Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Ostschweiz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5702 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.01.2010 11:53:03 Titel: Defender als Schneeräumgerät und für den Wald |
|
|
Hallo zusammen
was haltet ihr von einem defender zum schneeräumen und als transportmaschine fürs brennholz aus dem wald? geeignet?
ich bin auf der suche nach dem richtigen gerät für diese anwendungszwecke.
mein traum wäre ein LR defender 110 SW Td5!
wie wird ein schneepflug denn befestigt am LR und wie sieht das aus mit der hydraulik?
und wenn ich das ganz im sommer abmontiere, hab ich dann immer eine platte vorne dran? wieviel muss man da investieren? mach ich da evt. nur mehr kaputt am LR?
was den wald einsatz angeht denke ich, das ich da gut drann bin mit dem defender, im winter einfach schneeketten drauf und dann komm ich sicher weit!
was haltet ihr davon?
gruss coehy | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Butzbach Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 14.01.2010 14:20:30 Titel: |
|
|
hab zwar ein 110er Defender ...
aber für den Zweck würd ich mir eher einen kleinen Unimog kaufen :) der hat da schon alles dran und kommt weiter :) nur auf der Autobahn ist der Mog nicht so gut .... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 14.01.2010 14:21:31 Titel: |
|
|
klar geht das.. bei uns fährt auch einer rum mit nen räumschild drann ,ist aber nen 110 hcpu.
hier mal nen krasser vorbau
glaub zwar nicht wirklich das des ne weile hält
bei taubenreuther weiß ich das es das gibt.. snowway winterdienst zum beispiel..
aber holzholen mit nen station oder ht find ich zu unpraktisch wegen dem ein/ausladen.
die hecktür ist ja nicht gerade breit.. da wär nen offener besser geeignet find ich
 | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 14.01.2010 14:24:56 Titel: Re: Defender als Schneeräumgerät und für den Wald |
|
|
Coehy hat folgendes geschrieben: |
ich bin auf der suche nach dem richtigen gerät für diese anwendungszwecke.
|
Nimm sowas
 | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Anderl deluxe


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Ufering neben dem Lamborghini-Dealer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 Tdi |
|
Verfasst am: 14.01.2010 15:48:46 Titel: |
|
|
Ich würde mir zum Holz "holen" einen Anhänger nehmen.
Da hast Du mehr Platz und es kommt auch nicht ganz darauf an wie Du die Teile rein wirfst.
Der 110er zieht auch einen schwer beladenen Anhänger locker durch den Wald.
Zum Schnee räumen kommt es auf Deine Anwendung an.
Einen einfachen Pflug bekommst Du bei Taubenreuther mit Anbau für 1750,-
Da ist aber alles mechanisch. Wenn Du gerne ne Bedienung aus dem Auto haben willst kostet der Spaß da ca. 6000,-
Vielleicht reicht Dir dann doch eher ein guter Rasenmähertraktor mit Schneeschild,
sowas gibt es von Markenfirmen ab 3000,- und erfüllt noch mehr Zwecke.
Für richtiges Holz holen bzw. rücken (Bäume raus ziehen usw.) und größere Schneemengen gibts wirklich nur Hennings Empfehlung. | _________________ Gruß, Anderl
 | Insgesamt 0 Einträge in der 1-spaltigen Tabelle. |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 14.01.2010 17:10:18 Titel: |
|
|
Für ernsthafte Waldarbeit, ebenso fürs Schneeräumen, ist unser Material eher Spielkram. Und das fängt schon beim spillerigen Rahmen an. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Ostschweiz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5702 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.01.2010 17:28:29 Titel: |
|
|
Ich würde auch mit einem anhänger fahren ganz klar, der vorteil eines landy ist noch das ich ein wenig campen gehen kann! Und eben schneeräumen wär nur so als hobbynebenverdienst zu betrachten! Ich säge das holz nur um wald, fahre die 30cm stücke nach hause zum spalten, und dann wieder ausliefern wenns trocken ist! Ein traktor wäre natürlich eine alternative aber da brauchst du noch ein alltagsauto!
Und der traktor fährt nur 30ig! Und da müsste ich auch investieren in frontlader/ fronthydraulik am traktor meines opas!
Bin mir noch nicht ganz schlüssig, der LR ist eben doch ein kleiner traum!
Gruss coehy | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Anderl deluxe


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Ufering neben dem Lamborghini-Dealer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 Tdi |
|
Verfasst am: 14.01.2010 17:51:43 Titel: |
|
|
Also bei uns machen das mit dem Schneeräumen die Bauern als (Hobby-)Nebenverdienst.
Die sind eh früh auf wg. ihren Tieren, haben im Winter nicht so viel zu tun und viele Höfe liegen abseits und da muss man die Privatzufahrt eh selbst räumen.
Da lohnt sich so ein Schneeschild für den Traktor.
Wenn Du das nebenher als Hobby machen willst, hast Du nicht nur die Kosten für das Schild, Anbau, Tüv und Sprit,
sondern auch noch ne zusätzliche Versicherung. Wenn Du das alles zusammenzählst, müsstest Du ganz schöne
Stundensätze aufrufen damit sich das lohnt. Dann noch die unangenehmen Arbeitszeiten und Du wirst
bald die Lust an dem Hobby verlieren.
 | _________________ Gruß, Anderl
 | Insgesamt 0 Einträge in der 1-spaltigen Tabelle. |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Ostschweiz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5702 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.01.2010 18:28:16 Titel: |
|
|
Ok, das mit dem LR schnee zu räumen wird wohl höhere investitonen brauchen die sich wirklich nicht rechnen! Aber der anhängerbetrieb ist perfekt! Nebenbei kann man eben noch einwenig reisen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 14.01.2010 20:39:35 Titel: |
|
|
Ich kenn da einen,der hat ein Schneeschild am Disco II dran.
Ohne schild nur ein Rahmen unter der Stoßstange,
Höhenverstellung vom Innenraum.
Glaub nicht,dass das so teuer war. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Ostfildern Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landy TD5 110 |
|
Verfasst am: 17.01.2010 22:06:55 Titel: |
|
|
Hallo,
fahr nur einmal in einem LKW oder Unimog mit, an welchem eine Schneepflug montiert ist. Wenn das am Landy hängt macht der Rahmen aus Dosenblech nach 5 Minuten schlapp, garantiert. In den Wagen läst es Schläge, dass es den ganzen Karren (6-8to.) verschüttelt wie wenn Klitschko dem Gegener eine einschenkt
Gruss FF | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 19.01.2010 15:57:20 Titel: |
|
|
Also so schlechte Schneeräumer können sich doch die Schweizer nicht leisten und dort waren viele 88er mit Räumschild im Einsatz. Hat wohl auch einige Jahrzehnte funktioniert. Ich würde halt unterscheiden, ob ich ganze Straßen oder Autobahnen räumen will, oder mal eben den etwas größeren Parkplatz oder Gewerbehof...
http://suchen.mobile.de/haendlerfahrzeug/Land%20Rover-Serie%20III+Gr%C3%BCn-92772348.html | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.01.2010 10:37:58 Titel: |
|
|
Der Urs vom Landy-Point hat massig Schneeschilde für LR rumliegen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 25.01.2010 09:39:46 Titel: |
|
|
Der hat auch die passenden Landys dazu . | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.01.2010 11:44:56 Titel: |
|
|
Hi,
räume jeden Winter mit nem Frontlader, Unimog und nem Ladog Schnee.
Man muß wirklich immer das passende Fahrzeug für den Einsatzzweck nehmen.
Bedenke also, daß der Defender und auch fast jeder andere Geländewagen nen ziemlich großen Wendekreis hat, und man an solche Fahrzeuge keine großen Schneepflüge montieren kann.
Solange Du nur gerade schieben mußt geht es sicher, aber bei engen Kurven speziell mit mehr Schnee wirst Du permanent Schnee verlieren, weil einfach das Schild nicht breit genug ist.
Und wenns mal mehr Schnee ist kommst Du ohne Ketten auch schnell an die Grenzen, und irgendwann wird sich der Schnee übers Schild drüber wälzen.
Abgesehen davon finde ich die Nachrüstsätze preislich reinen Wucher, wenn man sich dann überlegt, daß es nur für leichte Einsätze was taugt.
So ein kleiner Suzuki wäre da wendiger, oder noch besser ein kleiner Minitraktor z.b. von JohnDere.
Also wie gesagt erstmal sich überlegen, was man damit ganz genau machen möchte. Just for Fun wird es sicher zu teuer sein. Da bräuchte man schon nen bezahlten Zweck...
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|