Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Italien
| |
|
Verfasst am: 24.11.2009 18:51:29 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meissen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. patrol 260 zahnschmerzen,y61 kurz, |
|
Verfasst am: 24.11.2009 20:22:44 Titel: |
|
|
passiert beim trail ,nach vorne überschlagen!!
war ma ne 260 .ohne bügel. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Haiger Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. TJ Julusi 2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor 3. Can Am Outlander XMR 4. JKU 6.4 5. TJ Zirkon 6. MAN TGA 7. Corvette C3 8. Renault R5 turbo 9. Mercedes SL 500 10. Willys MB 1941 11. Lancia Delta Martini5 12. Jeep CJ5 4.2 13. TJ V8 5.9 supercharged 14. Audi Quattro Coupe 15. Audi Quattro E2 16. Lanz |
|
Verfasst am: 25.11.2009 06:36:42 Titel: |
|
|
die Anforderungen ändern sich halt auch mit der Zeit.
Vor 10 Jahren kamen alle noch auf Achse zu den Veranstaltungen, man brauchte keinen Helm, musste nicht angeschnallt sein , Batterie konnte sein wo will und der Rest ebenso.
Mit der Zeit änderten sich eben die Veranstaltungen und wurden gerade die letzten 5-6 Jahre sehr viel anspruchsvoller. Da reicht dann eben manchmal nicht mehr das Material wo vor zB 6 Jahren noch top war.
Die Ansprüche im extrem Offroad (egal ob D, I, USA etc. ) wachsen momentan rasend schnell, wenn man sich die Kisten mal heute ansieht. Wahnsinn was da gefahren wird
Gruß Klingel | _________________ Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)
Willys V8
GC Trackhawk
JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 25.11.2009 09:16:21 Titel: |
|
|
...aber nur weil jeder diesen Trend mitmacht | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 25.11.2009 09:19:25 Titel: |
|
|
das mit dem ist beim md-cup in orlatal passiert, ich war da auch zugegen und zum glück ist den beiden im nichts passiert, aber es hätte ja auch schlimmer ausgehen können
da wäre mal der veranstalter gefragt im reglement und bei der fahrzeugabnahme mehr auf die sicherheitsausrüstung zu achten | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.11.2009 10:42:38 Titel: |
|
|
Ich verstehe nicht warum der Veranstalter sich auch noch darum kümmern sollte. Man sollte mal wieder selber Verantwortung übernehmen und nicht immer auf Andere übertragen wollen. Es muß ja nicht alles bis ins Kleinste reglementiert werden.
Das wird dann noch so enden wie in USA wo der Veranstalter im Falle eines Unfalls mit Milionenklagen rechnen muß nur weil Teilnehmer einer Veranstaltung zu dämlich waren mal selber nachzudenken und sich um die eigene Sicherheit selber zu kümmern.
Das Ende vom Lied wird dann sein daß die Veranstaltungen unverschämt teuer werden weil die Versicherungsprämien so hoch werden oder daß es schlicht und einfach niemand mehr geben wird der so eine Veranstaltung ausrichten will.
Soll der Weg da hin gehen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 25.11.2009 10:52:54 Titel: |
|
|
Erinnert mich an einen Motocrossverein in Deutschland. Dort hat mal ein Gastfahrer den Verein verklagt, weil man ihn nicht über "Schlaglöcher" auf der Motocross-Strecke informiert hatte. Er ist gestürzt und war soweit mit bekannt querschnittsgelähmt. Tragisch, kann aber passieren.
Ergebnis der Klage: Auf dieser Strecke fahren nie wieder Gastfahrer. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Haiger Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. TJ Julusi 2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor 3. Can Am Outlander XMR 4. JKU 6.4 5. TJ Zirkon 6. MAN TGA 7. Corvette C3 8. Renault R5 turbo 9. Mercedes SL 500 10. Willys MB 1941 11. Lancia Delta Martini5 12. Jeep CJ5 4.2 13. TJ V8 5.9 supercharged 14. Audi Quattro Coupe 15. Audi Quattro E2 16. Lanz |
|
Verfasst am: 25.11.2009 11:02:52 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: | Ich verstehe nicht warum der Veranstalter sich auch noch darum kümmern sollte. ? |
ist nicht dem Veranstalter sein part
ist ja auch jedem selber überlassen was er wo fährt  | _________________ Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)
Willys V8
GC Trackhawk
JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meissen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. patrol 260 zahnschmerzen,y61 kurz, |
|
Verfasst am: 25.11.2009 16:36:28 Titel: |
|
|
kamel007 hat folgendes geschrieben: | das mit dem ist beim md-cup in orlatal passiert, ich war da auch zugegen und zum glück ist den beiden im nichts passiert, aber es hätte ja auch schlimmer ausgehen können
da wäre mal der veranstalter gefragt im reglement und bei der fahrzeugabnahme mehr auf die sicherheitsausrüstung zu achten |
das das dach bzw a und b säule so wenig gehalten hat,hätte ich auch nicht gedacht.
hatten bloß beckengurt drum ,so könnten sie bissel den kopf einziehen.
bei mir kommt jetzt auch ne bügel bzw käfig rein ,macht schon sinn. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Sachsen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep GC Zj 4.0 Limited 2. Suzuki Vitara Starrachsumbau |
|
Verfasst am: 25.11.2009 19:43:50 Titel: |
|
|
Hallo,
sehr gutes Thema. Ich frage mich aber manchmal schon warum Leute mit Erfahrung im bereich Offroad manchmal das Thema Käfig zu leicht nehmen. Finde gerade bei den Extrem-Sachen das die Käfige von der Stange, welche mit eins,zwei Schrauben befestigt sind schon etwas unterdimensioniert sind. Gerade bei offenen Fahrzeugen ist das einer der wichtigsten Punkte wenn zwei Tonnen auf Häuschen drücken und das dann bei Überschlägen im Gelände immer was im Weg stehen kann ist ja auch klar. Aber das muß dann jeder für sich selber entscheiden wenn er am Berg doch einmal ein paar fette Rolle macht.
Wie sieht es eigentlich mit Außenkäfigen aus, gibt es da auch Regelungen oder werden diese vom normalen Käfig übernommen?
Gruß
Steffen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Mecklenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger |
|
Verfasst am: 26.11.2009 18:36:00 Titel: |
|
|
Ein Überschlag war immer mein Alptraum. Entweder auf Wellblechpiste wo wir auch mal schneller unterwegs sind oder bei Schräglage.
Wenn man dann bedenkt wie kräftig die A-Seulen eines Toyos oder Landy sind, wird Jedem mit etwas Phantasie doch anders.
Habe deswegen bei unserem letzten Reisefahrzeugbau (gegen Widerstände und das ästhetische Empfinden meiner Frau) auf einem stabilen Gepäckträger/Käfig bestanden.
Hinter den Sitzen ist eine V Abstützung mit Anschluß an den Käfig (vier 10ner Bolzen, Güteklasse muß ich glatt mal gucken!). Das ganze ist nicht rahmenfest sondern steift das Fahrerhaus aus.
Ob es im Extremfall viel hilft weiß ich nicht, hoffe aber daß die Einschläge etwas gedämpft werden... | _________________ Gruß Sönke |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Mecklenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger |
|
Verfasst am: 26.11.2009 19:52:57 Titel: |
|
|
sorry, A-Säule natürlich...gift ken edit mehr? | _________________ Gruß Sönke |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.12.2009 10:27:24 Titel: |
|
|
Im Bild mal eine geöffnete B-Säule eines , der sogenannte "integrierte"
Überrollbügel ist nur eine Art Stegblech, Wandstärke 0,8 mm!!
Sollte zu denken geben!
ps.und ja,die anderen Teile sind Modifikationen und stehen nicht zur Diskussion! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.12.2009 11:57:17 Titel: |
|
|
bababor hat folgendes geschrieben: | Im Bild mal eine geöffnete B-Säule eines , der sogenannte "integrierte"
Überrollbügel ist nur eine Art Stegblech, Wandstärke 0,8 mm!!
Sollte zu denken geben!
ps.und ja,die anderen Teile sind Modifikationen und stehen nicht zur Diskussion! |
ups
dachte immer er hat die Seiten (B-Säule) Bodengruppe und Dachbereich auch mit einem zusätzlichen integrierten Rahmen/überlappende Doppel-Bleche verstärkt.
danke für die Info  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.12.2009 19:38:30 Titel: |
|
|
Welche Rohre sind denn zum Käfigbau sinnvoll?
Genügt EN 10220 (DIN 2448 - Nahtlose Stahlrohre) oder wären Rohre nach EN 10305-1 (DIN 2391 - Nahtlose Präzisionsstahlrohre) sinnvoller? Was sind die Unterschiede?
Von geschweissten Rohren lasse ich lieber die Finger.
Das Ganze in ST52; wie sieht es mit Durchmessern und Wandstärken aus? Durchmesser 45 bis 48 mm, Wandstärke 3 mm?
Kann mir jemand eine gute Quelle für solche Rohre geben? Bietet für sowas jemand Versand an? Bei uns in der Umgebung gibts soweit ich weiß keinen Stahlhändler, der was passendes im Programm hat und mit 6 Meter Handelslänge sind auch 10 km schon nicht so lustig ohne Hänger. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|