Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5636 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.02.2010 16:16:13 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Klar... aber gut höher und auch breiter.
Bodylift, , längere Schäkel und höhere Federn bekommt man mit Eigenarbeit und eigener Werkstatt für 2000 hin, denke ich, (Calmini billig und Hoch-Fahrwerk) der Rest muss für Reifen (rund 1000 € bei 33-35"), Felgen, Verbreiterungen, Lack, und jede Menge Kleinkram braucht man auch, plus Basisfahrzeug.
Wird eng. Wenns billig werden soll, Distanzblöcke statt Fahrwerk, kannst dir leicht 1000 Eier sparen.
Spoa: Spring over Axle.
Serienmäßig sitzt die Blattfeder unter der Achse. Setzt man sie über die Achse, bringt das schonmal rund 12 cm. Anleitung hier: http://www.peci.at/PDFs/Spoa.pdf
Bodylift kannst auch noch reinmachen, nimm gleich 100 mm: http://www.peci.at/PDFs/Bodylift%20Suzuki.pdf
Übersetzung muss man nicht ändern, wenn man nur Feldwege fährt, geht halt dann immer nur im Low. |
Das ist guter Lesestoff... Danke dir... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5636 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.02.2010 17:08:04 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 14.02.2010 17:10:17 Titel: |
|
|
Steht doch in den Kommentaren zum Video....
Die Breite bekommst auch mit den Serienachsen hin, wenn du ein paar Spurplatten kombinierst, hält halt etwas weniger.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 14.02.2010 17:28:15 Titel: |
|
|
wenn überhaupt - dann richtig
den VW-Boddy runter (Fahrwerk/Rahmen ist SJ-basiert) und was SJ-mäßiges drauf ! | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 14.02.2010 21:16:46 Titel: |
|
|
das Fahrwerk ist auch von VW sind 8 hintere VW-Federbeine
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 14.02.2010 21:25:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 14.02.2010 21:50:32 Titel: |
|
|
Chrissi hat folgendes geschrieben: | das Fahrwerk ist auch von VW sind 8 hintere VW-Federbeine
 |
hab vergessenn das Bild zu spiegeln !
Is ja auch wurscht, brauchbaren Weg hat Matthias, alias Ohu, beschrieben. Alles weitere ist über die Suche zu finden und bei speziellen Fragen wird sicher gern geholfen | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5636 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.02.2010 21:58:58 Titel: |
|
|
Hab mir das nun so gedacht. mit Jeep Federn (nur welche genau) Dazu ein günstiges Fahrwerk zusammen bruzeln. Dazu dann noch ein Bodylift,Spurverbreiterung auf der Drehank drehen, und dann nur noch große Latschen drauf. Alles in allem dürfte es 1000€ kosten.
Wagen habe ich auch einen in Aussicht,wird morgen besichtigt (Kosten 600€). Dann noch Lackkosten ürs Material max 200€ mit allem drum und dran und fertig bin ich. Zwar im gelände wohl keinen großen Nutzen aber die optik stimmt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 14.02.2010 22:26:49 Titel: |
|
|
wenn du 10x15 mit 33´er nimmst oder mit 35´er brauchst du doch keine Spurverbreiterung mehr.
musst halt schauen was du da gebraucht findest!
mfg. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5636 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.02.2010 22:39:12 Titel: |
|
|
Muss ich den bei den Samurai felgen auf einen bestimmten Lochkreis achten oder sind die bei den Geländewagen der alten klasse eh alle gleich? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.02.2010 22:57:17 Titel: |
|
|
5x139,7
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 14.02.2010 23:07:20 Titel: |
|
|
bombo hat folgendes geschrieben: | 5x139,7
 |
gibts von deinem irgendwo nen umbaubericht?!
würd ich echt gern mal lesen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.02.2010 23:31:57 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 15.02.2010 06:06:44 Titel: |
|
|
jojetomek hat folgendes geschrieben: | mit Jeep Federn (nur welche genau) Dazu ein günstiges Fahrwerk zusammen bruzeln. |
Ist das nicht schon das Fahrwerk?
Bei einem Samurai für 600 € kannst du dich drauf einstellen erstmal ein paar m² Blech zu verarbeiten.
Sollte es nicht so sein, spiele unbedingt an dem Tag Lotto es wäre dein Glückstag.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 15.02.2010 14:35:23 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|