Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 25.01.2010 17:00:11 Titel: |
|
|
Die Zeit, die ein Mitarbeiter braucht zum Kassette und DVD wechseln...
Bei der professionellen Lösung (wie ich das mache) wird das Signal durch eine TBC wieder gerade gerückt. Die Bildqualität wird dabei deutlich besser. Dabei geht das dann vom TBC in Komponenten zum DVD Recorder, wobei Cross Colour, Cross Luminance und Moiré Effekte nahezu heraus gefiltert werden.
Wenn es interessiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Time_Base_Corrector | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 25.01.2010 17:02:12 Titel: |
|
|
Indische DVDs?
Hat sich da grad ein Bollywood Fan enttarnt?
Professionelle Kopiergeräte interessieren sich nicht für Ländercode, Macrovision, etc. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.01.2010 17:02:16 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Die Zeit, die ein Mitarbeiter braucht zum Kassette und DVD wechseln...
Bei der professionellen Lösung (wie ich das mache) wird das Signal durch eine TBC wieder gerade gerückt. Die Bildqualität wird dabei deutlich besser. Dabei geht das dann vom TBC in Komponenten zum DVD Recorder, wobei Cross Colour, Cross Luminance und Moiré Effekte nahezu heraus gefiltert werden.
Wenn es interessiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Time_Base_Corrector |
Ah, interessant, doch eine Bildverbesserung. Sollte ja auch ein Vorteil sein für das Geld, wenn man es machen lässt. Je nach Umfang der Sammlung ist es dann noch bezahlbar oder halt net... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 25.01.2010 17:04:19 Titel: |
|
|
http://www.av-magazin.de/Bild_News.5+M57f9d6fe9fc.0.html
Der nimmt wohl auch VHS-----> DVD auf | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen

Zuletzt bearbeitet von am 25.01.2010 17:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 25.01.2010 17:05:19 Titel: |
|
|
Nach 2 Jahren Abstinenz hatte ich mich vor Weihnachten mal wieder herabgelassen und für meine Eltern die Familien Video und Film Sammlung auf DVD überspielt. Das mache ich aber nie wieder in dem Umfang. Am Ende waren es 3.5 volle 100er Spindeln mit gebrannten Filmen. Von Super8 Film über Video8, Hi8 und VHS bis zu Betamax war alles dabei. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.01.2010 17:05:20 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Indische DVDs?
Hat sich da grad ein Bollywood Fan enttarnt?
Professionelle Kopiergeräte interessieren sich nicht für Ländercode, Macrovision, etc. |
Dachte eigentlich, jeder hier kennt schon meine Familiengeschichte mit indischer Ehefrau und so (und ich will das jetzt hier auch gar net weiter vertiefen, nein... ).
Komisch, meine Erfahrung ist eher andersrum: Die meisten Probleme mit ausländischen DVDs hatten wir mit guten Marken-DVD-Playern (auf Grundig ging keine einzige asiatische DVD), aber Noname-DVD-Player interessierten sich Gottseidank gar net für die Qualität und den Ursprung der eingelegten DVDs...
Aber is ja hier nicht das Thema.
Ehrlich, wir müssen jetzt wirklich los, die DVD-Recorder-VHS-Recorder-Kombi umtauschen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.01.2010 17:07:58 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Das mache ich aber nie wieder in dem Umfang. Am Ende waren es 3.5 volle 100er Spindeln mit gebrannten Filmen. Von Super8 Film über Video8, Hi8 und VHS bis zu Betamax war alles dabei. |
Schade, dass du daran keinen Gefallen gefunden hast, du könntest sonst bei UNSERER Sammlung weitermachen mit dem Digitalisieren: Haben auch von Super8 über Video8, Hi8 und VHS so ziemlich alles (ne, Betamax haben wir net); aber Video8 und Hi8 kann ich selber digitalisieren per Digital8-Camcorder... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 25.01.2010 17:08:13 Titel: |
|
|
Bei vielen DVD-Player kann man doch per Fernbedienungs-Kürzel die Ländercodes ausschalten. | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 25.01.2010 17:11:58 Titel: |
|
|
Wobei anzumerken ist, dass das Live umrechnen vom PAL Signal der VHS ins MPEG2 Signal der DVD nicht einmal bei +10t Euro teuren Kopierstationen optimal funktioniert. Das Umrechnen, um beste Qualität zu erreichen, ist so schnell nicht möglich. Daher werden professionelle DVDs auch weiterhin am Rechner mit Software berechnet und nicht mit solchen Wandler Chips, wie sie in den VHS/DVD Recorder Kombis drin sind.
Für den Heimgebrauch reicht es aber vollkommen aus.
Medion hat grad einen Haufen zurückgegangener Teile vom Aldi in reparierter Form als B-Ware im Angebot. Kosten 149 Euro.
http://www.medion.com/de/electronics/prod/DVD+Video-Recorder+MEDION®+LIFE®+E70001+%28MD+81664%29/50028832B?category=player_recorder_43 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 25.01.2010 17:16:46 Titel: |
|
|
Super8 lässt sich gut mit einem modernen Camcorder abfilmen, wenn man das auf eine kleine Milchglas-Projektionsscheibe projeziert und von der anderen Seite dann abfilmt. Ich hab einen Kumpel im Filmkopierwerk, da hab ich die alten Filme mit dem Wetgate Abtaster abgetastet, aber das ist sehr teuer normalerweise und wirklich viel besser wird die Qualität auch nicht. Leider haben unsere Eltern die Filme mistens nicht grad gut gelagert. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|