Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
wie habt ihr euer Fahrwerk eingebaut!

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
keksi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5658 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevy Blazer K5
2. Chevy Blazer K5 Vollcabrio
BeitragVerfasst am: 20.01.2010 22:04:54    Titel: wie habt ihr euer Fahrwerk eingebaut!
 Antworten mit Zitat  

Hallo leute,

hab jetzt mein fahrwerk fürn Burban erhalten! Nur stellt sich jetzt die Fragen...... wie einbauen ohne bühne? Habt Ihr Tipps und Tricks für mich?

mfG keksi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 20.01.2010 23:13:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stell die Kiste mit frei hängenden Achsen auf tragfähige Ständer . Beachte dabei aber die endgültige Höhe ! Dazu einfach so weit aufbocken , bis Du z.B. Unterstellböcke mit passender Traglast unter den Rahmen bekommst . Für die Sicherheit ist es immer ratsam , das ganze abzusichern . Du kannst übereinandergelegte Räder unter den Rahmen packen oder Hartholzblöcke oder Paletten oder Pflastersteine ... Hauptsache ist , daß die Kiste im Fall der Fälle nicht tief fallen kann . Im schlimmsten Fall hängt Dein Leben dran !
Am besten gehts mit 2 Rangierwagenhebern , die links und rechts unter die Achse kommen . Kardanwellen an den Achsen abnehmen , Bremsschläuche und Stoßdämpfer ab . Ebenso den Stabi an den oberen Halterungen . Dort kommen Spacer drunter . Wenn Du hinten ne lastabhängige Bremse hast , dann das Gestänge auch abnehmen . Handbremsseile kannst am einfachsten vorn an der Waage aushängen .
Vorn mittels Abzieher die Lenkschubstange abdrücken .
Dann bringste die Achse mittels der Rangierwagenheber auf null , also so daß sie weder be- noch entlastet ist . Dann nimmste die Federbolzen raus , aber Vorsicht , die Achsen können nach vorn oder hinten kippen ! Langsam und vorsichtig ablassen und mitsamt der Federn unterm Auto rausziehen . Die Briden kannste abflexen , denn es kommen neue rein . Stell aber vorher sicher , daß die neuen passen !
Wenn die alten Federn ab sind , dann machste die Federauflage auf der Achse schön sauber , auch das Loch vom Herzbolzen . Die Auflage brauchst Du nur sauber machen , nicht lackieren . Vielleicht hauchfein etwas Fett drauf , reicht völlig . Wenn die Achsen schonmal draußen liegen , kannste sie auch prima saubermachen und lacken .
Die neuen Federn mitsamt den Keilen an die Achsen schrauben , aber die Briden erstmal nur etwas mehr als handfest anziehen . Dann wieder unters Auto , anheben und mit neuen Federbolzen anschrauben .
Je nach Höhe des neuen Fahrwerks muß entweder ein anderer Pitman Arm , ein gekröpfter Lenkhebel oder ein Spacer zwischen , das geht am besten , solange die Achse noch draußen ist . Wenn Du den Lenkhebel vom Achsschenkel lösen möchtest , dann solltest Du schon einige Tage vorher anfangen , die 3 Schrauben mit WD40 einzusprühen . Die Muttern sind nicht das Problem , aber die konischen Einsätze , die sich im Lenkarm verkeilen sowie der Sitz des Hebels auf dem Achsschenkel . Bevor Du den Kugelkopf in den neuen Lenkarm ziehst , solltest Du die Farbe aus dem Sitz entfernen . Dann wieder hauchdünn etwas Fett oder Kupferpaste rein und gut . Aber wirklich immer nur hauchdünn , sonst besteht die Gefahr , daß es sich setzt und löst !
Die vordere Kardanwelle wird ab 4" Lift zu kurz , also muß ein Spacer zwischen . Dieser wird am VTG verbaut , das ist zwar Fummelei , geht aber ganz gut . Die hintere Kardanwelle kann bis max. 6" Lift so bleiben , wie sie ist . Es ist zwar nicht das Optimum , funktioniert aber problemlos . Auf längere Sicht oder für den harten Offroadeinsatz führt aber kein Weg an nem SYE vorbei . Bis 6" kannst Du auch auf die Getriebeabsenkung verzichten .
Wenn die Achsen wieder drin sind , dann die Kardanwellen wieder ran . Dabei ruhig neue Kreuzgelenke samt neuen Halbschalen und Bolzen nehmen . Die längeren Bremsleitungen , im besten Fall Stahlflex , kannste jetzt anschrauben , die Handbremsseile wieder einhängen . Das Gestänge zum hinteren lastabhängigen Bremsdruckregler verlängerst Du erst ganz am Schluß , wenn Du die neue Höhe gemessen hast .
Die neuen und längeren Stoßdämpfer sind ein Selbstläufer .
Wenn die Kiste wieder auf eigenen Füßen steht , kannste alle Briden festziehen . Ebenso die Federbolzen , Stoßdämpfer etc.
Bremse entlüften ! Lenkeinschlag in beide Richtungen prüfen und ggfs. einstellen !
Höhe messen und mit dem vorherigen Wert vergleichen , die Differenz brauchst Du für die Verlängerung des LAB-Gestänges .
Ganz wichtig ist auch , daß Du die nächste Zeit öfter mal alle Verschraubungen prüfst und ggfs. nachziehst !

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 21.01.2010 10:12:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe mir von unserem talentierten Dorfschmied 4 Böcke schweißen lassen in die ich Gerüstfüße reinstecken kann , diese habe ich dann einfach in den orginalen Aufnahmen in der Stoßstange mitels Bolzen und Splinten gesichert . Da konnte ich das Auto beliebig hoch und runter drehen . Etwas hochgedreht , Räder ab , runter gedreht bis die achsen auf dem Boden liegen , gefahrlos alle schrauben lösen , entsprechend hochdrehen , Teile einbauen , hochdrehen und Räder drann , Fertig ! So das war der schnelldurchlauf , aber bei der Version besteht keine gefahr das irgendwas runterfällt und man muß nicht mit 10 wackeligen wagenhebern rumhantieren die abrutschen können wenn man mal an einer Schraube bischen gewalt anwenden muß . Für diese aufnahmen liebe ich die Army versionen Knuddel







_________________
Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
blazerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: 26487 Neuschoo , Ostfriesland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevrolet M1008
2. Ford Excursion
3. Chevrolet M1009
4. Chevrolet V3500
5. Hmmwv M998
6. Daihatsu Rocky
BeitragVerfasst am: 21.01.2010 10:53:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin!

@big chevy

rate mal wo ich meine kisten immer dran aufbocke. die schäkelhalter sind perfekt.


@viking

kleinigkeit haste noch vergessen: die schläuche von der differentialentlüftung sollen vorher auch ab, bevor die schlauchstutzen am Differential abbrechen.

so....klugscheißmodus aus!

hab da noch mal eine frage zu dem kardanwellenspacer für vorne.
hab gestern das vordere fahrwerk wieder eingebaut und festgestellt daß es mit der kardanwelle vorne am getriebebock nicht paßt bzw nur gerade um einen millimeter.
komischerweise wars beim pickup nicht so.
wo bekomme ich diese spacer? oder muß man da selber was basteln?

und ich oute mich jetzt mal als unwissend: was ist ein SYE ??

gruß
detlef

_________________
Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich Dein Kofferraum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 21.01.2010 11:14:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jo , die Schläuche hab ich vergessen ... Asche auf mein mürbes Haupt . Ätsch Den Spacer für die vordere Kardanwelle kannste Dir bei nem Dreher anfertigen lassen , es gibt sie aber auch fertig zu kaufen , meist mit 1" Stärke So sieht das dann aus :



Ich hab meinen beim Truckshop Lüneburg mitsamt der längeren Bolzen gekauft , ist glaub ich ein Teil von Superlift oder Skyjacker .

Ein SYE ist ein Slip Yoke Eliminator . Original findet der Längenausgleich der hinteren Kardanwelle ja im Verteilergetriebeausgang statt . Bei zu großem Lift kommt die Welle aber mächtig weit raus und steckt unter Umständen nur noch wenige Zentimeter drin . Ein SYE ersetzt den Hals und das Schiebestück und am VTG ist dann auch am hinteren Ausgang ein normaler Kardanflansch dran . Der Längenausgleich findet dann in der Welle statt , so wie vorn .

Schau mal : http://www.coloradok5.com/jbconversionssye.shtml

Und dazu ne passende hintere Welle :

http://www.coloradok5.com/highanglereview.shtml

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
blazerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: 26487 Neuschoo , Ostfriesland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevrolet M1008
2. Ford Excursion
3. Chevrolet M1009
4. Chevrolet V3500
5. Hmmwv M998
6. Daihatsu Rocky
BeitragVerfasst am: 21.01.2010 11:22:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

werde dann für den spacer wohl mal beim truckshop nachfragen.

muß ich dann für SYE das verteilergetriebe zerlegen? klingt zumindest so.
und...es klingt auch recht teuer wenn ich eine neue kardanwelle mit schiebestück haben muß.

_________________
Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich Dein Kofferraum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 21.01.2010 11:25:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja , das VTG mußt Du zerlegen zum Einbau . Ich hab jetzt keine Preise im Kopf , aber günstig ist der Umbau nicht . Aber es ist die einzig vernünftige und dauerhafte Lösung bei nem gelifteten Wagen , der auch im Gelände bewegt wird .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
blazerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: 26487 Neuschoo , Ostfriesland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevrolet M1008
2. Ford Excursion
3. Chevrolet M1009
4. Chevrolet V3500
5. Hmmwv M998
6. Daihatsu Rocky
BeitragVerfasst am: 21.01.2010 11:43:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und was wenn man"einfach"die hintere kardanwelle verlängert?

_________________
Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich Dein Kofferraum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 21.01.2010 11:48:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das müßte gehen , aber aufgrund der Länge müßte das schon von nem guten Schweißer gemacht werden und auswuchten sollte man sie dann besser auch . Es gibt aber Firmen , die das anbieten . Ich weiß , daß es in Hamburg jemanden gab oder gibt , der das angeboten hat .... sollte irgendwas bei 150-200 Euro kosten .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
blazerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: 26487 Neuschoo , Ostfriesland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevrolet M1008
2. Ford Excursion
3. Chevrolet M1009
4. Chevrolet V3500
5. Hmmwv M998
6. Daihatsu Rocky
BeitragVerfasst am: 21.01.2010 12:02:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja das sollten schon profis machen.
wuchten ist evtl nicht so nötig wenn das auto nur offroad und somit langsamer bewegt wird.
könnte da vielleicht auch bei uns an der küste mal schauen. da gibs ja nu einige bootswerften die auch schraubenantriebswellen be- und verarbeiten.

_________________
Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich Dein Kofferraum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lou Cifer
the old man`s apprentice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Eisenschwein Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. abgelatchte Turnschue Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.01.2010 13:26:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mit nem wagenheber holzblöcken und jeder menge pfalstersteine *G*

geht gut ist aber mühsam

_________________
Benehmen?? ne hab ich net ..... is mir aber auch egal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
keksi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5658 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevy Blazer K5
2. Chevy Blazer K5 Vollcabrio
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 20:07:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hy leute

jetzt hab ich mal eine frage.
mein fahrwerk is ja komplett zerlegt
den gummi muss ich in den dämpfer einpressen (wie geht das am besten wenn ich keine presse habe)

und jetzt kommts!den alten dämpfer hab ich ausgebaut! somit ist kein schrauben mehr am rahmen! der schrauben ist im alten dämpfer und eingepresst! nur hab ich keine schrauben beim neuen fahrwerk dabei!

is das ein lieferfehler oder hab ich einen fehler???

ich hoffe ihr versteht mich! ;o)

das is der schrauben der den dämpfer am rahmen oben fixiert!



neuer dämpfer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 01.02.2010 22:28:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist sicherlich der hintere Dämpfer . Du hast den Stehbolzen aus dem Rahmen geschraubt , was ja nicht schlimm ist . Nun mußt Du den Bolzen aus dem Dämpferauge schrauben , dazu einfach im Schraubstock einspannen und die Mutter abdrehen , dann den Dämpfer runterziehen .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
keksi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5658 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevy Blazer K5
2. Chevy Blazer K5 Vollcabrio
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 22:45:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auf dem dämpfer befindet sich aber keine mutter mehr!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 02.02.2010 08:58:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde die empfehlen solche Schrauben durch neue zu ersetzen , die alten angerosteten dinger gehöhren in den Schrott .

_________________
Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.318  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen