Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
27 oder 30 Spline ?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 03.01.2010 01:31:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Eine Satz Serien-Wellen als Ersatz hab ich schon.
Na dann bestell ich mir neue beim Will, dann weiss ich wenigstens was ich hab.



Genau deshalb hab ich mich für die 27 Spline Wellen rundum entschieden.
Da bekomme ich notfalls immer und überall Ersatz. Außerdem hab ich die
alten (und noch andere) als Ersatzteile zu Hause herumliegen.

lg Richard

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.01.2010 10:42:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist es nicht bei einem evtl achswellen bruch so das eh selten oder nur mit viel aufwand vor ort repariert werden kann ?

meist werden doch auch andere teile in mitleidenschaft gezogen oder verkeilen sich im korb oder sonstwo...

Dann muß eh der heimweg (oder in werstatt meiner wahl) per gelben Engel angetreten werden und da kann ich dann auch für den richtigen ersatz sorgen bzw ordendlich reparieren...


oder nicht ? Unsicher
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5699 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 03.01.2010 10:48:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meist bricht die so weg, dass man das vor Ort reparieren kann. So war es zumindest bei allen meinen Bekannten.
Und wenn der Korb mit kaputt ist, dann setze ich den alten Korb ein ohne Ring Gear drauf, dann haben die Ersatz-Steckachsen wenigstens was wo sie drin stecken können und ich komme nach Hause.
Und ja, ich habe all diese Ersatzteile wenn ich ins Gelände fahre bei mir.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.01.2010 11:18:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Könnte man dann nicht auch gleich die richtigen wellen als ersatz mitnehmen ?

wenn man jetzt 27 Spline HD wellen drinn hat, jemand (oder Du)hat standart mit, musst du doch nochmal wechseln zuhause.
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5699 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 03.01.2010 11:25:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die 27 Spline Ersatz Wellen hab ich einfach so liegen. Einen Satz Chromoly Wellen als möglichen Ersatz nur so auf Verdacht zu kaufen, kostet mich etwa 500 Euro.
Ich baue ja darauf, dass die Chromoly Wellen halten, wie es bei Freunden auch der Fall ist, die noch weitaus heftigeres mit ihren Jeeps machen, als ich.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.01.2010 11:45:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mein ich doch, ich hab in meiner D35 30spline wellen, hoffe natürlich auch das sie halten bei dem was ich mache...

Im fall das sie doch brechen muss ich mir auch ersatz kaufen...
Abgesehen von einer proviesorischen reparatur, da die standart ja wieder durch HD ersetzt werden, und evtl auf eigener achse nach hause finde ich das argument "habe immer ersatz" nicht wirklich greifend...

Nach hause kommt man immer irgendwie, auch ohne schutzbrief... mit aber sogar kostenlos... Ätsch



Da würde ich lieber hoffen das die 30spline wellen das fitzelchen mehr halten das sie versprechen...


Ja
Nach oben
matthiasjeep
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep CJ 7 / Wrangler TJ
BeitragVerfasst am: 04.01.2010 08:59:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo

also ich hab vorne und hinten 30Spline!
und die Wellen sind dann gleich wie bei einer
Dana 44 mit 30 Spline !

wenn du am verderen Diff was verstärken willst
bau beim TJ auf eine HP Achse ausm XJ um
durch den high Pinion ist die Achse um ca 30 % stärker
dann hast das gleich wie eine standart Dana 44 und
dann noch 30 Spline chromology wellen dazu.
das ist meine Meinung aber jeder wie er meint.


mfG Matthias

_________________
www.4x4-Stubai.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 04.01.2010 09:32:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...beim Toyota und Suzuki sind aber die HP Diffs schwächer als die "normalen".

Warum ist´s beim Jeep umgekehrt?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 04.01.2010 09:44:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

matthiasjeep hat folgendes geschrieben:
hallo

also ich hab vorne und hinten 30Spline!
und die Wellen sind dann gleich wie bei einer
Dana 44 mit 30 Spline !

wenn du am verderen Diff was verstärken willst
bau beim TJ auf eine HP Achse ausm XJ um
durch den high Pinion ist die Achse um ca 30 % stärker
dann hast das gleich wie eine standart Dana 44 und
dann noch 30 Spline chromology wellen dazu.
das ist meine Meinung aber jeder wie er meint.


mfG Matthias


"Die Steckachsen so stark wie´ne 30spline D44" - ist sicherlich korrekt.
Aber wo bleibt Tellerrad und Triebling bei diesen Überlegungen?

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 04.01.2010 09:47:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
matthiasjeep hat folgendes geschrieben:
hallo

also ich hab vorne und hinten 30Spline!
und die Wellen sind dann gleich wie bei einer
Dana 44 mit 30 Spline !

wenn du am verderen Diff was verstärken willst
bau beim TJ auf eine HP Achse ausm XJ um
durch den high Pinion ist die Achse um ca 30 % stärker
dann hast das gleich wie eine standart Dana 44 und
dann noch 30 Spline chromology wellen dazu.
das ist meine Meinung aber jeder wie er meint.


mfG Matthias


"Die Steckachsen so stark wie´ne 30spline D44" - ist sicherlich korrekt.
Aber wo bleibt Tellerrad und Triebling bei diesen Überlegungen?


Gegebenenfalls auf dem Schrott

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5699 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 04.01.2010 10:02:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ne ganze D30 HP einbauen kommt nicht in Frage.
Wenn nochmal was kaputt gehen sollte, kommt was stärkeres von Ford oder so rein.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
XJAlex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: kurz vor den Bergen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Willys MB
2. TJ 2.5 supercharged
3. KK CRD
BeitragVerfasst am: 16.01.2010 08:49:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
matthiasjeep hat folgendes geschrieben:
hallo

also ich hab vorne und hinten 30Spline!
und die Wellen sind dann gleich wie bei einer
Dana 44 mit 30 Spline !

wenn du am verderen Diff was verstärken willst
bau beim TJ auf eine HP Achse ausm XJ um
durch den high Pinion ist die Achse um ca 30 % stärker
dann hast das gleich wie eine standart Dana 44 und
dann noch 30 Spline chromology wellen dazu.
das ist meine Meinung aber jeder wie er meint.


mfG Matthias


"Die Steckachsen so stark wie´ne 30spline D44" - ist sicherlich korrekt.
Aber wo bleibt Tellerrad und Triebling bei diesen Überlegungen?


doch Jan stimmt schon, die Ami´s machen diesen Swap gerne und ich hab die HP VA
vom XJ auch schon seit Jahren in der Werkstatt liegen, daber da die Achsen jetzt ohnehin
getaucht werden (ProRock44) bleibt das Projekt liegen.

grundsätzlich ist 30 Spline aufgrund der feineren Verzahnung schon stabiler als 27 Spline,
auch geht es ja um´s Material das z.B. bei den Alloy Achswellen fester ist.

die axle-seals waren noch gefragt: ich würd´s wenn ich die VA schon zerlegt habe auf
jeden Fall einbauen, kosten eh nix mehr gegenüber früher

bringens in jedem Fall, ABER: immer gut schmieren, ich hab bei meinem Hardcorer schon
ein Paar aufgrund mangelnder Schmierung ruiniert, muß ja ned sein Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 16.01.2010 12:50:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

XJAlex hat folgendes geschrieben:
BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
matthiasjeep hat folgendes geschrieben:
hallo

also ich hab vorne und hinten 30Spline!
und die Wellen sind dann gleich wie bei einer
Dana 44 mit 30 Spline !

wenn du am verderen Diff was verstärken willst
bau beim TJ auf eine HP Achse ausm XJ um
durch den high Pinion ist die Achse um ca 30 % stärker
dann hast das gleich wie eine standart Dana 44 und
dann noch 30 Spline chromology wellen dazu.
das ist meine Meinung aber jeder wie er meint.


mfG Matthias


"Die Steckachsen so stark wie´ne 30spline D44" - ist sicherlich korrekt.
Aber wo bleibt Tellerrad und Triebling bei diesen Überlegungen?


doch Jan stimmt schon, die Ami´s machen diesen Swap gerne und ich hab die HP VA
vom XJ auch schon seit Jahren in der Werkstatt liegen, daber da die Achsen jetzt ohnehin
getaucht werden (ProRock44) bleibt das Projekt liegen.

grundsätzlich ist 30 Spline aufgrund der feineren Verzahnung schon stabiler als 27 Spline,
auch geht es ja um´s Material das z.B. bei den Alloy Achswellen fester ist.

die axle-seals waren noch gefragt: ich würd´s wenn ich die VA schon zerlegt habe auf
jeden Fall einbauen, kosten eh nix mehr gegenüber früher

bringens in jedem Fall, ABER: immer gut schmieren, ich hab bei meinem Hardcorer schon
ein Paar aufgrund mangelnder Schmierung ruiniert, muß ja ned sein Unsicher



Ich weiß nicht wer darauf kommt daß eine HP Achse 30% stärker ist. Das ist Quatsch!
Eine HP Achse ist ansich nicht stärker als eine Standard. Bei der Vorderachse ist das so daß das Differential eigentlich verkehrt herum läuft, d.h. die Zähne laufen auf der falschen Seite (coast side). Dadurch kann das Kegel und Tellerrad nicht so viel halten.
Um diesem gerecht zu werden kann man als Vorderachse eine HP Achse nehmen wobei der Stabilitätsverlust wieder ausgeglichen wird. Das Differential ist somit genauso stabil wie eine Standard Hinterachse.
Nimmt man eine HP Achse als Hinterachse läüft das Kegelrad wieder auf der falschen Seite und die Achse ist somit schwächer. Man hat allerdings den Vorteil daß die Kardanwinkel günstiger sind und die Kardanwelle dadurch länger hält.

Man kann das Fazit ziehen daß eine HP (High pinion oder auch reverse rotation) in der Vorderachse ca 10-15% stabiler ist als eine (verkehrt laufende) Standard Rotation Vorderachse ist. Sie ist aber niemals stabiler als ein richtig laufendes Differential!
Das selbe gilt für eine HP Hinterachse die durch das falsch laufende Differential um 10-15% geschwächt ist.
Eine 30er Achse kann niemals, egal ob HP oder Standard, so stabil sein wie eine Dana 44!

Die Verzahnung bei der 30 Spline ist gegenüber der 27 Spline nich feiner! Es sind die gleichen Zähne, nur daß eben durch den größeren Durchmesser der Welle 3 Zähne mehr draufpassen!




.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5699 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 16.01.2010 13:37:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe mich aus Kostengründen für die 27 Spline Variante entschieden. Wenn das nicht hält, muss eh eine stabilere Achse her.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
badtimothy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Italien


BeitragVerfasst am: 16.01.2010 14:59:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich verkaufe zwar das D30 30 Spline kit, raten tu ich es aber niemandem. wer vorne eine d30 neu aufbaut, und sperre auch neu kauft, dan kann eine 30 Spline in frage kommen. sonst rate ich nur gute 27/27 Spline wellen.

mit etwas glueck kauft man heute ein 30 Spline kit (arb und wellen) um den gleichen preis wie ein 27spline system.

nicht vergessen!!!!
bei einbau eines 30 Spline die inneren siris mit austauschen!!!

ich find dass das limit einer D30 und d44 rubicon auf jeden fall die 760er kreuzgelenke sind, hab noch nie ausgedrehte 27spline am Diff gesehen. der rest, wie schon von jemandem geschrieben, ist bei d30 und d44 gleich gut/schlecht.

eine gut eingestellte ring pinion haelt viel aus, bei 4,88 rate ich aber eine d44


ein kunde von mir will jetzt longfield's testen. ich bekomm sie in den naechsten tagen. mal sehen wie sie sind, er hat bis jetzt eine d44 rubicon mit arb und alloy 30/30 Spline mit ctm gefahren, tj 5.2, ca 2200kg, 37er bogger. fuhr schon einige istria callenge

_________________
www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 3 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.298  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen