Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
elektrische Motorvorwärmung

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Michelfanti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Neuhengstett
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5733 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Honda XRV 750
BeitragVerfasst am: 15.11.2009 21:38:27    Titel: elektrische Motorvorwärmung
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

Hat jemand von euch Erfahrung mit einer elektrischen Motorvorwärmung z.B von Waeco?
Grund dafür ist, dass mir morgens im Winter regelmäßig bei losfahren die Scheiben von innen anlaufen.
Stell mir das so vor, dass der Motor schon angewärmt ist und somit auch gleich warme Luft von der Heizung kommt und meine Scheiben ruck zuck wieder frei sind?!

Gruß Michelfanti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Herbie
Hat nix
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schwanfeld
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. 92 Ford Fiasko
2. 2004 BMW E61
3. 2004 Range Rover td6
BeitragVerfasst am: 15.11.2009 22:20:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
ich hatte eine Waeco Motorblockvorwärmung im Ford Sierra DOHC und war super zufrieden..... Kaltstartphase gibts kaum noch, nach ein paar Metern ist der Motor Betriebswarm.

Kann man nur Empfehlen YES YES YES

Gruss Herbie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
roman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 16.11.2009 05:41:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das ist in skandinavien sehr verbreitet und lässt sich aufrüsten. blockvorwärmung, ladegerät, heizlüfter. es gibt 2 anbieter, calix und defa.
roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rubber Duck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Way Down South
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZG 5,9
BeitragVerfasst am: 16.11.2009 15:59:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe seit ca. 5 Jahren ein Defa-Teil und bin sehr zufrieden. Ist eine Art Tauchsieder welcher anstatt eines Frostsopfens in den Motorblock kommt. Zusätzlich noch den Defa Heizlüfter. In Verbindung mit ner Zeitschaltuhr ist das optimal. Nie mehr Scheiben kratzen und der Motor ist ruckzuck betriebswarm.
Nachteil: 220v Anschluss und Kabel notwendig.

Gruß
Rubber Duck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 16.11.2009 17:23:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rubber Duck hat folgendes geschrieben:

Nachteil: 220v Anschluss und Kabel notwendig.

Und nicht vergessen den Stecker rechtzeitig zu ziehen Smile

Zweiter Nachteil, die el. Vorwärmung hat max 2kW, eine Standheizung jedoch um die 5kW Heizleistung.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 16.11.2009 17:35:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

....wobei meine Standheizung mit 5.2 kw nach rund 30 Minuten schon auf Halblast geht...



Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 16.11.2009 19:01:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
Rubber Duck hat folgendes geschrieben:

Nachteil: 220v Anschluss und Kabel notwendig.

Und nicht vergessen den Stecker rechtzeitig zu ziehen Smile

Zweiter Nachteil, die el. Vorwärmung hat max 2kW, eine Standheizung jedoch um die 5kW Heizleistung.



och das mit dem stecker erledigt sich von selbst.............. Ätsch

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Michelfanti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Neuhengstett
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5733 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Honda XRV 750
BeitragVerfasst am: 16.11.2009 21:06:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DANKE!!
Werd mir mir die Blockheizung bestellen und dann mal schauen, man kann ja jederzeit den Innenraumlüfter erweitern!


Michelfanti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 16.11.2009 22:00:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
....wobei meine Standheizung mit 5.2 kw nach rund 30 Minuten schon auf Halblast geht...

Ja klar, und wie lange braucht der Tauchsieder für dei gleiche Wärme?

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 17.11.2009 08:36:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi

Da ist man aber abhängig von dem Stromnetz.
So habe ich mir eine WEBASTO Standheizung verbauen lassen.

Ich kratze keine Scheiben mehr, Motor ist warm...
5KWeizleistung hat sie etwa.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 17.11.2009 11:35:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
quadman hat folgendes geschrieben:
....wobei meine Standheizung mit 5.2 kw nach rund 30 Minuten schon auf Halblast geht...

Ja klar, und wie lange braucht der Tauchsieder für dei gleiche Wärme?


Moin Moin

Schön, daß hier Äpfel mit Birnen verglichen werden.

Der Defa-Warmup ist völlig anders konzipiert als eine Standheizung.

Der Defa-Warmup ist nach dem Baukastenprinzip aufgebaut.

Die Basis ist der Tauchsieder im Motorblock, der nur das Kühlwasser auf
ca. 40Grad halten soll. Dafür reichen grob 500W aus.

Dazu gibts dann z.B. noch ein Ladegerät, was die Batterie bei Laune hält.

Diese Kombination ist in hiesigen Breiten völlig ausreichend.

Die Heizung kann sofort Leistung bringen und hat im Nu die Scheiben frei.

Als weiteren Baustein gibts eine Innenraumheizung. Diese gibts mit 1400W u. 2000W

Die benutzt man in arktischen Regionen, wenn man sonst nix hat. Für hiesige
Breiten völlig oversized.


Eine Standheizung hat die Aufgabe ein Auto binnen kurzer Zeit auf Temperatur zu
bringen. Die Aktuellen Standheizungen Webastos sind wenn ich mich recht entsinne
auf eine Laufzeit von 30min ausgelegt. Nur recht wenige sind da für den
Dauebetrieb vorgesehen. Dementsprechend braucht die Standheizung nen
ordentlichen Bums, um ihre Aufgabe zu bewältigen.

Der Defa-Wamup ist eine kontinuierliche Wärmung. Der Motor wird also konstant
auf Temperatur gehalten. Ist also ein völlig anderes Proinzip.

Schön, daß der Äpfel-Birnen-Vergleich zwischen Standheizung und Warmup
in schöner Regelmäßigkeit aufs Tablett kommt.

Gruß

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 17.11.2009 15:21:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Christian

Der Vergleich dieser beiden Konzepte hinkt, das ist schon klar. Dennoch sinds im wesentlichen 2 verschiedene Systeme die das gleiche erreichen sollen.
Wenn ich einen Stromanschluss auf meinem Parkplatz hätte hätt ich mir keine schweinteure Dieselstandheizung verbaut, mir hätt ein elektrischer Vorwärmer gereicht.

Im Allgemeinen gibts in jedem Forum über Autos um diese Jahreszeit die Diskussion über Sinn und Unsinn einer Standheizung - zugegebenermaßen ein Komfortfeature und keine Notwendigkeit.
Lustig find ich, dass die meisten, die eine Standheizung für "zu teuer und bei unseren Tepmeraturen unnötig" befinden, im Sommer keinen Meter mehr ohne Klima fahren möchten.
Vor 10 Jahren hat man auch die Leute belächelt, die für teures Geld ne Klima dazubestellten - heute ists halt Standard (bräucht ich aber immer noch nicht).

lG Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 17.11.2009 15:35:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Bodo

Na ja....ich hab im G beides drin.

Einmal Standheizung und einmal Defa-Warmup + Ladegerät.

Letzteres wird vornehmlich bei meinen Wintertouren durch Nordskandinavien
genutzt. Da hast du einen Anschluß quasi an jeder Straßenlaterne

Gerade die Sache mit dem Ladegerät ist im Winter sehr angenehm. Was nützt einem
die Standheizung wenn die Batterie schwächelt.

Gruß

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 17.11.2009 15:44:08    Titel: Re: elektrische Motorvorwärmung
 Antworten mit Zitat  

Michelfanti hat folgendes geschrieben:
Winke Winke

Hat jemand von euch Erfahrung mit einer elektrischen Motorvorwärmung z.B von Waeco?
Grund dafür ist, dass mir morgens im Winter regelmäßig bei losfahren die Scheiben von innen anlaufen.
Stell mir das so vor, dass der Motor schon angewärmt ist und somit auch gleich warme Luft von der Heizung kommt und meine Scheiben ruck zuck wieder frei sind?!

Gruß Michelfanti


Wenn wir somit noch einmal auf die Eingangsfrage zurückkommen dürften:

Im Grunde gehts ja nur drum, zu vermeiden, dass im Winter die Scheiben anlaufen?!
Das hat nix mit Vergleich Äpfel und Birnen zu tun, sondern damit, allenfalls noch weitere Möglichkeiten zu nennen, welche eben auch unabhängig von einer Stromquelle funktionieren können. (Standheitzung)

Das Ziel erreicht er mit beiden Möglichkeiten!
Also bleiben wir auf dem Boden Christian, ja?

Gruss ebenfalls Christian

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 17.11.2009 15:47:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ChristianAC hat folgendes geschrieben:
Moin Bodo

Na ja....ich hab im G beides drin.

Einmal Standheizung und einmal Defa-Warmup + Ladegerät.

Letzteres wird vornehmlich bei meinen Wintertouren durch Nordskandinavien
genutzt. Da hast du einen Anschluß quasi an jeder Straßenlaterne

Gerade die Sache mit dem Ladegerät ist im Winter sehr angenehm. Was nützt einem
die Standheizung wenn die Batterie schwächelt.


Gruß

Christian


by the Way

Dann wird es Zeit, eine neue einzubauen. Ansonsten ans Gerät zu hängen.
Du wirst wahrscheinlich eine Standheizung nicht nur direkt VOR Deinem Haus brauchen wos Strom geben würde!

Ausserdem braucht eine Standheizung sehr wenig Strom. Es ist der Lüfter, der an der Batterie saugt. Den kannst Du aber einstellen. Auf Stufe 1 braucht er in der Regel nicht viel Strom und erwärmt die Front- und Seitenscheiben vorne ganz toll.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.25  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen