Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
3,9er V8
Umbaufragen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5737 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 09.12.2009 16:16:25    Titel: 3,9er V8
 Antworten mit Zitat  

1. Wie schwer ist ein 3,9er mit allen Anbauteilen vs. dem 300 TDi?
2. Wie aufwendig wäre die Umrüstung vom einem Automatenmotor auf Schaltung?
3. Passt ein 3,9er an das R380? Falls nicht, woher hole ich eine Adapterplatte?
4.Umrüstung auf megasquirt...welche Sensoren brauche ich da dann noch?
5.Zündung sollte auch Wasserfest werden, geht das mit EDIS?
Wenn ja: welche?
6.Externe Spritpumpe sollte welchen Einspritzdruck bringen?
Wie hoch ist der beim 3,9er? Denke da an Pierburg...aber welche nehmen?
7.Wie breit ist der 3,9er Wasser-Ölkühler?Ist der Identisch mit dem 3,5er?

Große Projekte sind in der Planung...

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.12.2009 16:28:50    Titel: Re: 3,9er V8
 Antworten mit Zitat  

Johannes hat folgendes geschrieben:
4.Umrüstung auf megasquirt...welche Sensoren brauche ich da dann noch?


Da Du siehe Frage 5 Edis willst:

http://www.trigger-wheels.com
36-1 Triggerwheel für den Rover-Motor
Induktiver VR Sensor
EDIS 8 Gedöhns

Sensor für Ansauglufttemperatur. Für detailierte Infos bitte die megasquirt Seiten lesen. Um überhaupt mit EDIS arbeiten zu können, brauchst Du Megasquirt mit der Extra Firmware und einige Änderungen auf der Platine (Brücken, Widerstände). Zum Lesen für über den Winter: http://www.msextra.com/doc/index.html

Alle anderen Sensoren übernimmste, der MAP sitzt auf der MS Platine. Flapper und Hotwirezeugs fliegt raus. TPS Sensor kann man mit anschließen, muss aber nicht.

Basemaps kannste von mir bekommen. Muss eh feingetunt werden..

Johannes hat folgendes geschrieben:
5.Zündung sollte auch Wasserfest werden, geht das mit EDIS?
Wenn ja: welche?


Ja. Edis ist 100% wasserfest. Du brauchst logischerweise EDIS 8. Gibt als Kit fertig siehe oben zu kaufen...Oder über Schlachter via eBay.

Johannes hat folgendes geschrieben:
6.Externe Spritpumpe sollte welchen Einspritzdruck bringen?
Wie hoch ist der beim 3,9er? Denke da an Pierburg...aber welche nehmen?


Der Serieneinspritzdruck liegt bei maximal 3bar. Du kannst mit nem neuen Regler etwas höher gehen und darüber auch tunen. Passende Pumpe: Siehe Jeep-Bereich, externe Benzinpumpe am XJ, meine antowrt mit Bezugsquellen und Foto. Die ist extern und perfekt. Wir fuhren 4.5bar. http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?p=639751#639751

Wegen Schaltgetriebe an Automatenmotor. Wir haben andersrum gemacht. Unterschied war nur die Pilotbuchse in der Kurbelwellenaufnahme. Wenn Du den Rest hast, sollte das direkt passen. Besorg Dir gute M10 Imbusschlüssel rotfl

Bei spezifischeren megasquirt-Fragen - Ich bin da Heiligenschein
Das Online-Manual erklärt aber 99.9% von sich aus. Man muss nur genau lesen. Gerade der Rover Motor ist sehr easy umzubauen. Kannst den original Kabelbaum verwenden. hab ich vor paar Monaten gerade bei Anthrax` range gemacht. Reine Umbauzeit auf Megasquirt + Edis8 -> ein Nachmittag. (+2h für Befestigung VR sensor am Block und Ausrichten Trigger Wheel)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 09.12.2009 17:23:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt passende R380 für den RV8 die vom Td5 oder 300TDI passen von der glocke und eingangswelle nicht bei Fragen Dave Ashcroft YES

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5737 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 09.12.2009 17:46:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Flash:
Hast du dann noch eine Schalt-Schwungscheibe und Kupplungsglocke vom RV8?
GSMIX: vorhandenes R380 sollte genutzt werden, ansonsten würde ich einen 3,9er Disco mit R380 als Spender nehmen...

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.12.2009 17:53:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Leider nicht. Wir hatten nur den Block. Ich bezog mich dahingehend natürlich auch aufs originale RV8 Schaltgetriebe. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
fritz7110
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 24.12.2009 10:49:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

megasquirt = megasch...

nimm die orginale elektronik kann ich nur sehr raten.

ich habe gerade meinen 3.9l V8 auf 4.65l V8 umgebaut und alle anpassungen mit der vorhandenen elektronik gemacht.

Der Wagen rennt wie nichts gutes durchs gelände.

www.v8engines.com

Geh mal auf die seite seh dir alles an die haben auch einen techniker in Hamburg
falls noch fragen sind.

ich habe sonst noch einen megasquirt rum liegen zum Verkauf auch die EDIS wenn du möchtest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.12.2009 10:57:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Fritz: Wenn Du es nicht hinbekommen hast, gib doch bitte nicht der Megasquirt die Schuld. Die muss man halt nunmal selber programmieren und präzise anpassen. Das alleine dauert länger als der Umbau. Von alleine wird da nichts passieren. Du kriegst quasi nur eine Tüte edler Backzutaten auf den Tisch - Wenn Du nicht Backen kannst, schiebs nicht dem Mehl in die Schuhe Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
NikoD90
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 Tdi
2. Defender 110 Td5
3. Range Rover 3,5l
BeitragVerfasst am: 26.12.2009 10:34:28    Titel: Re: 3,9er V8
 Antworten mit Zitat  

[quote="Johannes"]1. Wie schwer ist ein 3,9er mit allen Anbauteilen vs. dem 300 TDi?
2. Wie aufwendig wäre die Umrüstung vom einem Automatenmotor auf Schaltung?
3. Passt ein 3,9er an das R380? Falls nicht, woher hole ich eine Adapterplatte?



Zu 1.: Einiges leichter als der Tdi!

Zu 2.: Wenn du das passende R380 vom V8 hast ist es einfach und passt dann auch ohne Probleme.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.01.2010 00:00:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
...nicht der Megasquirt die Schuld. Die muss man halt nunmal selber programmieren und präzise anpassen. Das alleine dauert länger als der Umbau. Von alleine wird da nichts passieren. ..


Das muß ich mal dicke unterstreichen. Eine Lucas-Anlage läuft andererseits ja gut. Im Grunde ist die Hotwire-14CUx-Anlage ganz gleich im Aufbau wie eine Bosch-L-Jetronic (war doch "L", oder) - bzw wie eine LH-Jetronic (H für Hitzdraht).
Das ist Plug´n´Play. Nix einstellen. Nur anschließen, fahren, bei Fehlern munter suchen, und dann probeweise für €€€ Teile tauschen oder versuchsweise Gebrauchtteile montieren.
Megasquirt wird nur was, wenn man Spaß hat sich mit der Einspritzung und technischen Hintergründen auseinanderzusetzen. Für alle Sorten der RoverV8 bekommt man Grundeinstelldaten. Theoretisch müsste man damit genau so einfach loslegen können, wie mit einer draufgebastelten Lucas-Anlage. Ist aber nicht so, weil jeder Megasquirtuser doch evtl. andere Temp-sensoren wählt oder den Lufttempsensor anderswo verbaut, oder auch den MAP-Sensor (der durch andere Schlauchdicke/verlegung vielleicht noch anders anspricht). Dann hat jemand wie ich Spaß daran, die Nachstartanreicherung so zu verbiegen, daß sie zu einen Teil Warmlaufanreicherung übernimmt (um diese über lange Strecken magerer fahren zu können). Wer anderes lebt auf 2000m üNN und kann die obersten Zeilen der Maps nie nicht einstellen. Bei den Zündzeitpunkten gibt es ganz kontroverse Vorstellungen von Sicherheit und Effekt. Einer läßt die Lambdasonde den Leerlauf mitregeln, andere nicht. All sowas. Es bleibt viel Arbeit, um alles fein abzustimmen.
Es gilt die 80-20 Regel. Also 80% des Effektes bekommt man mit 20% Aufwand hin. Für die restlichen 20% Effekt braucht man 80% des Aufwandes.
Den Motor alltagstauglich an´s Laufen zu bekommen geht schnell. Allerlei Zicken auszutreiben dauert lange. Besonders der Kaltstart macht den Meisten lange zu schaffen.
Nur eben, es belohnt dann ein System den Fahrer das ohne Kosten adaptierbar ist. Anderer Hubraum ? Kein Thema. Turbo soll dran ? Kein Thema. Kennfelder/Gemisch/Verbrauch beeinflusse ? Easy.
Fehlersuche ist entscheidend einfacher, weil alle PArameter offenliegen. Der Support über die MS-Foren ist klasse und technisch höchstwertig. Zudem versteht man, was der Motor macht. Da kann man am Lagerfeuer ganz anders auftrumpfen :)
Megasquirt kann alles, was eine originale Einspritzung auch kann.
Ich würde sagen, daß mein ´88er Motor damit das Steuerungsniveau der GEMS-Anlage erreicht. Wenn ich zwingend wollte, ließe man die GEMS links liegen, aber was soll "ich" mit bspl. sequentieller Einspritung.
Der "letzte" Schrei bei MS, das MS3 steht hardwaremäßig in den Startlöchern. Mit SD-Karte für Datalogs, USB-Anschluß an den Laptop, und mehr Anschlußmöglichkeiten, als man in 1Stunde versteht.

Also - just do it.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.01.2010 00:04:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

USB und CAN haben wir mit der kDFI1.3 schon - ums mal kurz anzureissen. Und dank 8 integrierter Leistungstreiber, kann man nun auch die Coils direkt bis V8 befeuern.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.01.2010 00:17:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

USB macht mich neidisch. Obwohl es mit einem Adapter auch geht. CAN hat MS2 doch auch. Ej, sind KDF und MS nicht dasgleiche in anderen Tüten ? :)

Und ohne Leute, die über MS an die Rover V8 rangetastet wären, würden wir immer noch die Mär glauben daß die "Cracked Block" Probleme der Geräte von Gemischschummeleien durch Rover herrührten; weil bestimmte Firmen in GB behaupten in gewissen Homologationsbereichen hätte Rover aus Verbrauchsgründen abgemagert - damit dort höhere Brennraumtemperaturen erzeugt, die dann die Schäden auslösen. Und das schlicht ist Junk zu behaupten. Das meinte ich mit "Stammtischmitreden", btw. ;)
Für den Preis eines Chips jener Firma kann man genauso gut und besser auf MS umrüsten.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.01.2010 00:22:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp. kdfi ist quasi die gleiche Tüte, nur von Hause aus schon rand voll :-)
Daher diesmal unsere Wahl. Ein direkter Vergleich lohnt sich durchaus.

Achso: WB Lambda ON BOARD, das ist geil.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.01.2010 20:21:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

uarrggggh .. nu gehddadd schon wiedda los - meinHaus, mein Auto, mein Pool, meine KDFi kann und hat mehr XYZ als MS-box ... ;)

(just kidding).

WidebandController on board macht die Kabelei aufgeräumter. Mußte dann nicht aber baulich mit dem Steuergerät recht nahe an den Motor; ich meine, die Lambdasonden haben ja ein STandardkabel dran. Und das ist IIRC nicht sehr lang. (oder wo ist mein Denkfehler?).

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.01.2010 20:37:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Multistecker der Lambdasonde mit Kabelschuhen abgreifen und Kabel verlängern. Den Stecker darf man leider nicht abschneiden, da ein Präzisionwiderstand mit drin ist. Ist Standard Vorgehensweise für den JAW Controller. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.332  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen