Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
VTG Turbolader

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5771 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 12.11.2009 16:36:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Lösung mit der Druckdose von alten Ladern ist schön einfach. Aber es muss ja einen Grund geben warum heute alle VTG´s über Unterdruck vom Steuergerät aus geregelt werden.
VTG ist eigentlich schon wieder veraltet. Heute wird viel mit doppelstufigen Turbos gemacht. Konnte ich mir vor ein paar Tagen anschauen. Sehr Geil! R2S Love it

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5771 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 12.11.2009 16:48:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab grad was in AU gefunden. Wurde schon ein paar mal gemacht. Den 3L Turbo vom Patrol auf den TD42 Motor.
Damit hat man die vollen 0,6bar schon bei 1200U/min und nicht erst bei 1800 U/min! Das lohnt sich!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 19.12.2009 16:08:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

könnte man nicht auch einen Garrett VNT25 oder VNT28 nehmen?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5771 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 19.12.2009 16:38:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie groß ist der Einlass am Verdichterrad?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5771 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 19.12.2009 16:57:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann leider kaum Informationen über die Lader finden.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 20.12.2009 10:23:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Wie groß ist der Einlass am Verdichterrad?


57mm (hab ich im Netz gefunden)

der 28er soll eine Verbesserung des 25er sein und hat, wenn ich das richtig sehe nur ein anderes Verdichterrad.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5771 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 20.12.2009 10:58:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaube das das Verdichterrad für den 4,2er zu groß ist.
Original hat es 46mm Durchmesser im Einlass bei 0,5bar Ladedruck. Der Lader den ich habe ist vom 3,0TDI VW Audi und hat 45mm. Der sollte zumindest bei 0,5bar Ladedruck passen. Von der Drehzahl sollen noch Reserven da sein so das ich ihm 0,7bar zumuten würde.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 20.12.2009 15:33:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine Druckdosensteuerung ist hübsch einfach, funktioniert auch mit gewissen einschränkungen und Gefahren.
1. wird bei volllast (leitschaufeln auf min. anstellwinkel) das Drucksystem undicht, gehen die Leitschaufeln schlagartig auf max.===> turbo im Sack Hau mich, ich bin der Frühling
Man bekommt mit diesem system nicht wirklich ne harmonische Kennlinie hin, es gibt wegen der Systemträgheit immer druckspitzen und Löcher und VTG-Lader können längst nicht so hohe Ladedrücke ab wie normale Lader. Das nutzbare Drehzahlband ist immer kleiner als bei herkömmlichen Ladern!
Unterdruckgesteuerte VTG-Lader arbeiten mit nem Ladedruckregelventil welches über ein PWM-signal angesteuert wird. Dazu bedarf es eines sep. Steuergerätes (echtzeitfähige SPS) welches Ladedruck-Signal und Gaspedal-Stellung als Sensorwerte bekommt.
Noch schneller als mit unterdruck gehts wenn das PWM-Signal direkt nen Stellmotor (Steppermotor) ansteuert.
Damit kann man dann den Ladedruck über ein breites Drehzahlband wirklich konstant halten. (Beim Defender Td5 1bar Überdruck ohne Last, beit Tritt aufs Gas im Leerlauf, oder unter Last ab 1200rpm)
Ich habe das Thema VTG-Lader im Td5 wirklich bis zum exzess durchgearbeitet.
Fakt ist, ohne externes Wastegate würd ichs nicht mehr verbauen und der aufwand lohnt insgesamt nicht. Denn mit meinen festen Wastegate-Performance-Lader bin ich nur ganz knapp unter den Leistungs-und Drehmomentwerten vom VTG-Motor, aber das ganze passt plug and play und kostet weniger als 1/3 Winke Winke Ganz anders siehts natürlich beim Td5 CRD aus, Love it da erschlägt das Motorsteuergerät die VTG-Ladersteuerung mit, aber noch läuft er nich.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5771 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 20.12.2009 16:13:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit der Steuerung bin ich erstmal durch.
Steuer das ganze über einen Arduino Microkontroller mittels PWM Signal und einem Piburg Regelventil. Gesteuert wird Druckabhängig über einen Motorola Drucksensor. Das Grundsetup ist programmiert und funktioniert.
Natürlich ist das System so wie ich es aufbaue Notlaufsicher. Die Leitschaufeln sollen bei defekter Druckdose oder Steuerung geöffnet sein.
Es gibt halt nicht so viel Möglichkeiten um mehr Leistung aus dem Drehzahlkeller zu bekommen. Registeraufladung ist deutlich zu aufwendig und zu teuer.
Man könnte natürlich auch einen moderneren wastegate geregelten Lader einsetzen. Ob der aber so viel besser ist als der eingebaute findet man natürlich nur durch ausprobieren heraus.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.198  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen