Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
VTG Turbolader

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5771 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 11.11.2009 21:32:15    Titel: VTG Turbolader
 Antworten mit Zitat  

Gibt es eine Universelle Steuerung für die Leitschaufelverstellung von VTG (VNT) Ladern? Sie muss den Ladedruck frühst möglich erreichen und halten.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schrotti-Ks
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008


Fahrzeuge
1. 2 x SJ 410
2. 1 x SJ 413
3. 1 x Samu
4. 1 x Polo
5. 1 x Iveco 3510
6. 1 x Wohnwagen
7. 1 x Autotrailer 2,5t
8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t
9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t
10. 1 x Anhänger offen 0,8t
11. 1 x Anhänger offen 0,6t
12. 1 x NVA FKÜ180/72
13. 1,2t Anh. offen
14. 250er Quad
BeitragVerfasst am: 11.11.2009 22:37:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das wüde mich auch interessieren ....

aber eine die ohne irgendwelche Motorsteuergeräte auskommt ... man also nen uraltdiesel mit so einem lader auszurüsten könnte ...


Micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mudmaster
scheint zu gehen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 11.11.2009 23:20:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim Ford Galaxy war so ein Lader verbaut . Am Lader selber ist nur die Druckdose für die Verstellung der Schaufeln . Da gibts am Lader direkt keinerlei Elektronik !
War Ein 1,9 TDI sprich VW Technik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 12.11.2009 00:03:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

beim 3,0 kennt die Dose eigentlich nur 3 Stellungen
Kein Unterdruck
bischen Unterdruck
vollen Unterdruck

der Rest ergibt sich aus Gaspedalstellung und Drehzahl, somit wird der Ladedruck immer auf ca 1 Bar gehalten

wieviel Bar das sind weiß ich nimmer, glaub -0,4 und -0,8 waren es, müsste ich nochmal messen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Axefire
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Frickenhofen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. BMW Z4M
2. Ford F150
BeitragVerfasst am: 12.11.2009 00:19:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Dose bekommt normalerweise Druck direkt vom Turbo und je höher dieser wird, um so weiter öffnet sie das Wastegate, das die Abgase an den Schaufeln vorbei lässt.

Aber an nem VTG Lader wäre ich auch interessiert, nur wo bekommt man sowas günstig? Steuerung über Druckdose müsste auch hier problemlos möglich sein.

_________________
Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 12.11.2009 00:26:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die alten Lader werden durch Druck vom Turbo gesteuert, aber zumindest beim Patrol geht das schon seit es den 3,0 gibt mit Unterdruck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5771 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 12.11.2009 00:38:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Laut WHB gibt es beim 3L nur 2 Stellungen vom Unterdruckventil. Auf und zu.
Hab schon ein paar mal gelesen das die neue VTG Lader über die Motorkennlinie gesteuert werden. Um Druckstöße im Lader zu vermeiden wird er schon beim Durchtreten des Gaspedals zurückgenommen. Druckdose soll zu langsam sein.
Es müsste eine Elektronik sein die beim Ansteigen vom Druck den Drallregler öffnet um die Strömungsgeschwindigkeit zurückzunehmen. Und das vor dem erreichen vom Enddruck.
Aber wie und mit was bauen?
Modellbauservo mit passender Elektronik?
SPS ist zu aufwendig.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 12.11.2009 00:48:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenns Dir hilft, kann ich ja bei mir mal nachmessen und schaun wann welche Stufe drann ist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.11.2009 13:18:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo torsten.
wenn du mir sagst was du genau vor hast, kann ich mich mal schlau machen. kenne jemand der sich ziemlich gut mit turbos auskennt.
gruss pascal
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5771 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 12.11.2009 15:01:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Möchte einen VTG Turbo vom 3l Patrol auf meinen 4,2er bauen. Ladedruck vom 3L 1,5bar, 4,2er 0,5-0,7bar. Sollte bezüglichst der Vördermänge in Verbindung mit dem geingeren Ladedruck passen.
Die Frage ist nur wie ansteuern.
Hab mir bis jetzt volgendes ausgedacht:
Eine Druckmessdose die den aktuellen Ladedruck erfasst, mit einem 0-10V Signalausgang über einen Messumformer schicken, der ein Festo Proportionalventil ansteuert, das wiederum die Regeldose vom VTG ansteuert.
Mit dem Meßumformer kann das Proportionalventil geregelt/ eingestellt werden das wiederum den Druck der Steuerluft regelt.
Kein Ladedruck= Druck auf der Regeldose= Leitschaufeln geschlossen.
Voller Ladedruck= Kein Druck auf der Regeldose= Leitschaufeln geöffnet. (Notbetrieb wenn alles ausfällt)
Das Proportionalventil wird über Druckluft versorgt.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.11.2009 15:11:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sowas wie ein invertierter Pilotdruck-Regler?

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5771 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 12.11.2009 15:37:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was ist ein pilotdruckregler?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.11.2009 15:47:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Was ist ein pilotdruckregler?


Das ist quasi ein variabler Druckregler, dessen Ausgangsdruck über einen Steuerdruck (pilotdruck) reguliert wird. Google liefert bei Bedarf auch präzisere Modellinfos und Diagramme. Und das Ding nun invers arbeitend. Also wenig Pilotdruck = Viel Steuerdruck und umgekehrt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5771 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 12.11.2009 16:17:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Invertieren würde ich über den Meßwandler. Wenn er es kann.
Ansonsten müsste eine Siemens Simatic S7 200 oder 300 ins Auto. Dann würde sich auch eine kennlinie zum Regelverhalten des Turbos programmieren lassen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.11.2009 16:19:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich erinnere mich gerade daran, dass beim Landrover die Umrüstung auf VTG Lader gerne gemacht wird - Und da gibts eigentlich auch kein Steuergerät, oder? Irgendwie müsste das auch einfacher gehen - Kann (und wird) wohl aber Laderspezifisch sein. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.335  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen