Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5672 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3" 2. 31x10.5 BFG MT |
|
Verfasst am: 22.01.2010 19:19:16 Titel: Dana 35 im XJ 91 Umbau auf Scheibenbremsen! |
|
|
Hat diesen Umbau schon wer gemacht und kann aus dem Nähkästchen plaudern?
Ich habe die Hinterachse von einem 95er ZJ liegen. Der, der auch die D35 verbaut hatte. allerdings mit Scheiben- statt mit Trommelbremsen.
wenn ich das bisher richtig gesehen habe, dann muss ich nur die aufnahmen an dem achsrohr wechseln und schon sind die scheibenbremsen drauf.
muss ich die wellen vom ZJ übernehmen oder passen die vom weiterhin? eventuell haben die ja ein andere länge. Lager etc. sollte die selben sein.
Bremsleitungen kann ich wohl auch einfach übernehmen.
Muss irgendetwas im Bremssystem geändert werden, wenn man hinten von den doppelwirkenden kolben auf die einfachen wechselt? oder generell, wenn man von trommel auf scheibe umsteigt.
da nun sowiso wieder meine Belege gemacht werden müssten, bin ich halt am überlegen den umbau endlich durchzuführen, damit ich länge ruhe habe! | _________________ gruß
andreas
__________________________________________________
Buss-Baumdienst.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.01.2010 19:44:10 Titel: |
|
|
Hab den Umbau am TJ gemacht, kannst alles incl. Handbremsseile und ABS Geber 1:1 übernehmen. Wenn du mit ABS umbauen willst dann müssen die Steckachsen gewechselt werden da die ABS Ringe unterschiedlich sind. | _________________ Wrangler TJ 4.0 3"Currie FW, 2"BL, 35x11.5-15 Silverstone, Dana 35 mit K&S FullFloater und Discbrakes, 30 Spline Vacuumlocker vo. und hi., ratio 4.56, Warn M8274, 2xSparco EVO, Trailcage, Belly Up Kit, Skidplates, Alloy HD Kreuzgelenke...
www.kos-motorsport.eu
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 22.01.2010 20:10:08 Titel: Re: Dana 35 im XJ 91 Umbau auf Scheibenbremsen! |
|
|
cherokee-Hamburg hat folgendes geschrieben: | oder generell, wenn man von trommel auf scheibe umsteigt. |
Bei mir war ein Bremskraftregler notwendig nach dem Umstieg auf eine 8.8 mit Scheiben - keine Ahnung, wie´s beim ZJ ist. Wolfram (aka Klimaprofi) hatte sowas schon gemacht, glaube ich mich zu erinnern, vielleicht kontaktierst Du den mal. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj.92 2. Grand Cherokee WG Bj. 2000 |
|
Verfasst am: 22.01.2010 22:17:08 Titel: |
|
|
die Steckachsen sind die kannst Du übernehmen oder auch behalten so wie es aussieht. zwar sind die Wellen vom nicht genau gleich lang wie die vom ZJ aber das scheint kein Problem zu sein den diverse Hersteller bieten die gleichen HD Steckachsen sowohl für den wie auch ZJ an.
Ob man das Bodenventil ändern muss oder nciht da scheiden sich die geister. Viele haben es schon gemacht, egal ob jetzt 8.8 oder dieser Umbau. Dein "Lieblingsschrauber" hat mir aber mal gesagt dass er die 8.8 ohne andere änderungen eingebaut hat, und das wurde dann auch getüvt.
Es gibt auch diverse fertige Umrüstsätze zu kaufen für den , da wird auch nichts am Ventil gemacht.
Einige nehmen es auch ganz genau und tauschen sogar den HBZ weil der vom hinten nicht so viel Hub machen kann wie der vom ZJ (oder anders herum, da will ich mich jetzt nicht festlegen).
Gruß, Mark | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj.92 2. Grand Cherokee WG Bj. 2000 |
|
Verfasst am: 22.01.2010 22:22:45 Titel: |
|
|
so, hab den Link wieder gefunden. Ich hatte mich damit auch schon mal etwas länger beschäftigt, weil die Teile von DIr ja immer herumlagen
http://www.jeep-projects.com/es_d35.html
Ich denke mal, dass dort ganz gut der Maximalumbau beschrieben ist. Vielleicht muss man doch bei den BKV bei da Du ja das Bendix System hast . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: kurz vor den Bergen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Willys MB 2. TJ 2.5 supercharged 3. KK CRD |
|
Verfasst am: 23.01.2010 10:16:03 Titel: |
|
|
ich hab im TJ hinten den Kit von Teraflex, der original vom ZJ ist nicht unähnlich, bei
mir tuts der originale Bremskraftverstärker, allerdings hatte ich manchmal das Gefühl
das es hinten nicht genug mitbremst, aber der Vergleich zu den früheren Trommeln
ist etwas schwer zu definieren - weil entweder bremsten sie gar nicht oder blockierten
bei Feuchtigkeit ... | _________________ Pitch Black: TJ 2.5 4banger - under pressure - lifted, locked, protected, scratched & dented
Willys MB |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.01.2010 18:41:35 Titel: |
|
|
Genau das gleiche Bremsverhalten hab ich bei meinem vor ( mit Trommeln, bremst garnicht mit oder bei Nässe blockiert er) bzw. dann nach dem Umbau ( mit Scheiben Bremst er hinten irgendwie "merkwürdig", jedoch immer gleichmäßig) auch festgestellt. | _________________ Wrangler TJ 4.0 3"Currie FW, 2"BL, 35x11.5-15 Silverstone, Dana 35 mit K&S FullFloater und Discbrakes, 30 Spline Vacuumlocker vo. und hi., ratio 4.56, Warn M8274, 2xSparco EVO, Trailcage, Belly Up Kit, Skidplates, Alloy HD Kreuzgelenke...
www.kos-motorsport.eu
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 23.01.2010 18:47:26 Titel: |
|
|
Euer Bremsverhalten kann ich nicht nachvollziehen. Sind die Beläge ok und die Trommeln gereinigt, bremst meiner immer gleich. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5672 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3" 2. 31x10.5 BFG MT |
|
Verfasst am: 28.01.2010 14:33:50 Titel: |
|
|
darum geht es ja NE, nicht ständig immer hinten reinschauen zu müssen, ob alles in ordnung und sauber ist. scheiben und beläge kann man sich mal ebenso anschauen, aber trommeln und backen ist immer ein wenig mehr auf wand und eben anfälliger. | _________________ gruß
andreas
__________________________________________________
Buss-Baumdienst.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 28.01.2010 15:13:46 Titel: |
|
|
Bist Du denn tatsächlich so oft im Gelände, dass Du so oft die Trommeln abnehmen und reinigen musst? Wenn nicht, dann lohnt sich der Umbau mitsamt teurer TÜV Abnahme nicht finde ich.
Hatte das selber auch schon vor. Diese Distanz-Platten hatte ich sogar schon gekauft. Aber als ich dann erfuhr, dass dieses Verteiler-Ventil vom ZJ auch rein muss und der TÜVer mir sagte, dass die Abnahme ca. 250 Euro kosten würde wegen einiger Bremstests, da hatte ich das lieber sein gelassen.
Die 3x im Jahr wo ich im Gelände bin, kann ich die Räder auch abnehmen. Dank Hilift und Schlagschrauber geht das sogar recht schnell vor Ort im Gelände in der Waschanlage. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj.92 2. Grand Cherokee WG Bj. 2000 |
|
Verfasst am: 28.01.2010 23:16:44 Titel: |
|
|
es geht ja nicht nur um Schlamm der da rein kommt. Die komplette Mechanik ist eiegntlich recht anfällig, zumindest bei unseren alten Schlurren. Man könnte natürlich auch die Trommeln Beläge und die komplette Mechanik tauschen, aber wie lange das dann wieder gut ist ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 28.01.2010 23:41:11 Titel: |
|
|
bin ja für Alles zu haben - aber einen wirklichen rationalen Grund zum Umbau auf Scheibe gibr es aber nicht wirklich ?
Nachvollziehen das die mechanische Mimik besonders anfällig wäre kan ich nicht wirklich.
Das nach 15 oder mehr Jahren die Mimik in der Trommel (welche Mimik ? die Federn ? der Nachsteller ?) nachlässt - mein Gott das sind Verschleißteile und für einen Appel un nen Ei bei M&F für wirklich billiges geld zu bekommen im Gegensatz für den nicht ganz billigen Umbau auf Scheibe.
Bei einem Anteil von bestenfalls 30% der HA an der Bremsleistung des Fahrzeuges und im übrigen recht spartanischen Aufbau der Bremsanlage - kein lastabhängiger Bremskraftregler für die HA bei dennoch mehr als 600Kg möglicher Zuladung und 1500Kg Leermasse.
Sinniger wäre sein Gehirnschmalz in eine lastabhängige Bremskraftstellung für die HA zu investieren das die HA immer optimal mitbremst und nicht das Problem an sich von Trommel auf Scheibe zu verlagern. Das löst das eigentliche Problem ja nun nicht | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Siegenhofen Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.02.2010 11:15:50 Titel: Re: Dana 35 im XJ 91 Umbau auf Scheibenbremsen! |
|
|
Kuno hat folgendes geschrieben: | ... mit ABS umbauen willst dann müssen die Steckachsen gewechselt werden da die ABS Ringe unterschiedlich sind. |
Hmmm ... die Steckachsen wechseln ... bei meinem sind einfache passende ABS-Ringe verbaut worden ... .
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | ... keine Ahnung, wie´s beim ZJ ist. Wolfram (aka Klimaprofi) hatte sowas schon gemacht, glaube ich mich zu erinnern, vielleicht kontaktierst Du den mal. |
Der Wolfram hat meinen Umbau der HA gemacht - dem ist bekannt, was Du brauchst.
Bei mir ist der Hauptbremszylinder mit Gedönse mit umgebaut worden. Dem TÜV hat
es gefallen, sodass der ganze Umbau auch entsprechend legalisiert wurde.
Gruß,
Bodo | _________________ JEEP Cherokee XJ 4.0 Limited - Mod. 97 ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 13.02.2010 10:08:32 Titel: Re: Dana 35 im XJ 91 Umbau auf Scheibenbremsen! |
|
|
bodo hat folgendes geschrieben: | Hmmm ... die Steckachsen wechseln ... bei meinem sind einfache passende ABS-Ringe verbaut worden ... . |
Wenn du zwei identische Achsen hast geht Steckachsen umstecken doch viel schneller als die Ringe zu tauschen- oder? Die Steckachsen hast ja ohnehin draußen??? | _________________ Wrangler TJ 4.0 3"Currie FW, 2"BL, 35x11.5-15 Silverstone, Dana 35 mit K&S FullFloater und Discbrakes, 30 Spline Vacuumlocker vo. und hi., ratio 4.56, Warn M8274, 2xSparco EVO, Trailcage, Belly Up Kit, Skidplates, Alloy HD Kreuzgelenke...
www.kos-motorsport.eu
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Siegenhofen Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 13.02.2010 10:44:33 Titel: Re: Dana 35 im XJ 91 Umbau auf Scheibenbremsen! |
|
|
Kuno hat folgendes geschrieben: | bodo hat folgendes geschrieben: | Hmmm ... die Steckachsen wechseln ... bei meinem sind einfache passende ABS-Ringe verbaut worden ... . |
Wenn du zwei identische Achsen hast geht Steckachsen umstecken doch viel schneller als die Ringe zu tauschen- oder? Die Steckachsen hast ja ohnehin draußen??? |
War bei mir keine Alternative ... ich hatte keine komplette Achse!
Gruß,
Bodo | _________________ JEEP Cherokee XJ 4.0 Limited - Mod. 97 ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|