Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Elektrischer Lüfter und elektrische WaPu
Info´s und Meinungen gesucht

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 7126 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.02.2006 12:03:47    Titel: Elektrischer Lüfter und elektrische WaPu
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Ich möchte die Kühlleistung am V8 verbessern. Sind diese Sachen ein Weg?

Eine elektrische Wasserpumpe:
http://www.rm-rallye-tec.de/News/news.html
Darüber liest man viel positives. Hat das aber auch den Effekt, der den Preis rechtfertigt? Schön ist natürlich, dass man im Leerlauf vollen Durchfluss haben kann.

Ein elektrischer Lüfter:
http://www.power-trax.de/produkte/motor/motor.htm (weiter unten)
IP 56 sollte ja halten. Sieht nach einem Spal Lüfter aus. Sonst findet man Spal Lüfter nicht in wasserfest.

Ich hatte schon mal einen Kenlowe drin. Der war nach 3 Monaten kaputt. Obwohl er bei Wasserdurchfahrten immer abgeschaltet wurde (Die bleiben dann ja stehen und der Motor brennt durch)

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ragnhild
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hiuiu


BeitragVerfasst am: 17.02.2006 19:15:58    Titel: Lüfter
 Antworten mit Zitat  

HalliHallo

das mit dem E-Lüfter und 4000m³ klingt nicht schlecht.
Aber bei denen dürfte doch auch ein Einbau vor dem Kühler einen nicht wesentlich schlechteren Luftdurchsatz am Kühler bewirken Unsicher .
Und IP 56 müßte langen. (Schutz gegen schwere See und Strahlwasser) Heiligenschein , hoffentlich. IPX7 wird man einen Lüfter auf Dauer nicht bringen.

_________________
-
[b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 7126 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.02.2006 10:00:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

IP 56 hat 2700 cbm/h Luftdurchsatz und die sind saugend, also werden die hinter dem Kühler angebaut. Davor hab ich auch keinen Platz mehr, da treibt sich eine Winde und ein Ölkühler rum.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ragnhild
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hiuiu


BeitragVerfasst am: 18.02.2006 11:17:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Denkst du, daß da ein starker Unterschied besteht, wenn man einen saugenden vor den Kühler montiert? Die Luft wird sich dahinter mehr seitlich verteilen, als bei einem blasendem, aber das Volumen wird den Kühler wohl umstreifen... ???

_________________
-
[b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 18.02.2006 12:15:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die wasserpumpe habe ich auch schon verbaut, in meinen Auto Cross Zeiten. Dort lag der Kühler immer hinten im Wagen...

Also besorgen kann ich die auch und empfehlen auch mit ruhigem Gewissen, jedenfalls war sie bei den damaligen verwendeten Motoren immer die beste Wahl.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 7126 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.02.2006 12:49:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ragnhild hat folgendes geschrieben:
Denkst du, daß da ein starker Unterschied besteht, wenn man einen saugenden vor den Kühler montiert? Die Luft wird sich dahinter mehr seitlich verteilen, als bei einem blasendem, aber das Volumen wird den Kühler wohl umstreifen... ???


Nö, glaub ich nicht. ABer son kleiner Placeboeffekt....

Hauptsache kalt.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Guido CJ7
Schnäppchenjäger
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wendland
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. '79 CJ7 358cui Chevy
2. '04 WJ 4,7 HO Overland
BeitragVerfasst am: 02.03.2006 03:25:52    Titel: Re: Elektrischer Lüfter und elektrische WaPu
 Antworten mit Zitat  

Moin Knud, vergleiche mal die Preise von dem mit denen von Sandtler, Sandtler ist viel günstiger und da sinds auf jeden Fall Spal Lüfter. Ich habe auch einen drinnen, allerdings blasend. Woran man sich gewöhnen muß ist die Lautstärke vom Spal, aber von nix kommt auch nix rotfl
http://www.sandtler.de/katalogangebote/artikeluebersicht/kuehlerventilatoren/kuehl_index.htm
Viele Grüße -Guido-

Knud hat folgendes geschrieben:
Moin!

Ich möchte die Kühlleistung am V8 verbessern. Sind diese Sachen ein Weg?

Eine elektrische Wasserpumpe:
http://www.rm-rallye-tec.de/News/news.html
Darüber liest man viel positives. Hat das aber auch den Effekt, der den Preis rechtfertigt? Schön ist natürlich, dass man im Leerlauf vollen Durchfluss haben kann.

Ein elektrischer Lüfter:
http://www.power-trax.de/produkte/motor/motor.htm (weiter unten)
IP 56 sollte ja halten. Sieht nach einem Spal Lüfter aus. Sonst findet man Spal Lüfter nicht in wasserfest.

Ich hatte schon mal einen Kenlowe drin. Der war nach 3 Monaten kaputt. Obwohl er bei Wasserdurchfahrten immer abgeschaltet wurde (Die bleiben dann ja stehen und der Motor brennt durch)
rotfl

_________________
'79 CJ7
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 7126 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.03.2006 09:22:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Sind die Spal-Lüfter schon alle IP56?

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Guido CJ7
Schnäppchenjäger
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wendland
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. '79 CJ7 358cui Chevy
2. '04 WJ 4,7 HO Overland
BeitragVerfasst am: 02.03.2006 22:57:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Knud, das weiß ich leider nicht, aber mehl die doch mal an
http://www.spal.com/automotive/english/default.htm#

_________________
'79 CJ7
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 17.11.2009 17:42:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen, ich greife das Thema elekt. wasserpumpe mal wieder auf.
Hat jemand eine alternative zu der (sehr teuren) Kühlwasserpumpe?

Braucht denn das 1,3l Motörchen ne Pumpe mit über 16l/min?

Die originale würde natürlich drin bleiben.

Was passiert mit der elekt. Pumpe (z.B. 16l/min) wenn die originalpumpe z.B. 30l/min fördert?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 17.11.2009 19:14:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert du kannst deine Wasserpumpe auch mit einem Elektromotor antreiben. Dafür gibt es Umbausätze. Ist aber auch wieder ein Teil das diech bei einer Trophy im Stich lassen kann. Gibt es einen Grund warum du wechseln möchtest?
Ich glaube das du entweder eine mechanisch angetr. Wasserpumpe nehmen kannst oder eine elektrische. Beides wird wohl nicht so einfach werden, da die Kanäle die dur für einen Bypass anzapfen musst, direkt hinter der Wasserpumpe liegen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 17.11.2009 19:27:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir hatten mal beim Suzukimotor eine elektrische Wasserpumpe zusätzlich verbaut, in Reihe zur normalen.
Literleistung weiß ich nimmer, weiß nur noch, das es etwa 120 Watt elektrischer Anschlussleistung waren, und dass das Ding vermutlich nen Webasto-Aufkleber hatte.

Hat funktioniert, auch bei abgeschalteter elektrischer Pumpe wurde mittels der normalen genügend durch die stehende Elektrische gefördert.
So ne Kreiselpumpe ist ja keine allzugroße Strömungsbremse.

Die Pumpe lieft auch mal an einem 4,0l-XJ-Motor, soweit ich weiss auch in Reihe, und hat da dafür gesorgt, dass der Motor im Standgas nicht überhitzte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 17.11.2009 19:34:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber für was in Reihe? Das ersetzen dur eine elektrische bringt Motorleistung.
Wenn der Motor im Stand überhitzt, ist meist was am Kühlsystem faul.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.11.2009 19:37:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Reihe hatten wir auch. Ne feine Sache beim Racing, wenn man aus hoher Belastung mit einem mal in den zwangsstand kommt. Sei es nun durch Warten, Hindernisse oder nen anderen Ausfall. Die elektrisch kühlt weiter. Da die immer als Umwälzpumpen ausgelegt sind, darf die Hauptpumpe ruhig mehr fördenr und drückts dann einfach an der e-Pumpe vorbei. Wir fahren die große CraigDavis EWP Pumpe.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 17.11.2009 19:42:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also für Trophy durchaus sinnvoll.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.256  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen