Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ölbadluftfilter. Warum, weshalb, wieso....

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
st.alban
Ambassadeur de suisse
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: 5330 Bad Zurzach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA NIVA 1.6, Bj. 90
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA 2103 1.3, Bj. 81
3. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.Toyota Hiace '01
BeitragVerfasst am: 03.02.2010 20:25:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sander hat folgendes geschrieben:
So, ...... und nun nehme ich meinen Einwand mit dem "Gasöl" zurück; .... sollte witzig sein ..... kam aber wohl nicht an Hau mich, ich bin der Frühling

bei mir schon! Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 03.02.2010 20:43:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hehehe, schön ist immer wer zuletzt lacht...
wenn der Volumenstrom zu klein oder der Ölbadluftfilter zu groß ist, wird nicht ausreichend Öl zur Benetzung des Drahtgewebes aufgewirbelt, so das die effektive Filterleistung ( die ein bißchen an K&N erinnert) sinkt.
Das Benetzen des Drahtgittergeflechts mit Öl ist zur Vergrößerung des effektiven Absorberoberfläche und zur Partikelabscheidung unbedingt notwendig.

Respekt x ³
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 03.02.2010 20:46:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sander hat folgendes geschrieben:
Also : es geht hier um die Filterwirkung und rein um die Filterwirkung ......

das Einsatzbeispiel bei Baumaschinen galt eindeutig nur als Beispiel extremer Staubbelastung ......

Jetzt zur Dimensionierung :

ein Ölbadfilter muss so groß dimensioniert sein, .... dass die maximal durchfließemde Luftmenge beim Durchströmen durch das Ölbad kein Ol mitreißt und so der Verbrennung zuführt.

Was passiert nun, wenn der Filter zu groß, viieel zu groß gewählt wurde ? : .....

die Luft strömt langsam durch das Öl und wird zumindest nicht geringer gereinigt.

Was zum Geier soll da sonst auch Negatives passieren ? ....... ???

Der Ölbadfilter filtert die Luft ganz klar um so besser, je langsamer die Luft durch das Ol streicht .


Wegen der sich ständig ändernden Drehzahlen ??? ...... häääh ????


Anders sieht das natürlich mit dem "Zyklon-Filter" aus:

xxx.daerr.de/hersteller_daerr/00074/0/MANN.html = ( die 3 "x" am anfang durch www ersetzen )


Dieser Filter ist in der Tat auf einen genau definierten gleichmäßigen Luftstrom angewiesen und muss möglichst genau an den Luftbedarf des Motors angepasst werden.

Da ein solcher "Zyklon-Filter" aber logisch sehr gut zu den gleichmäßig laufenden Baumaschinenmotoren passt, wird er dort natürlich gerne vor den Ölbadfilter gesetzt.

Nur hat dieser "Zyklon-Filter" vom Prinzip her nun mal so was von gar nix mit einem Ölbadfilter zu tun .......
solch einen "Zyklon-Filter" kann man zur Abscheidung des "Grobstaubes" vor jeeeden Filter setzen.


Und wer ein "Zyklon-Filter" für einen Ölbadfilter hält , ....... schreibt auch .....

>>>>> Da hast Du eine Nische gefunden und freust Dich... <<<<< Respekt


breites, dreckiges Grinsen meinerseits ...... YES


Manfred




Diesen ganzen Text verstehe ich nicht.

Meinst du, es wäre keine gute Idee einen Zyklon vor den Ölbadfilter zu montieren?



Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 03.02.2010 21:08:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ganz im Gegenteil, die meisten Ölbadluftfilter haben einen Zyklon vorgeschaltet, da die Grobpartikel damit schon mal entfallen.

Frag mal die Iltis-fahrer. Die haben einen Zyklon und das passende Staubaustragventil trotz Ihrer Papierfilter serienmäßig ab Werk.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.02.2010 21:22:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sorry! Aber mir ist grad anders - ich wollte eigentlich was dienliches zu dem Thema schreiben...

Aber nach der 2. Seite ist es mir vergangen. Nee, oder? Nee, oder? Nee, oder?

Denken manche Menschen eigentlich bevor sie schreiben, oder ist das Glücksache !????

Ölbadluftfilter sind eine klare Sache - eine tolle Sache - wer sie nicht versteht ist selber doof!



Klar ist ein Ölbad-Luftfilter scheisse , wen die einzige Zielsetzung ist, die Karre 90° auf die Seite, oder gar auf den Kopf zu legen ......

Egal !!! Die Dinger sind unschlagbar ..... Land Rover hat diese Luftfilterdinger 2 Jahrzehnte lang migeschleppt ... und durch gezogenen. Und sie funktionieren !!!


8erl Winke Winke Winke Winke Winke Winke
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.02.2010 21:33:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achterl hat folgendes geschrieben:
Sorry! Aber mir ist grad anders - ich wollte eigentlich was dienliches zu dem Thema schreiben...

Aber nach der 2. Seite ist es mir vergangen. Nee, oder? Nee, oder? Nee, oder?

Denken manche Menschen eigentlich bevor sie schreiben, oder ist das Glücksache !????

Ölbadluftfilter sind eine klare Sache - eine tolle Sache - wer sie nicht versteht ist selber doof!



Klar ist ein Ölbad-Luftfilter scheisse , wen die einzige Zielsetzung ist, die Karre 90° auf die Seite, oder gar auf den Kopf zu legen ......

Egal !!! Die Dinger sind unschlagbar ..... Land Rover hat diese Luftfilterdinger 2 Jahrzehnte lang migeschleppt ... und durch gezogenen. Und sie funktionieren !!!


8erl Winke Winke Winke Winke Winke Winke


.. Supi

hab in meiner Ural (Motorrad-Gepann) serienmässig auch ein Ölbadluftfilter drin und möcht ihn nimmer hergeben Supi verwende ihn hauptsächlich im Gelände wenn es bissel staubig oder moddrig is..also Spielen im Dreck angesagt is Ja

Papierfilter mit anderem Gehäuse fahre ich meist nur auf der Strasse im Sommer
..wenn ich mal Lust habe zu wechseln.

um es kurz zu machen...im Gelände will ich niggs anderes dran haben..wenn man sieht was der Ölbadluftfilter gegenüber dem Papierfilter so alles rausfiltiert.. Ja

und das bissel Arbeit beim reinigen..mit dem Öl..halb so wild..in paar Minuten erledigt Zwinker

Winke Winke
Nach oben
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.02.2010 22:34:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

>>> Meinst du, es wäre keine gute Idee einen Zyklon vor den Ölbadfilter zu montieren? <<<

Klar macht der Sinn ,....... deshalb wird er ja auch sehr häufig montiert.

nur leider ist der bei geringem Luftdurchsatz ( Leerlaufdrehzahl / geringe Teillast ) fast wirkungslos, weil die Luft dann durch die geringe Strömungsgeschwindigkeit an den Luftleitblechen nicht den nötigen "Drall" erhält, um die Staub- / Schmutzpartihel auszuschleudern / in den Auffangbehälter zu schleudern.

Aber den Rest erledigt in der Kombination ja das Ölbad.

Das "Probem" beim Zyklon ist eben : ..... wählt man ihn zu groß, ist seine Wirkung gering, ...... zu klein kommt nicht genug Luft durch und der Motor hat "oben" keine Leistung.




Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 03.02.2010 22:38:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Im Handbuch steht der Begriff Ölbadluftfilter, da steht aber auch drin, dass da Diesel rein muss (wenn ich mich da richtig erinnere, war darüber schon etwas verwundert).




wenn in dem PORSCHE DIESEL handbuch ,,ÖL,, steht,gehört da auch
ÖL rein und kein diesel................. Ja

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 03.02.2010 22:40:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Siggi, wie oft hast du mit Ölbadluftfiltern zu tun gehabt ? Nicht virtuell, sondern mit dreckigen Pfoten hinterher ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 03.02.2010 22:46:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

tach die Leute!

also, ich tue in meine Ölbadluftfilter, nur motorenöl rein, und das seit über 30 jahren und das bei vielen Maschinen, und kein einziger Motorschaden.

alles klaro?!

man soll auch mal die wanne abmachen, den stahlwolleeinsatz rausmachen und den festgebackenen Schlamm raustun, richtig rauskratzen und neues, frisches öl bis zur markierung rein.

sind die billigsten luftfilter, die es gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 03.02.2010 23:01:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
@Siggi, wie oft hast du mit Ölbadluftfiltern zu tun gehabt ? Nicht virtuell, sondern mit dreckigen Pfoten hinterher ?



bei meinem 109 oft genug....................... Nee, oder? oder meinst du du bist der
eizige der den dreck durchgemacht hat........... Smile
deine frage solltest du eher N.E. stellen.......... Ja

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.02.2010 03:04:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie bitte kommt mann auf die Idee Dieselkraftstoff in den Lufi/Ansaugtrackt zu schütten ? Nee, oder? Nee, oder? Nee, oder?

Ok! Diesel ist nur schwer entzündlich - aber lass den Lufi mal warm werden, in Kombination mit Metallgewebe im Lufi und einer Blechhülle .....
.... und dann ein Backfire vom Motor ,,,,
Ich hätte Angst dabei - klingt für mich nach einer Rohrbombe.

Schüttet im Notfall Altöl rein und der Ölbadlufi arbeitet besser als jeder Zyklon-Filter.
Zyklon + Ölbadlufi ist wahrscheinlich zu viel für die Ansaugung - weiss ich nicht sicher - könnte mir allerdinds vorstellen dass die Luftzufur den Motor in den Drehzahlkeller treibt .

Egal wie - nur kein Diesel rein machen !!!!

8erl Winke Winke Winke Winke Winke Winke
Nach oben
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.02.2010 20:22:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich schätze er hat sich da verlesen, mit Diesel kann man sie auswaschen, aber nicht befüllen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.02.2010 20:15:44    Titel: Re: Ölbadluftfilter. Warum, weshalb, wieso....
 Antworten mit Zitat  

MichaS hat folgendes geschrieben:
...wer nicht fragt bleibt dumm Smile


ähhähhhh - der alte Sesamstraßensong geht anders. Oh! Nicht daß das jemand auf sich bezieht. Dann ist er selbst schuld, beabsichtigt isses nicht.
"wieso, weshalb, warum, bist Du denn nur so dumm. 1000 schöne Sachen, die gibt es überall zu sehn´, Pech daß Du zu blöd bist um sie zu verstehn!"

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5686 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.02.2010 20:48:50    Titel: Re: Ölbadluftfilter. Warum, weshalb, wieso....
 Antworten mit Zitat  

landybehr hat folgendes geschrieben:
MichaS hat folgendes geschrieben:
...wer nicht fragt bleibt dumm Smile


ähhähhhh - der alte Sesamstraßensong geht anders. Oh! Nicht daß das jemand auf sich bezieht. Dann ist er selbst schuld, beabsichtigt isses nicht.
"wieso, weshalb, warum, bist Du denn nur so dumm. 1000 schöne Sachen, die gibt es überall zu sehn´, Pech daß Du zu blöd bist um sie zu verstehn!"


Hach, die gute alte Sesamstraße.
Das waren noch Zeiten. Da hatte ich noch keine Sorgen mit Ölbadluftfilter, Differentialsperren und Zyklone.
Da war das Leben noch einfach Ätsch

Aber danke an allen hier. Meine Frage wurde beantwortet und das sogar gleich im zweiten Posting von Vinzenz.
Aber die weiteren Ausführungen zum Thema waren auch sehr interessant. Danke.

Mein Grundgedanke war, eventuell den Ölbadfilter im Mahi durch einen Papierfilter zu ersetzten. Wenn nötig, Lufikasten auf und neue Patrone rein.
Geht einfach, schnell und sauber.
Wenn ich das aber alles so lese, bleibt der Öli drin.
Passt auch irgendwie zum Mahi das Ding rotfl

Viele Grüße
Micha

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.348  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen