Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Druck in Bremsanlage ?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 5736 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.12.2009 08:26:09    Titel: Druck in Bremsanlage ?
 Antworten mit Zitat  

Geht um normale, übliche hydraulische Bremsanlage im PKW.

Wieviel Druck hat man im System wenn man auf´s Pedal tritt bis Vollbremsung ?

10 - 50 - xxx Bar ?

Geht einfach darum Leitungssystem statisch auf Dichtheit zu prüfen ohne viel mit Bremsöl rum zu machen und ungünstigstenfalls alles einzusauen.

Wer wei´was genaues ? Und verrät es !

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 16.12.2009 09:23:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich schätze zwar jetzt den Druck mal nur grob so in den unteren dreistelligen Bereich (~200 bar).

Ob das System dicht ist, merkst Du am einfachsten mit nem beherzten Tritt aufs Pedal (wenn der Motor läuft hast Du auch die Unterstützung des Bremskraftverstärkers).
Wenn das System dicht ist, und Dein HBZ in Ordnung ist, steht das Pedal stabil. Wenn Du langsam in Richtung Bodenblech kommst, hast Du ein Problem. Wenns undicht ist, siehst Du Sauerei nach außen, es kann aber auch sein, daß Dein HBZ den Druck einfach nicht mehr hält.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 16.12.2009 09:54:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ohne BKV sind es 50-60 bar
mit BKV sind es je nach anlage 150-200bar wenn man voll reintritt

wie willst du das denn testen ohne bremsflüssigkeit ?

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 5736 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.12.2009 10:12:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kamel007 hat folgendes geschrieben:
ohne BKV sind es 50-60 bar
mit BKV sind es je nach anlage 150-200bar wenn man voll reintritt


Das sollte doch egal sein ob mit BKV oder ohne. Ich brauch einen Druck X der die diversen Kolben gegn die Bremsbeläge drückt. Der BKV "entastet" doch nur die aufzuwendende Pedal-Fußkraft.

Zitat:
wie willst du das denn testen ohne bremsflüssigkeit ?


na eigentlich wie ein Klempner. Druck auf die Leitungskreise, nach hinten, nach rechts vorn und links vorn und dann mit Seifenwasser sämtliche Verbindungen abpinseln.

Aus dem kompressor bekomm ich 12Bar (wird dann nicht reichen) Schutzgasflasche hat bis zu 200Bar (was fliegt alles auseinander ?)

Und ich möcht das halt "trocken" testen weil neue Leitungen mit neuen Nippeln usw. Und wenn ich das mit Ol mache und es ist wieder erwarten was undicht artet es in kleine Schweinerei aus. Darum Frage was den so für´n Druck üblich ist.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.12.2009 10:19:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Prüfdruck wären dann um die 150 bar am Primäranschluss vorne, da die Bremse hinten dank Regelventil weniger bekommt. Also kannste ne Gasbuttel nehmen, wo schonw as raus ist.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mudmaster
scheint zu gehen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 16.12.2009 10:25:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie willste denn da Luft drauf bekommen ? Zumal ich nicht glaube das die Anlage 150 Bar Luftdruck aushält ! Da hät ich ein komisches Gefühl bei. Dein HBZ macht das in Ruhestellung eh nicht mit .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.12.2009 10:35:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Druck nur auf die Druckseiten der Bremse. Den HBZ würd ich so auch auf keinen Fall testen. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 5736 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.12.2009 10:56:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

es geht mir nur um die Leitungen sammt Verbindern, ohne HBZ, ohne Druckbegrenzer

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mudmaster
scheint zu gehen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 16.12.2009 13:04:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wäre mir aber auch nicht so sicher ob die Bremssättel da mitspielen . Luft verhält sich doch ein bischen anders als wie Bremsflüssigkeit denke ich .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 16.12.2009 13:47:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

du schaffst mit dem Fuß aber nicht die kraft aufzuwenden, da musst du dann mit beiden füssen und am lenkrad ziehen,wenn du gut bist schaffst du es vielleicht
wir haben da so prüfmanometer für die bremse und haben schon öfter gemessen

wenn man sauber bördelt, wird es auch dicht, ich hätte da bedenken das mit 200 bar und gas zu testen, kann sein das es die dichtungen nicht mitmachen von den bremssätteln, aber probiere mal und berichte dann

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Klerkx81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Dillenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara S
2. Ford Puma
3. Suzuki Lj80
4. BMW F800GS ADV
BeitragVerfasst am: 16.12.2009 14:03:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich da so an die Leute denke die sich einen Airbruch Kompressor bauen, die befüllen den selbstbebauten Tank erst mal mit Wasser für den Drucktest, das expandiert nicht so gefährlich wenn da was den Druck nicht aushält.
Zum anderen wäre Luft eh sehr ungünstig, dann hast du ja jede Menge Feuchtigkeit in deinen Bremsleitungen, sowas mag die Bremsflüssigkeit garnicht.

_________________
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 16.12.2009 15:25:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Luft lässt sich komprimieren - Flüssigkeit nicht (oder zumindest kaum messbar); darum werden Druckbehälter (zB Atemluftflaschen) beim Prüfen mit Wasser gefüllt. Wer mal gesehen hat, was eine mit 200 bar gefüllte Sauerstoffflasche anstellt, die vom Lkw fällt und dabei ihr Ventil verliert der weiß wovon ich rede...
Allerdings bei dem geringen Luftvolumen in den Bremsleitungen seh ich in dieser Richtung eher weniger Probleme; Ob die Dichtungen den Betriebsüberdruck auch mit Luft mitmachen ist halt fraglich.

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Phoenix-LR
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 17.12.2009 06:32:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich sehe den Vorteil noch nicht an die Bremsanage Druckluft oder sonstwas dranzutüdeln nur um das System zu prüfen. I.d.R. weiß ich ob ich sauber gearbeitet habe. Dann fülle ich DOT ein und entlüfte. Dann weiß ich sofort ob´s dicht ist und brauche daszu auch nix mit seifenwasser bepinseln. Denn ich würde ja sehen wenn Bremsflüssigkeit rausrinnt, -spritzt oder -tropft...

Und wenn alles dicht ist habe ich nicht völlig umsonst mit Druckluft, Gas oder sonstwas rumgebastelt und auch nicht riskiert, daß wegen nicht ganz 100%igem Versuchsaufbau ´was schiefgeht...

_________________

    Gruß, Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 17.12.2009 08:45:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehe ich genauso.

mach saubere Arbeit, und wenn hinterher doch irgendwas tropft, machs dicht und die "Sauerei" läßt sich mit nem kurzen Druck auf die Sprühdose mit dem Bremsenreininger leicht wieder beseitigen.

Bremsleitungen sind verbördelt, die Sitze in den Verschraubungen konisch. Das Risiko einer Leckage ist relativ gering.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 18.12.2009 20:23:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich sags mal so, ich bin kein Typ der Sachen so sauber arbeitet wie du Vinz.
Noch NIE hat ne selbergemachte Bremsleitung oder deren Verbinder geleckt.
Mit nem guten Bördelgerät kann man eigentlich nix falsch machen.

Du musst schon richtig schlecht, sogar grottenschlecht arbeiten damit Du das hinbekommst.

Weiß irgendwie nicht wo das Problem is.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.324  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen