dass der Anlasser das Ritzel nicht
schnell genug zurückzieht. |
na das hört sich doch erstmal gut an...
wenn ich als Wasser im Öl oder Öl im Kühlwasser lese da fällt mir immer gleich das Schlimmste ein
den Anlasser würde ich beobachten, vielleicht "spurt" er ja ab und an net richtig ein und wenn er weiter rumzickt....wechseln.
das mit der Kondeswasserbildung hab ich bei mir auch ab und an...also das hinten am Auspuff ......Wassertröpfchen rauskommen und wenn er steht ne kleinere Lache dort is. Kommt bei mir von der Standzeit, wenn ich ihn als weniger bewege.
..mein GW is nur Hobby, da steht er schonmal 2-3-4 Wochen...nach "paar Metern" is es dann raus und alles ok...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.11.2009 15:48:15 Titel: |
|
|
Das kann doch am Anlasser auch nur der Magnetschalter sein.
Any Experts opinion?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.11.2009 16:07:38 Titel: |
|
|
Lokalisiere das Problem versuchsweise mit Hilfe und Stetoskop genauer. Es kann auch das Getriebe (genauer Wandler mit Kontakt am Kupplungsglockenschutzblech) sein, welches ein metallisches Geräusch erzeugt - ich hatte dieses Phänomen in der beschriebenen Art ebenfalls.
Wobei dieses Geräusch eher nicht als irgendwass im Brennraum / mit dem kolben gedeutet werden würde. Eher als Ölwanneneffekt, weils von weit unten kommt. Als würde die Kurbelwelle irgendwo gegenhauen und dann nach einigen Sekunden ruhig werden. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 09.11.2009 17:00:55 Titel: |
|
|
Das Geräusch dauert keine ganze Sekunde, vielleicht eine Viertel Sekunde.
Ich werde den Anlasser mit anlaufendem Motor mal weiterorgeln lassen und
das ganze akustisch vergleichen. Es klingt wie von Bondgirl beschrieben, aber
nicht RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRt sondern eher RRRRt.
Meine Sorge galt anfangs dem 4.0 typischen Kolbenkipper, aber das ist glaube ich
Quatsch. Er nagelt zwar schon fast wie ein Diesel, das aber immer, auch nach langer
Fahrt und nur im Drehzahlbereich bis ~1000 rpm hörbar. Wohl eher die Hydros,
was aber nix mit dem RRRRt zu tun hat.
Leider kann ich erst Ende der Woche weiter beobachten, weil die Karre momentan
im OP-Raum von Chrysler steht, um die lebenslange Bendixgarantie auszuschöpfen.
Ich werde mal alle Optionen verfolgen, doch den Anlasser als erstes ausbauen, checken, zerlegen! | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.11.2009 17:08:47 Titel: |
|
|
Eine Soundprobe wäre phantastisch.
Töne oder Klänge zu beschreiben, sit schon etwas aufwändig.
Ich kann mir weder unter RRRRt, noch RRRRRRRRt oder gar RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRt wirklich was vorstellen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.11.2009 17:14:02 Titel: |
|
|
Hellraiser hat folgendes geschrieben: | Das Geräusch dauert keine ganze Sekunde, vielleicht eine Viertel Sekunde.
Ich werde den Anlasser mit anlaufendem Motor mal weiterorgeln lassen und
das ganze akustisch vergleichen. Es klingt wie von Bondgirl beschrieben, aber
nicht RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRt sondern eher RRRRt.
Meine Sorge galt anfangs dem 4.0 typischen Kolbenkipper, aber das ist glaube ich
Quatsch. Er nagelt zwar schon fast wie ein Diesel, das aber immer, auch nach langer
Fahrt und nur im Drehzahlbereich bis ~1000 rpm hörbar. Wohl eher die Hydros,
was aber nix mit dem RRRRt zu tun hat.
Leider kann ich erst Ende der Woche weiter beobachten, weil die Karre momentan
im OP-Raum von Chrysler steht, um die lebenslange Bendixgarantie auszuschöpfen.
Ich werde mal alle Optionen verfolgen, doch den Anlasser als erstes ausbauen, checken, zerlegen! |
Ich kann mir sehr gut was drunter vorstellen. Mach das nicht absichtlich wenn Du den Anlasser nicht wegen eines popeligen hängenden Schalters killen willst. Der macht das Spiel nicht lange mit.
Dann Rrrrt....stille...... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.11.2009 17:25:42 Titel: |
|
|
Er schreibt doch, dass er den Anlasser vorher ausbauen und checken wird. Wenns der nicht ist, finde ich ne Soundprobe sinniger als Raten mit Rosenthal.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.11.2009 17:33:35 Titel: |
|
|
...Raten mit Rosental.....
Das was ich schrieb basiert auf der Erfahrung die ich persönlich mit meinem defekten Anlasser gemacht habe.
Ansonsten sind wohl 90% aller Tipps aus Internetforen auf der Basis "Raten mit Rosental" angesiedelt da ein Fehler ansich nur mit hoher Wahrscheinlichkeit gefunden werden kann wenn eine fachkundige Person das Fahrzeug vor sich hat.
Das was hier stattfindet ist eher ein Erfahrungsaustausch auf dessen Basis der "Frager" eine mögliche Fehlerquelle eingrenzen kann.
Nicht mal ein Dipl.-Ing oder ein staatlich vereidigter Mechaniker/ Mechatroniker würde einem Kunden eine schriftliche Ferndiagnose stellen können. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.11.2009 17:33:43 Titel: |
|
|
Achso  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.11.2009 17:42:01 Titel: |
|
|
@Hellraiser:
Ansonsten haben wir am Freitagabend einen Stammtisch an der Isar wo auch etliche Jeepfahrer und Mechaniker bei sind. Fals Du die Karre bis dahin aus der OP kriegst  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.11.2009 17:43:30 Titel: |
|
|
Auch vereidigte?
Sorry, konnte nicht widerstehen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|