Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Defender> Automat> anderes VTG ??

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 10.12.2009 11:56:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine Infos bis jetzt:

Wenn das Defender VTG nicht auf das ATG passt dann müsste doch die Ausgangswelle vom ATG die lange Version sein und
das Defender VTG die alte Eingangswelle mit der kurzen Verzahnung haben.
Die neueren VTGs, oder überholte VTGs von Ashcroft, haben die Eingangswelle mit der längeren Verzahnung und der Kreuzbohrung (cross drilled).

Die kurze Ausgangswelle am Getriebe (Manuell oder Automatik) sollte zwar in die neueren oder umgebauten/überholten VTGs passen, technisch
sinnvoll ist das aber sicher nicht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
NikoD90
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 Tdi
2. Defender 110 Td5
3. Range Rover 3,5l
BeitragVerfasst am: 10.12.2009 18:10:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also wie Disco68 schon berichtete habe ich diverse Kombinationen von Automatikboxen in Verbindung mit langem (Disco) oder kurzem (Defender) VTG ausprobiert, mit oder ohne Leistungssteigerung und diverse Defender auf Automatik umgerüstet.
Ich bin mir immer noch nicht 100% sicher was das Beste ist, hab aber gerade bei meinem 90er Tdi wieder auf kurzes VTG rückgerüstet weil ich das Gefühl hatte, das er trotz großem Turbo, LLK und optimierter ESP, oben herum recht häufig im Wandler drehte.
Das macht er jetzt nicht mehr, sowie er jetzt bei ca.75km/h in die Überbrückung des Wandlers schaltet und nicht erst bei ca.85km/h. Das wiederum ist deutlich angenehmer auf Landstraßen, so schaltet er nicht dauernd hin und her.
Alles in allem ist er minimal lauter geworden bei höheren Geschwindigkeiten, aber dass ist eigentlich schon alles. Einen höheren Verbrauch kann ich nicht bestätigen, eher das Gegenteil.

Den gezeigten Shaft wirst du brauchen, so musst du nicht auf das Baujahr des VTG achten, denn da variiert die länger der Verzahnung. Ich muss mal schauen, kann sogar sein dass ich noch einen neuen rumfliegen habe.

Ansonsten ist, wie schon Johannes sagte, ein Ölkühler Pflicht, je größer umso besser und ich lasse immer Schläuche in der korrekten Länge beim Hydraulik Spezi verpressen, denn die originalen werden häufig undicht und geben dir die Position des Kühlers vor.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Pirat
Unser Anderl deluxe
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Ufering neben dem Lamborghini-Dealer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90 Tdi
BeitragVerfasst am: 11.12.2009 23:58:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Baloo: Danke, genau das habe ich bei Ashcroft auch rausgelesen.
Am Automaten ist wohl noch die alte Welle mit der kurzen Verzahnung.
Nach Rücksprache mit meinem Mechanikermeister habenwir entschieden, dass die kurze Verzahnung im VTG ausreicht - es gibt schwächere Teile im Antriebsstrang.
Die Eingangswelle im VTG ist schon abgedreht und morgen passt das alles sauber zusammen.

@NikoD90, vielen Dank für die Infos und das Angebot. Aber wie Du oben siehst, hat die Drehbank schon gearbeitet.
Disco Ölkühler ist schon montiert, morgen oder am Mo. bekomme ich extra angefertigte Ölleitungen und dazwischen wird ein 5 l Ölreservoir montiert.
Der Tipp ist vom Dieter P., gerade für langsamere Fahrten z.T. Trial hilft der Ölkühler, auch wenn er größer ist, wg. fehlendem Fahrtwind nicht immer. Aber mehr Öl braucht auch länger zum erhitzen. Billa hat noch einen kleinen Boiler übrig und ich schau morgen noch wo ich den unterbringen kann.

_________________
Gruß, Anderl
Insgesamt 0 Einträge in der 1-spaltigen Tabelle.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.12.2009 00:08:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast Du mal mit dem Gedanken gespielt, vor den Zusatzölkühler einen aktiven Blower zu setzen? Dann hast Du normalerweise keinerlei Temperaturprobleme. Wir fahren das ATG ja in "Race-Condition" mit einem schwereren Fahrzeug und bis auf wenige Ausnahmen, hat die Temperatur immer gepasst. Ja

gez Flashi,
selbsternannter ATG Papst Heiligenschein

@All: Wieso lasst Ihr Euch da extra Leitungen anfertigen? Das Kühlsystem ist ein Sekundärdruck-Kreislauf, auf dem nicht mehr als 10 bar sind. Deshalb werden bei allen gängigen Aftermarket-Kühlern auch einfach gute Schellen mitgegeben. Als Schläuche verwenden wir u.a. Metallflexmantel-Gummischlauch oder auch gewebeverstärkten Benzinschlauch. Da passt auch der Temperaturbereich.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Pirat
Unser Anderl deluxe
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Ufering neben dem Lamborghini-Dealer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90 Tdi
BeitragVerfasst am: 14.12.2009 22:58:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Ihr Automatenfahrer,

hat jemand hier den Automatigwählhebel so verbaut, dass der Mittelsitz noch nutzbar ist?



So ähnlich wollte ich das einbauen, aber dann geht der Sitz nicht mehr.
Jetzt will ich eine Konsole Kanten, so dass der Wählhebel etwas vor und zw. dem Handbremshebel und dem VTG-Hebel sitzt.
Vielleicht hat einer von Euch so etwas schon mal gebaut oder hat noch einen besseren Vorschlag.

_________________
Gruß, Anderl
Insgesamt 0 Einträge in der 1-spaltigen Tabelle.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 15.12.2009 07:52:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Frag mal Thomas Schnell.
Wir haben immer die Cubby-box rausgeschmissen.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Peter_110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 15.12.2009 08:42:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Pirat hat folgendes geschrieben:
Hallo Ihr Automatenfahrer,

hat jemand hier den Automatigwählhebel so verbaut, dass der Mittelsitz noch nutzbar ist?



So ähnlich wollte ich das einbauen, aber dann geht der Sitz nicht mehr.
Jetzt will ich eine Konsole Kanten, so dass der Wählhebel etwas vor und zw. dem Handbremshebel und dem VTG-Hebel sitzt.
Vielleicht hat einer von Euch so etwas schon mal gebaut oder hat noch einen besseren Vorschlag.


ot: Der Beifahrerfußraum schaut nach lustigem Wochenende aus...

cheers
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Pirat
Unser Anderl deluxe
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Ufering neben dem Lamborghini-Dealer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90 Tdi
BeitragVerfasst am: 15.12.2009 20:21:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Peter,
ich bin ja schon froh, dass ich dieses Bild machen durfte, den Besitzer kann, darf und will ich hier aber nicht kompromittieren! rotfl

@Jo, das werde ich mal machen, vielen Dank.

@all,
ich hab den Wählhebel jetzt erst mal in die Bodenplatte am Mittelsitz eingelassen.
Ich will die Karre erst mal testen und vor allem endlich von der Bühne.
Die entgültige Position werde ich über die Feiertage ausbaldovern und dann hier veröffentlichen. Wer noch Vorschläge hat, ist sehr willkommen.

_________________
Gruß, Anderl
Insgesamt 0 Einträge in der 1-spaltigen Tabelle.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 15.12.2009 21:10:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit dem Hebel und wegen der anpassung der schaltstufen, verwende ich nur noch das 4HP22EH oder eben das 4HP24EH in Verbindung mit der compushift box
Ich mag zwar die Paddel am Lenkrad nicht (was technisch gehen würde) aber den Shiftstick zum Hoch und runterschalten im Manuellem Modus kann man hinbauen wo er ergonomisch günstig liegt. Der auto-Wählhebel liegt dann an Position des Defender Schalthebels.(man muss da nicht oft ran beim fahren) VTG-Hebel links daneben über Seilzug (vom Disco) Sperre über Taste (Pneumatik)
Zum Thema Ölkühlung habe ich beste Erfahrungen mit 5L zusätzlichem Ölvolumen gemacht Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 15.12.2009 22:01:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:

Zum Thema Ölkühlung habe ich beste Erfahrungen mit 5L zusätzlichem Ölvolumen gemacht Winke Winke


Moin!

Kein Kühler? nur 5l mehr? auch Offroad-Bedingungen?

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Pirat
Unser Anderl deluxe
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Ufering neben dem Lamborghini-Dealer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90 Tdi
BeitragVerfasst am: 15.12.2009 22:32:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ne ich hab das so verstanden wie der Tipp, den ich schon vom Dieter bekommen habe. Ölkühler vom Disco oder RRC und in die Ölleitung einen 5 Liter Reservebehälter einbauen - z.B. alten Feuerlöscher.

Ich denke jetzt eher über wasserkühlung für das Autoöl und den LLK nach.
Vorerst ist nur der original Discoölkühler verbaut. Im Moment ist es hier -10 Grad, a besteht kein Überhitzungsrisiko.

Schaue mich in den nächsten Tagen mal nach den Möglichkeiten mit Wasserkühlung um, gebe dann hier die Infos/Ergebnisse weiter.

_________________
Gruß, Anderl
Insgesamt 0 Einträge in der 1-spaltigen Tabelle.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 15.12.2009 22:35:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Wasserkühlung für LLk kann T. Schnell aus Hamburg gut.

Ein paar Liter extra ist ja nun nicht so der Geheimtipp.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.12.2009 22:36:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bau erstmal so fertig. Erst wenn Du siehst, dass das ATG zu hohen Temperaturen neigt, rüstest Du ggf. auf nen sinnvolleren Kühler um. Ja

Wenn der Automat über 100 Grad kommt, sollte man ans Upgrade denken. Tröst

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
NikoD90
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 Tdi
2. Defender 110 Td5
3. Range Rover 3,5l
BeitragVerfasst am: 16.12.2009 08:22:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zur Innenraumgestaltung bin ich für mich zu diesem Ergebnis gekommen.

Ist noch nicht 100% optimal, aber hat sich als gut bewährt.



IMG_0472.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  100.18 KB
 Angeschaut:  1578 mal

IMG_0472.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Pirat
Unser Anderl deluxe
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Ufering neben dem Lamborghini-Dealer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90 Tdi
BeitragVerfasst am: 18.12.2009 21:46:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann mir bitte mal jemand sagen, wo am Tdi der verdammte Kickdownzug befestigt wird???

Ich suche schon seit gestern das netz und viele Manuals und Workshops durch, aber ich finde nichts!

Ich vermute an der Pumpe, aber wo?? Hat evtl. jemand ein Bild?
Bitte aber nur vom TDI, nicht V8, da habe ich jetzt genug Bilder gesehen.

Hat jemand vielleicht einen Disco Tdi mit Automaten und kann hier ein Bild reinstellen.
Ihm sien mein Dank gewiß! Knuddel

_________________
Gruß, Anderl
Insgesamt 0 Einträge in der 1-spaltigen Tabelle.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 3 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.246  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen