Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 01.02.2010 20:39:00 Titel: |
|
|
Mugato hat folgendes geschrieben: | Haben die bei Bosch wenigstens was auslesen können?
OBDII hast ja schon.
Oder wie soll man sich die fehlenden 10% erklären? |
Ne, war ein Tipp... Ich bin am WE eine längere Strecke gefahren und sieh da... Der BC als auch die Tankanzeige beruhigten mich wieder... Er war wieder bei 10-11 l/100km
Heute morgen bei -9°C zeigte der BC 22 l/100km, im kalten Zustand... Nächstes Jahr kommt eine Standheizung rein...  | _________________ Why join the navy if you can be a pirate?
. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 01.02.2010 20:50:23 Titel: |
|
|
Ok, fein.
Der TD spritzt in der Kaltlaufphase mehr Kraftstoff ein um Reibung zu überwinden und um schneller auf Temperatur zu kommen.
Resete den BC mal bei Start und sieh' wie er bei Kälte von 14l stetig sinkt.
Im Sommer dürfte er bei 12l starten.
Der gesamte Kraftstoffkreislauf ist übrigens nicht von ECM oder PCM überwacht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.02.2010 21:54:54 Titel: |
|
|
was ist ein ECM & PCM?  | _________________ Why join the navy if you can be a pirate?
. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 01.02.2010 22:11:13 Titel: |
|
|
Die Steuergeräte, der TD hat deren zwei.
Eins im Motorraumneben dem Luftfilter-das Du sicherlich schon gesehen hast, grins und eins ziemlich versteckt unter dem Lenkrad in Richtung Mitte der Armatur unten.
Engine control module
Powertrain control module | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.02.2010 22:15:28 Titel: |
|
|
ok, danke für die Info...  | _________________ Why join the navy if you can be a pirate?
. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 01.02.2010 22:19:50 Titel: |
|
|
Dafür kannte ich die RC- Cheros noch nicht  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 02.02.2010 10:44:12 Titel: |
|
|
vergiß die Verbrauchsanzeige, die geht bei mir immer rauf, und ganz ganz selten wieder runter...
Meiner verbraucht momentan auch ein bisserl mehr - liegt auch daran, dass bei den Temperaturen der Tank beim Tanken nicht mehr voll wird! Damit fährt man dann mit einem Tank fast 200km weniger... | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 02.02.2010 11:29:11 Titel: |
|
|
Das wären dann mal kurz 18l...
Hast Du einen Luftballon drunter?
Nur zur Erinnerung.
An Tankstellen läuft der Sprit aus ewig gleichkalten Behältern. Gemessen wird die Durchlaufmenge temperaturkompensiert.
Darüber hinaus besteht der Tank aus 4mm HDPE, da schrumpft nix im Volumen von 20%.
Ob nun 88l oder 89l. Das liegt eher an Deiner Ausdauer, an der kalten Zapfsäule zu stehen.
Also wohl ein eher schlechtes Argument.
Richtiger wird wohl eher sein, die Ursache im erhöhten Verbrauch in den geänderten Umweltbedingungen und dem Versuch der Motorelektronik, das zu kompensieren zu suchen.
Übrigens der BC ist die direkte Umsetzung aller Sensordaten, bei einer geänderten Reifengröße ist der natürlich gut für die Tonne...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 02.02.2010 13:24:23 Titel: |
|
|
Mugato hat folgendes geschrieben: | Das wären dann mal kurz 18l...
Hast Du einen Luftballon drunter?
Nur zur Erinnerung.
An Tankstellen läuft der Sprit aus ewig gleichkalten Behältern. Gemessen wird die Durchlaufmenge temperaturkompensiert.
Darüber hinaus besteht der Tank aus 4mm HDPE, da schrumpft nix im Volumen von 20%.
Ob nun 88l oder 89l. Das liegt eher an Deiner Ausdauer, an der kalten Zapfsäule zu stehen.
Also wohl ein eher schlechtes Argument.
Richtiger wird wohl eher sein, die Ursache im erhöhten Verbrauch in den geänderten Umweltbedingungen und dem Versuch der Motorelektronik, das zu kompensieren zu suchen.
Übrigens der BC ist die direkte Umsetzung aller Sensordaten, bei einer geänderten Reifengröße ist der natürlich gut für die Tonne...  |
nix geändert alles original, getankt wird immer bis zum 1. Abschnappen, die gefahrenen Kilometer sind im Normalfall 680 km und bei extremer Kälte 480 km... mit einem Tank. 2/3 Autobahnhetzerei, 1/2 Stadtautobahn bei 80 km / Tag. Getankt wird in der Regel 680 km / Restanzeige zwischen 0-30 km. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 02.02.2010 13:30:03 Titel: |
|
|
Bei ersten Abschnappen? Dann fehlen Dir noch gute 12l.
88l gehen immer rein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 09.02.2010 12:11:23 Titel: |
|
|
Update:
- minus 12°C, 600km (2x 300km)gefahren, 8,4l Verbrauch
- 53l nachgetankt
- noch Sprit für 290km im Tank gemäß DTE. Tank war randvoll(89L),also noch 36l im Tank, verbleibende Restreichweite von 350km real
- Drehzahl nicht über 2200U/min
- reine Strassenreifen
- keine Anbauteile
Resümee:
- Tankanzeige also recht genau (2,6l)
- Verbrauch ist nicht vom Wetter, sondern vom rechten Fuß abhängig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|