Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5740 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 12.12.2009 17:25:41 Titel: VDO Zusatz Instrumente? |
|
|
Moin.
Es ist Winterpause, jetzt sollen die Zusatz Instrumente mal rein. Dazu noch ein paar Fragen.
Wie ist die übliche und maximale ATF Temperatur?
Bin grad am überlegen, ob die Anzeige mit 50-150 Grad Sinn macht, oder ob ich lieber eine mit 40-120 Grad hole.
Was für ne extra Anzeige würde noch Sinn machen?
Habe noch einen Platz frei, die Druckluft Anzeige ist leider zu lang nach hinten hin.
LG Nico | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 12.12.2009 18:04:48 Titel: |
|
|
Öltemp, Öldruck, Voltmeter. Du hast ein Benziner oder? Dann scheidet Ladedruck und Abgastemp. eigentlich aus. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 12.12.2009 18:45:19 Titel: Re: VDO Zusatz Instrumente? |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Moin.
Es ist Winterpause, jetzt sollen die Zusatz Instrumente mal rein. Dazu noch ein paar Fragen.
Wie ist die übliche und maximale ATF Temperatur?
Bin grad am überlegen, ob die Anzeige mit 50-150 Grad Sinn macht, oder ob ich lieber eine mit 40-120 Grad hole.
Was für ne extra Anzeige würde noch Sinn machen?
Habe noch einen Platz frei, die Druckluft Anzeige ist leider zu lang nach hinten hin.
LG Nico |
wer viel misst misst Mist !
Wobei ATG-Öltemperatur sinnig ist und der Bereich bis 150 Grad zu nehmen ist | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5740 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 12.12.2009 19:15:40 Titel: |
|
|
Also ist 150 Grad ok?
Hab halt ein Fach frei, da soll noch ein Instrument rein.
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 12.12.2009 19:25:21 Titel: |
|
|
Über die maximal verträgliche Temperatur des Öls im ATG gibt es dutzende Meinungen mit dutzenden + 1 Begründungen. Normalerweise sollte die Temperatur sich in etwa Kühlwassertemp befinden. Unter starker Belastung ist sicher 130 - 140 Grad möglich und 140 Grad ist wohl noch die Temperatur wo das Öl selber noch keinen Schaden nimmt ab er insgesammt für das Getriebe (je nach Typ) dann schon nicht mehr verträglich sein wird.
Wie gesagt, gibt dutzende Meinungen dazu und für mich persönlich festgelegt alles zu vermeiden um über 130 Grad zu kommen. Anzeige bis 150 Grad erachte ich daher als Sinnvoll | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5740 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 12.12.2009 20:06:16 Titel: |
|
|
Mit so einem IR Messgerät auf de schlauch gerichtet erreicht das keine 100 Grad selbst bei langer Autobahnfahrt. Daher dachte ich, 120 wäre eventuell genug. Früher nur mit dem kleine Kreislauf im Serien Kühler kam das im Hochsommer im Stadtverkehr auf etwa 135 grad, da schaltete das Getriebe dann auch schon spürbar ruppig.
Also lass ich es bei 150 Grad und gut ists.
Was kann man noch für ein Instrument nehmen? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 25.12.2009 09:22:21 Titel: |
|
|
Du wirst Dich wundern, wie die Temperatur hochschießt, wenn Du im Gelände bist und Dir der Fahrtwind fehlt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Mecklenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger |
|
Verfasst am: 25.12.2009 11:14:02 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5740 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 25.12.2009 12:17:13 Titel: |
|
|
Geile Idee. Der Kompass scheint aber auch sehr tief zu bauen. Deswegen passte schon die geplante Druckluft Anzeige nicht rein. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Mecklenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger |
|
Verfasst am: 25.12.2009 13:30:14 Titel: |
|
|
ich habe irgendwo einen liegen, wenn er mich findet mess ich mal... | _________________ Gruß Sönke |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5740 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 25.12.2009 15:57:42 Titel: |
|
|
Das wäre echt nett !! | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.12.2009 16:17:59 Titel: |
|
|
Der Kompass macht nur Sinn wenn man in kompensieren kann, sonst zeigt der im Auto falsch an! | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Mecklenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger |
|
Verfasst am: 25.12.2009 16:21:15 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.12.2009 16:24:27 Titel: |
|
|
Soenke hat folgendes geschrieben: | ich habe irgendwo einen liegen, wenn er mich findet mess ich mal... |
Witziger Ausdruck, muss ich mir merken.
War ja klar, dass bei Sönke alles "von der See" is...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Recklinghausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny 1,3 Benz Comfort |
|
Verfasst am: 29.12.2009 07:05:38 Titel: |
|
|
hi Nico,
hierschon mal nachgesehen ? Rüttelfest und wasserdicht. Sind auch ganz nette Instrumente bei. | _________________ Jimny Geländewagen
Zutaten: E95, NM110, SAE90EP, VTG, MT215, ARB². Kann Spuren von Gelände enthalten ! Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
|