Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.12.2009 13:42:53 Titel: Re: 3.5-Tonner als Lkw versteuern aber als Youngtimer versic |
|
|
Rubber Duck hat folgendes geschrieben: | u2450 hat folgendes geschrieben: | Marcus_H hat folgendes geschrieben: | Hallo,
ja es geht eben um einen der riesigen Dodge W350 CC BJ 85, hier mal ein Bild:
Ich habe da ein Angebot und der Händler meinte, das Fahrzeug sei definitiv bislang als Lkw versteuert zugelassen gewesen, das kann ich mir bei der Ladefläche auch trotz der 6 Sitzplätze noch vorstellen (richtet sich ja nach dem Verhältnis) und dabei aber zusätzlich als Youngtimer versichert gewesen für unter 300€/Jahr. (Fahrzeug muss natürlich von ich glaube 4.5 auf 3.5 abgelastet werden, leergewicht ca. 2.7 Tonnen also kein Ding)
Nun 300€ Versicherung + die ca. 180€ Steuer wäre verdammt bilig für einen derartigen Watz, der im Gegensatz zu Unimog&Co. auch noch locker 160 Sachen schafft, wenn das so stimmen kann wäre das Fahrzeug mit einer Gasanlage echt günstig:
480 € Festkosten
25 Liter Durchschnittsverbrauch, mit Gas gleichwertig 13.3 Litern Diesel (bei den Derzeitigen Spritpreisen) oder 11.3 Litern Benzin.
Allerdings sehe ich im Netz bei den Versicherungen stetig den Verweis, dass Lkw entweder garnicht, oder erst ab 30 (wo eh H-Zeichen geht) als Oldies versichert werden können.
Und als Lieferwagen steigen die Versicherungskosten in's astronomische!
Weiss Jemand vielleicht fachlichen Rat?
Grüße |
Ein W350crew cab hat ein leergewicht zwischen 2,9 und 3,1t (je nach motor und gertriebe) ! am schwersten und mit abstand am besten ist der cummins diesel, wie auf dem bild. |
Ist zwar ziemlich OT, aber auf dem Bild sieht das wie eine 6-Loch Vorderachse aus. Gab es die 1-Tonner von Dodge auch mit den "schwachen" Achsen? Auch die Cummins Variante hab ich nur ab 3/4 ton (=W250 = 8-Loch Achsen) in Erinnerung.
Gruß
Rubber Duck |
auf dem bild ist ne 60 8 loch! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.12.2009 13:45:31 Titel: |
|
|
Marcus_H hat folgendes geschrieben: | @Bobbycarfahrer
Und wieviel hat dich der Spaß damals gekostet?
Der Diesel wäre natürlich an sich auch nicht verkehrt, aber ich schätze unter ca. 18 Litern im Schnitt ist da Nix zu wollen.
Und 25 Liter Gaß sind nunmal ein gutes Stück billiger als 18 Liter Diesel (15 zu 20 €)
Und die 25 Liter Gaß galten für nen W 200, schätze der 350 könnte nen Hauch drunter liegen.
Zumindest den W 200 gab's mit ner "kleinen" 44 vorne, den 350 kenne ich nur mit der dicken 60er, hinten dann auch 60, 60HD oder gar 70.
Grüße |
das alte modell mit cummins diesel und 5 gang fährst du mit deutlich unter 18 litern! das ist kein moderner sauf diesel wie es die neuen sind! der cummins läuft im lkw auch deutlich unter 18litern. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5685 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Auf der Suche |
|
Verfasst am: 26.12.2009 17:56:54 Titel: |
|
|
Naja also die modernen Turbodiesel als Säufer zu bezeichnen ... ohne wäre der nie das Superökoauto das er nunmal ist.
Ich hab' die 25 Liter Gas eben auch erstmal vorsichtig gerechnet, können auchmal 23 sein im Schnitt. Kann mir aber ehrlich gesagt nicht denken, dass der Diesel auch bei gemäßigten 130 auf der Autobahn weit unter 18 geht, vielleicht sind's dann 16, wäre immernoch teurer als die Gasversion und für die Umwelt ist's auch giftiger.
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.12.2009 18:31:16 Titel: |
|
|
Marcus_H hat folgendes geschrieben: | Naja also die modernen Turbodiesel als Säufer zu bezeichnen ... ohne wäre der nie das Superökoauto das er nunmal ist.
Ich hab' die 25 Liter Gas eben auch erstmal vorsichtig gerechnet, können auchmal 23 sein im Schnitt. Kann mir aber ehrlich gesagt nicht denken, dass der Diesel auch bei gemäßigten 130 auf der Autobahn weit unter 18 geht, vielleicht sind's dann 16, wäre immernoch teurer als die Gasversion und für die Umwelt ist's auch giftiger.
Grüße |
kauf dir einen smart ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5685 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Auf der Suche |
|
Verfasst am: 27.12.2009 12:23:07 Titel: |
|
|
Yeah keine Kompromisse, entweder einen (ich schätze) 6.4 Liter Diesel mit über 250PS, oder einen Kleinstwagen, dazwischen is Nix ;)
Spaß beiseite, ich schätze mal sowohl vom Gewicht als auch vom Kaufpreis her wird mir der Diesel etwas zu schwer. (Reimform!)
Weiss Denn Jemand was zum erlaubten Gesamtgewicht mit
60/60
60/60HD
und
60/70 (wobei ich nicht weiss ob's das ungebastelt überhaupt gab)
Mehr Achsvarianten gab's ja wohl kaum oder?
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.12.2009 13:42:58 Titel: |
|
|
Neulich per Post reingeflattert: ADAC Youngtimerversicherung, 150 € pro Jahr für die höchste PS-Kategorie, ab 20 Jahre Fzg.alter, allerdings Gutachten (ca. 100 €) erforderlich, um festzustellen, dass der Fzg.wert mind. 4000 € beträgt.
Das wär doch was für den Ram!? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5685 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Auf der Suche |
|
Verfasst am: 27.12.2009 14:48:24 Titel: |
|
|
Das wäre, wenn das Finanzamt ihn als Lkw besteuert aber nicht als solchen einträgt, oder aber die ADAC dies auch für eingestufte Lkw anbietet - der absolute Traum!
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.12.2009 15:35:10 Titel: |
|
|
Marcus_H hat folgendes geschrieben: | Yeah keine Kompromisse, entweder einen (ich schätze) 6.4 Liter Diesel mit über 250PS, oder einen Kleinstwagen, dazwischen is Nix ;)
Spaß beiseite, ich schätze mal sowohl vom Gewicht als auch vom Kaufpreis her wird mir der Diesel etwas zu schwer. (Reimform!)
Weiss Denn Jemand was zum erlaubten Gesamtgewicht mit
60/60
60/60HD
und
60/70 (wobei ich nicht weiss ob's das ungebastelt überhaupt gab)
Mehr Achsvarianten gab's ja wohl kaum oder?
Grüße |
60er vorderachse 4500 bis 5200 pounds achslast
60er hinterachse 6200 pounds
70er hinterachse 6500 bis 6900 pounds
max gvw 8800 bis 11000 pounds je nach federn. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 27.12.2009 16:32:23 Titel: |
|
|
Marcus_H hat folgendes geschrieben: | Das wäre, wenn das Finanzamt ihn als Lkw besteuert aber nicht als solchen einträgt, oder aber die ADAC dies auch für eingestufte Lkw anbietet - der absolute Traum!
Grüße |
....das finanzamt hat im brief garnichts rumzuschmieren..............
das darf nur die zulassungsstelle.  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5685 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Auf der Suche |
|
Verfasst am: 27.12.2009 18:56:01 Titel: |
|
|
Ja ok, also wäre die Frage ob das Finanzamt eben tatsächlich nach lkw besteuert wenn von seiten der zulassungsstelle noch pkw angesagt ist.
@U2450
Vielen Dank!
Ich nehme an die Schwankungen der jeweiligen Achsen liegen dann auch an den Federungen? Oder gab's da innerhalb der Achsgruppe nochmal verschiedene Ausführungen?
Ok grundsätzlich also zwischen 4 und 5 Tonne Gesamtgewicht die ganze Sache, nicht schlecht. Kann man dann das Ganze von der Belastbarkeit der Achsen des Rahmens und der Aufhängung in etwa auf Unimog 404 Niveau sehen? (also mit den 70ern hinten dann).
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.12.2009 19:33:11 Titel: |
|
|
Marcus_H hat folgendes geschrieben: | Ja ok, also wäre die Frage ob das Finanzamt eben tatsächlich nach lkw besteuert wenn von seiten der zulassungsstelle noch pkw angesagt ist.
|
Genau so isses lt. Auskunft unseres zuständigen Finanzbeamten - frag doch bei deinem mal nach mit dem Bildl des Pickups in der Hand (bei uns gründete er seine Beurteilung auch auf Fotos ausm Internet)! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5685 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Auf der Suche |
|
Verfasst am: 29.12.2009 16:53:18 Titel: |
|
|
Hmmm jetzt haben zumindest telefonisch die Typen vom Finanzamt gemeint, so mit 6 Sitzplätzen und Lkw ging eigentlich garnich, hätten sie jetzt auch schon den Stress mit nem Defender 130 Fahrer ...?
Also ich blick' das nicht, wenn ich sehe was da bei Mobile alles als Lkw-steuertauglich angepriesen wird.
Hat Jemand da mit nem W 200/350 Erfahrungen wie das ist mit der Lkw Steuer? Sonst müsste es doch ein 30-jähriger sein und das geht dann in der Anschaffung tatsächlich eher auf die fünfstelligen.
Weiss denn nun Jemand wo der Diesel, mal als CC mal ohne so im Verbrauch nun reell liegt Autobahn (130 Reisetempo) unf Kombiniert? (überland ist uninteressant)?
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.12.2009 16:57:54 Titel: |
|
|
Hast du den Knilchen gesagt, wie lange die Ladefläche im Vergleich zur Personenbeförderungsfläche ist? (Gehe davon aus, dass ersteres länger ist, wenn nicht, dann siehts tatsächlich schlecht aus)
Wenn schon die geschlossenen 4-/6-Sitzer Suburban mit Lkw-Steuer durchgehen (nach meinen Infos regelmäßig, oder gibts jemanden, der mit nem Suburban auch schon Probleme bei der Lkw-Besteuerung hatte?), dann ja erst recht ein Pickup mit egal-wie-vielen-Sitzplätzen, aber offener Ladefläche! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5685 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Auf der Suche |
|
Verfasst am: 30.12.2009 13:28:44 Titel: |
|
|
Hi,
fallen die Dinger mit dem 5.9 (oder 5.8) Liter Benziner mit Baujahren 82-85 eigentlich wenigstens in Euri 1 (900€ Steuern) oder Euro Garnix (1500€ Steuern)?
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5685 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Auf der Suche |
|
Verfasst am: 02.01.2010 19:29:40 Titel: |
|
|
Huhu niemand eine Idee wie das mit den alten großen Ammibenzinern ist? Der Diesel dürfte steuerlich ja so oder so nur mit Lkw-Steuer in Frage kommen.
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|