Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5658 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 24.01.2010 12:09:22 Titel: |
|
|
Das heist das ich mit einem 1960er besser fahre!
Gelten dann auch die zulässigen dB Werte von 1960 das die Kiste schön dezent brüllen darf?
Was gibt es für Möglichkeiten die Achsen zu verstärken? Kann man die auf Scheibenbremsen vorne und hinten umbauen, oder sollte man in ein neueres Achsenpaar investieren? | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.01.2010 12:10:13 Titel: |
|
|
@0.125: Das erläutere ich in unserem eigenen Umbauthrad demnächst genauer.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.01.2010 12:24:47 Titel: |
|
|
Wir haben im Prototyp die Serieachsrohre verbaut.
Dazu verstärkte KAM Differntiale ohne Sperre mit der 3.54 Übersetzung vom Defender (feinverzahnt ).
Feinverzahnte Steckachsen aus Weltraumstahl ( Einzelanfertigung ).
Vorne auf umgebaut, zwecks dem permanenten Vierradantrieb.
Adapierte Scheibenbremsanlage vom Santana PS10.
Ist aber auch wieder einiges an Arbeit und Geld bis diese Kombination tatsächlich funktioniert.
Ich würde Dir daher lieber zu Defenderachsen raten. Da kannst Du auf Standardsteckachsen und Bremsanlage zurückgreifen.
Für uns kommt das leider nicht in Frage, da wir keine Kotflügelverbreiterungen verbauen möchten und die Defenderspur knapp 14 cm breiter ist als die Seriespur. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5658 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 24.01.2010 12:50:35 Titel: |
|
|
Das ist mir auch zu breit.
Mit Achsanfertigungen hab ich keine Probleme.
Hab schon einige Achsen und Steckachsen selbstgefertig.
Man könnte natürlich die Defenderachsen in der breite einkürzen und neue Steckachsen fertigen. Würde dann auch gleich auf umbauen.
Vieleicht sind Patrolachsen dafür ein Weeenig überdimensioniert, ist aber auch eine Option. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred"
Zuletzt bearbeitet von am 24.01.2010 12:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.01.2010 12:51:20 Titel: |
|
|
Defenderachsen *sind* .  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.01.2010 12:52:43 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: |
Man könnte natürlich die Defenderachsen in der breite einkürzen und neue Steckachsen fertigen. Würde dann auch gleich auf umbauen. |
Davon hat mir unser Achsbauer abgeraten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5658 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 24.01.2010 12:53:20 Titel: |
|
|
Kenn mich mit den Britischen Teilen leider nicht aus. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.01.2010 12:56:12 Titel: |
|
|
Was ich bei den Rover-Achsen super finde: Die Radlager. Innen und außen, vorne und hinten identisch. Sehr haltbar! Aber kürzen dürfte wegen der Achsform wirklich etwas aufwändiger sein. Sind halt eben keine Rohre. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5658 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 24.01.2010 13:00:47 Titel: |
|
|
Geschweißte Halbschalen? Vieleicht macht es dann doch Sinn auf Patrolachsen umzurüsten.
Bei der Reifengröße denke ich so an 33 oder 35er. Sollte halt nicht zu breit werden. Deshalb müssen die Achesen gekürzt oder die Serienachsen umgebaut werden. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.01.2010 13:07:22 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Geschweißte Halbschalen? Vieleicht macht es dann doch Sinn auf Patrolachsen umzurüsten. |
Genau. So wie beim modernen auch. Sehr stabile Achsgehäuse. Wir fahren ja 36er Simex mit nem 2.5to Auto - Und die Achsen halten.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5658 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 24.01.2010 13:11:53 Titel: |
|
|
OK,
dann werde ich mir erstmal ein passendes Fahrgestell besorgen. Der Rest ergibt sich dann.
Sind ja einige da, die sich sehr gut auskennen! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 24.01.2010 14:21:47 Titel: |
|
|
Sorry für die blöde Frage - aber würde der Willys auf nen CJ-Rahmen passen? | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Meister Propper


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 24.01.2010 14:22:46 Titel: |
|
|
@ thorsten
frag mal den klingel an wg v8 im willys..
der bauts sich grad so einen auf...
alerdings im willys-fahrgestell und ob er die kiste dann tüv-n will weiß ich grad auch nicht...
edit
hier der fred http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=12170&highlight=
und tüv war zumindest damal auch geplant... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5658 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 24.01.2010 14:36:39 Titel: |
|
|
Er hat sich nen Rahmen selbst gebaut.
Der CJ 7hat einen zu großen Radstand. Der CJ 5 währe ok, ist aber als V8 zu selten und zu teuer. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5658 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 24.01.2010 14:39:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|