Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: gunzenhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HDJ 80 pickup 2. MAN 180 LE 3. touran 2,0 tdi 4. landcruiser hzj 80 5. landcruiser bj 42 |
|
Verfasst am: 23.01.2010 18:32:46 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 23.01.2010 21:31:33 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Vieleicht kann mir jemand sagen wie groß das Tellerrad in der HA beim 2 ist. Dann kann man es vergleichen.
Die HA ist ja schon fertig. Vitara mit , Scheibenbremse und K&S. Um die mach ich mir keine Sorgen. Vorne hab ich verstärkte 26zahn Wellen mit großem und K&S locker.
Wenn ich mir so die Roverwellen ansehe und deren grobe , vertraue ich den Suziteilen mehr. Aber man müsste die Teile mal nebeneinander legen.
Über 150PS sollen es auch nicht werden. Das sollte deulich ausreichen.
Was ich auch noch herausfinden muss, ob es den V( ab Werk im 2 Land Rover gab. |
Hallo,
weshalb willst Du da einen V8 verbauen? Wenn Du mit 150 PS befriedigt bist, gibt es doch massig moderne, kleine und leichte 4 Zylinder.
Weshalb dann einen riesen Metallklumpen verbauen?
Wird aber sicher recht intresant.
Gruss
Jürgen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5659 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 23.01.2010 22:28:00 Titel: |
|
|
Gibt dafür keinen vernünftigen Grund! Ich weiß, aber der Sound ist sowas von genial! Hab ein paar Jahre 5,7er V8 gefahren. Das fehlt einem schon!
Ich finde das Willys und V8 gut zusammenpasst.
Das wird allerdings jetzt sehr schwer werden da es weder im Land Rover 2 noch im 3 einen 3,5er mit 88" Radstand ab Werk gab. Hätte ich nicht gedacht! Die in England angebotenen Land Rover sind alles umgebaute V8.
Über Suzuki bekomme ich auch keine Freigabe!
Bleibt nur noch die Möglichkeit über das Gutachten vom G+B Kompressor. Da ist die Leistung ja ähnlich. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 24.01.2010 01:52:34 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Gutachten vom G+B Kompressor |
Ich nehm an auch die hat keiner bzw. will keiner rausrücken?
Frag mal bei deinem Tüv nach, die müssten Zugriff auf die Gutachten haben, unter Anderem auch die 115 PS Freigabe von Suzuki, das wäre schonmal ein Anfang.
Das Vorhaben im Vornherein mit denen abklären ist wohl ohnehin Pflicht... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: gunzenhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HDJ 80 pickup 2. MAN 180 LE 3. touran 2,0 tdi 4. landcruiser hzj 80 5. landcruiser bj 42 |
|
Verfasst am: 24.01.2010 09:21:06 Titel: |
|
|
ich habe vor 11 jahren ne samurai mit ne 1,8l 16 v bmw motor mit 140 ps gebaut.
habe auch tüv bekommen, aber so einfach war es nicht. trotz den kleinen und leichten motor habe ich im leeren zustand nur 50 kg zuladung auf der vordere achse gehabt.
davor habe ich ne sj 413 mit g+b kompressor und laderluftkühler gehabt (laut g+b ca. 125 ps) . das war von die fahrleistungen der beste suzi den ich gehabt habe.
klar ,vom sound her gibt es nichts besser als ne v8 ,ausser vielleicht die alten 2,2 und 2,3 l 5- zylinder audi motoren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.01.2010 09:56:30 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: |
Das wird allerdings jetzt sehr schwer werden da es weder im Land Rover 2 noch im 3 einen 3,5er mit 88" Radstand ab Werk gab. Hätte ich nicht gedacht! |
Du bekommst auf alles TÜV!
Wir bauen ja schliesslich auch einen 4.6 Liter V8 in den Longnose - sprich einen II .
Natütlich muss der Umbau professionell sein - am besten in Zusammenarbeit mit einem Ingeneur für Kfz-Bau.
Und ganz ehrlich ... Du musst richtig viel Geld für den TÜV in die Hand nehmen.
P.S.: Der Rover Alu-V8 ist stellenweise leichter als so mancher Stahl 4 cyl oder 6 cyl. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5659 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 24.01.2010 11:08:10 Titel: |
|
|
So ein guter Draht hatte ich noch nie zum TÜV. Leider.
Was der TÜV kostet ist nicht soooo wichtig, wenn es danach eingetragen ist.
Natürlich soll so der Umbau proffesionell gemacht werden. Hab da nichts anderes vor. Ich liebe 100%.
Währe es sinnvoll erst einen 2 oder 3 mit V8 zuzulassen und dann erst auf die Willys Karosserie umzubauen?
Kennst du die Dimensionen der Achsen? Wie stabiel sind die? Der Durchmesser vom Tellerrad würde mch interessieren.
Bin über jede Info dankbar! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.01.2010 11:40:43 Titel: |
|
|
Machbar ist grundsätzlich fast alles.
Dieser Willys z.B. hat einen LS Corvetten V8 mit 450PS drin.
Ob Dir die TÜV Kosten wirklich egal sein werden ...???
Wir reden hierbei von einem hohen 5stelligen Betrag - da kannst Du Dir ein Auto von kaufen.
Uns wird ja oft der imense Preis eines Longnose vorgeworfen - aber alleine der Weg bis zur Strassenzulassung kostet uns ca. 10.000,-e !!! Alleine die Einzelabnahmen liegen bei 3000,-e (pro Fahrzeug wohlgemerkt)- da ist dann aber noch kein Gutachten, etc. dabei.
Mit professionell meine ich nicht, dass Du Dir einfach nur Mühe gibst und selber glaubst wie toll Deine Arbeit ist - das beeindruckt den TÜV leider null.
Du musst alle Komponenten ( Bremsen, Rahmen, Federaufnahmen, Lenkung, Achslasten, Wellen, Diffs, etc. ) auf die neue Motorleistung anpassen - das ist an sich auch kein Problem - der Knackpunkt ist das Du dies nun aber belegen musst.
Und nachdem Du bei so einem massiven Umbau auf keine Standardware mit existierenden Gutachten zurückgreifen kannst, wird es nun teuer.
Du brauchst einen Gutachter ,Ingeneur, etc. der sich drauf einlässt Dir die nötigen Gutachten zu erstellen. Und wirst Du als Privatmann, oder sogenannter Schrauber, jedoch Probleme haben jemanden zu finden.
Da haben wir als Firma einfach ein anderes Standing - da darf man keinen Hehl draus machen.
Was den Rahmen angeht, stellt sich die Frage nicht.
Mit einem Suzi Rahmen wirst Du NIE einen TÜV bekommen !!!
Ganz einfach weil das Baujahr zu jung ist - so einen Ubau kannst Du nur mit einem Rahmen und Papieren vor 1970 machen !!!
Hoffe das Hilft Dir - wenn nicht frag gerne weiter ( liege grad krank im Bett und habe heute ausnahmsweise Zeit im Forum zu lesen )  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.01.2010 11:44:11 Titel: |
|
|
Achterl hat folgendes geschrieben: | Du bekommst auf alles TÜV!
Wir bauen ja schliesslich auch einen 4.6 Liter V8 in den Longnose - sprich einen II . |
Und wir einen 5.2l V8 in einen Classic . Dann auch mit TÜV.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.01.2010 11:47:21 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Achterl hat folgendes geschrieben: | Du bekommst auf alles TÜV!
Wir bauen ja schliesslich auch einen 4.6 Liter V8 in den Longnose - sprich einen II . |
Und wir einen 5.2l V8 in einen Classic . Dann auch mit TÜV.  |
einen Rover 5.2 ??? Tu`s nicht - nimm lieber den 4.6er !!!
Der 5.2er ist dünn wie Zigarettenpapier.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.01.2010 11:49:25 Titel: |
|
|
Achterl hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Achterl hat folgendes geschrieben: | Du bekommst auf alles TÜV!
Wir bauen ja schliesslich auch einen 4.6 Liter V8 in den Longnose - sprich einen II . |
Und wir einen 5.2l V8 in einen Classic . Dann auch mit TÜV.  |
einen Rover 5.2 ??? Tu`s nicht - nimm lieber den 4.6er !!!
Der 5.2er ist dünn wie Zigarettenpapier.  |
5.2l Mopar (Chrysler) Shortblock, kein Engländer.
 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.01.2010 11:54:28 Titel: |
|
|
Ihr elenden Blasphemisten !!!
Ich hoffe die Queen steckt Euch in den Tower !
God save the Queen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5659 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 24.01.2010 11:55:25 Titel: |
|
|
Wenn ich mir die Federgehänge von dem Willys mit dem LS V8 ansehe, denke ich das er ihn einfach mit der o7er Nummer fährt. Weil verstärkt ist da nix. Die Festigkeit von dem originalen Willys-Rahmen wird auch nicht so dolle sein.
Wenn es bei 3000€ Tüv kosten bleibt, ist das ja noch annehmbar! Wenn ich überlege das nur die Abnahme meine VA Magnaflow Abgasanlage schön über 300€ gekostet hat, währe das für eine Vollabnahme noch ok.
Du bist dir also sicher das der einzige Weg über ein 88" Fahrgestell führt? Dann werde ich mir das erstmal besorgen.
1960 oder 1970?
Nach dem ich mir das Basisgewicht mal angesehen habe, wird das mit den Suziachsen nichts!
Lassen sich die Serieachsen verstärken und mit Sperren nachrüsten? | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.01.2010 11:56:58 Titel: |
|
|
So ähnlich hat Paul Entwistle vorletzte Woche reagiert, als ich ihm das erzählt hab.
Aber wie dem auch sei, ein feiner Motor und er ermöglicht dem Rallyerange neue Lebensqualität.
...Und Power  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.01.2010 12:04:47 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Wenn ich mir die Federgehänge von dem Willys mit dem LS V8 ansehe, denke ich das er ihn einfach mit der o7er Nummer fährt. Weil verstärkt ist da nix. Die Festigkeit von dem originalen Willys-Rahmen wird auch nicht so dolle sein.
Wenn es bei 3000€ Tüv kosten bleibt, ist das ja noch annehmbar! Wenn ich überlege das nur die Abnahme meine VA Magnaflow Abgasanlage schön über 300€ gekostet hat, währe das für eine Vollabnahme noch ok.
Du bist dir also sicher das der einzige Weg über ein 88" Fahrgestell führt? Dann werde ich mir das erstmal besorgen.
1960 oder 1970?
Nach dem ich mir das Basisgewicht mal angesehen habe, wird das mit den Suziachsen nichts!
Lassen sich die Serieachsen verstärken und mit Sperren nachrüsten? |
Ja, aber Du must die Gutachten auch noch kalkulieren - und das ist ja gerade das Teure an dem Spass!
Über den Willys kann ich nix sagen - den habe ich vor Jahren auf einem Event fotografiert.
Du musst halt immer die zum Stand des Baujahres geltenden Vorschriften erfüllen.
Für uns ist beim Longnose-Bau daher bei 1970 Schluss.
@flötsch
hast Du grünes Licht vom TÜV? Welche Auflagen habt Ihr bezüglich der Abgasthematik? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|