Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mit was die Blattfedern schmieren?
Oder ölen, fetten oder sonstwie behandeln?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jagger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Großkrotzenburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5719 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN FAE 8.150 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Amarok V6
BeitragVerfasst am: 02.01.2010 16:06:29    Titel: Mit was die Blattfedern schmieren?
 Antworten mit Zitat  

Moin,
jedesmal wenn meine Blattfedern mal wieder ein bischen Schmierung brauchen knacken sie beim Lenken. Wenn ich sie dann mit Kettenfett oder WD40 einsprühe ist es wieder für ca. 2 Wochen gut. Finde nur die Dauer ein bischen kurz, da ich net jede Woche auf die Bühne kann und will um sie wieder einzusprühen.
Was nehmt ihr dafür?
Was kann man machen damit es ein bischen länger hält?
Hat da jemand nen Tipp oder muß ich wirklich alle 2 Wochen nach schmieren?
Gruß Markus Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 02.01.2010 16:37:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich hab immer Mehrzweckfett gnommen Winke Winke

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 02.01.2010 18:37:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

... Bautzner Senf - mittelscharf Ätsch ... Ich muss weg










Nein, im Ernst ... Graphit - oder MoS2 Schmierfett (evtl. mit etwas Öl angemischt) Ja
... ist kriechfähig und haftet recht gut. Vertrau mir

Zwinker

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 02.01.2010 19:40:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

WD40 ist für sowas auch viel zu dünnflüssig, das wäschts auch ruck-zuck wieder raus.

Wenn dir mal langweilig ist für ein WE, probiers mal damit:

http://www.maurer-markus.ch/ford_a/tipps_slip_plate.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.01.2010 19:41:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab zwar keine Blattfedern, aber denke mal, daß Fett am beständigsten ist, solange man es irgendwie zwischen die Lagen bekommt.

Hab meine Spiralfedern wegen Rostschutz auch gefettet, das Zeugs bleibt dran. Zwar Dreckschicht drauf, aber das macht ja nix. Hält wie Sau.

Hab so gelbes Fett genommen, was auch in die Fettpressen kommt zum Gelenke abschmieren.

Gruß Andreas
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 02.01.2010 20:24:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Blattfedern schmieren macht nur Sinn wenn die Federpakete anschließend "eingepackt" werden mit Bandagen oder sonstawas damit kein Dreck sich mit dem Fett vermischen kann.

Wichtiger wäre die Plastikgleitdingens an den Federblattenden zu kontrolleiren und gegebenenfalls zu erneuern.

Und warum überhaupt schmieren ? Völlig ungeschmierte Blattferdern erreichen erstaunlich lange Standzeiten

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jeepwilli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hettstedt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Simson SL1
2. HP-750 mit 130 PS
BeitragVerfasst am: 02.01.2010 20:39:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei dem gibts Fettband zum einwickeln
http://mike.british-cars.de/Info_Geraete.htm

_________________
Wer mit dem Teufel essen will, braucht einen langen Löffel
Sogar ein Tritt in den Hintern bringt dich nach vorn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jagger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Großkrotzenburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5719 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN FAE 8.150 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Amarok V6
BeitragVerfasst am: 02.01.2010 21:27:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Dirtrider: Achso Bautzner, hab's mit Löwensenf probiert aber außer ner Rostkur hat's nixgebracht. rotfl

@Vinzenz: Will die Federn irgendwie schmieren weil sie wie gesagt beim Lenken extrem knacken. Wenn sie aber geschmiert sind tun sie es net. Die Buchsen sind gut abgeschmiert, da hält das Fett auch ziemlich gut.

Gruß Markus Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 02.01.2010 22:11:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jagger hat folgendes geschrieben:
Will die Federn irgendwie schmieren weil sie wie gesagt beim Lenken extrem knacken.


Blattfedern sollten eigentlich nicht extrem knacken beim lenken.
Würde jetzt eher meinen, da ist was defekt und das schmieren vertuscht bloß kurzzeitig den Fehler.
Eventuell Herzbolzen gebrochen, Briden locker oder irgendeine Buchse ausgeschlagen.

Viele Grüße
Micha

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 02.01.2010 22:32:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

@ Jagger
Löwensenf Nee, oder? ................................ das kann nich funktionieren. Grins Ätsch


@ vinzenz

Nicht alle Blattfederpakete haben Distanceblättchen und Gleitelemente zwischen den einzelnen Lagen ...

... Blattfederpakete bei denen die Federblätter direkt aufeinander liegen sollten auf alle Fälle regelmäßig geschmiert werden ...

... bei den Federpaketen mit Gleitelementen (ob Gleitsteine, Gleitplättchen o.ä.) zwischen den einzelnen Federlagen, ist eine Schmierung (wie Du schon sagtest) meist nicht erforderlich (je nach Material der Gleitelemente - evtl. eine Trockenschmierung sinnvoll). Ja


"Und warum überhaupt schmieren ?" ... um etwas mehr Fahrkomfort und Zurück, sprich - besseres Ansprechverhalten zu erreichen.
"Völlig ungeschmierte Blattferdern erreichen erstaunlich lange Standzeiten" ... bis sie an den "eingelaufenen" Stellen brechen.

Vertrau mir

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!


Zuletzt bearbeitet von Dirtrider am 02.01.2010 23:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 02.01.2010 22:58:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich nehme sie auseinander, nach dem Sandstrahlen werden sie neu lackiert und mit reichlich Wälzlagerfett aus den Naben wieder verbaut.

Steht auch fast so im Handbuch fürn Sankey. rotfl

neue Herzbolzen und Hülsen für die Federklammern richten auch keinen Schaden an


so sah das Federpaket nach dem Ausbau aus


und so nach der Prozedur


braucht ein wenig Zeit, hilft aber meinem Gewissen, schließlich kann ich die Federn am Anhänger nicht hören. rotfl

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 02.01.2010 23:59:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn man wasserfestes Fett nimmt, hat man länger gut davon .....
am besten salzwasserfestes aus dem Marinebereich ..... z.B. von Liqui-Moly

Salz-Wasser auf den winterlichen Straßen wäscht normales Fett besonders schnell weg .....


und wer scho mal versucht hat, wasserfestes Fett von den Händen abzuwaschen ..... weiß, was ich meine ..... YES


Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 03.01.2010 10:03:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab eigentlich mit kettenfett von motorrädern auf - ich glaub - silikonbasis (das ist weiss) recht gute erfahrungen gemacht. gibts von castrol zum sprühen.

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.211  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen