Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 24.01.2006 00:33:55 Titel: |
|
|
Kini hat folgendes geschrieben: | Im Kfz-Bereich kommt nur Punktschweißen zum Einsatz. Da Kannst auch viel Strom-Überschuß durch Verkürzen der Schweißzeit ausgleichen.
Punktschweißen, Weil die Scheißstelle verformbar bleibt. Nee durchgehende Naht bricht.
Kini |
Naja... das kann ich so jetz ned stehen lassen...
Die Naht muss entspannt werden... das ist im Karosseriebereich eigentlich fast nicht möglich aber wenn man ein Seitenteil oder ein Dach hat muss man die Schweissnaht sowieso ausrichten und entspannen... dann bricht auch nachher nix mehr.
@Fläschi
Was meinst Du mit Gasvolumen???
Das Volumen des Gases ist doch bei gleichem Gewicht nur von der Temperatur abhängig :-)
Aber ich hab mal so eine Bauernformel im Kopf...
Drahtstärke x 10 in litern/min
Bei 1mm Draht sind das dann 10 Liter/Minute...
Der Druck ist dabei ja zu vernachlässigen...
Die Düse an sich auch... nur muss das Gas eben so aus der Düse ausströmen dass eine möglichst reine Atmosphäre über der Schmelze und dem glühenden Bereich herrscht...
Den größten Unterschied bei MAG oder MIG Schweissen sieht man wenn man Stechend oder Ziehend schweisst... bem Ziehen zeigt die Düse in richtung des geschweissten Bereichs und schützt die Naht selbst nach dem schweissen weiter vor Korrosion oder Verzunderung... Stechend schweissen hinterlässt immer Zunderränder an der Einbrandkante und die Schweissnaht wird nicht so sauber... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.01.2006 09:09:25 Titel: |
|
|
Theoretisch ja, praktisch ist die Auswahl der Düse imens ausschlaggebend für die Naht. Ich habe schon mit breiten Punktdüsen für enge Kannten geschweist und mit speziel Engen Düsen für flache Stellen. Das Volumen musste ich dabei durchaus bis 15l/min regeln, um optimale Ergebnisse zu bekommen. So einfach, wie es in meinem kleinen Schweissbuch stand, wars und ist es nun eben doch nicht.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 24.01.2006 13:32:16 Titel: |
|
|
Aber Flashman, was nimm´ste denn für ein Gerät ? Oder ist den nu zu empfeheln ?
Immer noch Ratlos so wie Sammy wahrscheinlich...
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.01.2006 19:09:17 Titel: |
|
|
Baumarkt, 260 Euro - Da gibts meist nur die Dinger von Güde oder Einhell. Bei mir ists irgend so ein Turbo 232 ... Schon wieder vergessen  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Power to the people!


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Volkmarsen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 89er Vitara Cabrio 1,6 8V |
|
Verfasst am: 24.01.2006 21:40:53 Titel: |
|
|
Ich hab auch ein Einhell, aber scheinbar bin ich nicht so verwöhnt
Mußte früher immer Papis Elektroden-Schweißgerät benutzen. Da hat man dann echt mit dünnem Blech zu kämpfen
Aber hier nun meins:
[url=http://www.einhell.de/scripts/products.asp?LanguageID=1&CompanyID=1&Path=2021|608|748|758|761]SGA190[/url]
Einzig, wegen nur einer Vorschubrolle, ist der Vorschub erfahrungsgemäß hin und wieder zickig.
Hoschl | _________________ Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.
(John Lennon)
89er Vitara Cabrio 1,6 8V |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.01.2006 21:45:19 Titel: |
|
|
Rolle etwas mit Dremel aufrauhen und Anpressdruck erhöhen  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Power to the people!


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Volkmarsen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 89er Vitara Cabrio 1,6 8V |
|
Verfasst am: 24.01.2006 21:48:10 Titel: |
|
|
guter Tip
aber der Anpressdruck ist an dem Gerät auch Temperaturabhängig einzustellen
Hoschl | _________________ Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.
(John Lennon)
89er Vitara Cabrio 1,6 8V |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.01.2006 21:52:54 Titel: |
|
|
Wie meinst Du das: Anpressdruck temperaturabhängig einstellen?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Power to the people!


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Volkmarsen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 89er Vitara Cabrio 1,6 8V |
|
Verfasst am: 24.01.2006 22:11:38 Titel: |
|
|
Ganz einfach, wenn es kälter wird, muß ich den Druck erhöhen. Wenn es wärmer wird, kann ich den Druck zurücknehmen
Hoschl | _________________ Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.
(John Lennon)
89er Vitara Cabrio 1,6 8V |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.01.2006 22:12:33 Titel: |
|
|
Echt? Meine Einstellung scheint bei jeder Temperatur zu funzen
Hast Du ein System mit Feder?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Power to the people!


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Volkmarsen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 89er Vitara Cabrio 1,6 8V |
|
Verfasst am: 24.01.2006 22:13:55 Titel: |
|
|
Ja, mit Feder. Aber man merkt es ja sofort. Ich mach immer erst Einstellungsschweißen und dann geht es los. | _________________ Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.
(John Lennon)
89er Vitara Cabrio 1,6 8V |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.01.2006 22:15:43 Titel: |
|
|
Echt seltsam, musste ich ehrlich noch nie machen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Power to the people!


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Volkmarsen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 89er Vitara Cabrio 1,6 8V |
|
Verfasst am: 24.01.2006 22:20:26 Titel: |
|
|
Ja, das sind halt so die Eigenheiten von so manchen Geräten :) | _________________ Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.
(John Lennon)
89er Vitara Cabrio 1,6 8V |
|
|
Nach oben |
|
 |
|