Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Verschleiss Motorenöl - jemand schon mal Ölanalyse gemacht?

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5663 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 19.02.2010 18:15:24    Titel: Verschleiss Motorenöl - jemand schon mal Ölanalyse gemacht?
 Antworten mit Zitat  

Ja, es mag zwar mittlerweile nicht mehr interesant sein das Thema Motorenölwechsel und Verschleiss, aber nur mal so:

hat jemand - oder auch beruflich - schon mal ne Ölanalyse machen lassen, wie sehr Motorenöl nach 10.000 km verschlissen ist?

Ich komm nur jetzt mal so drauf, weil heut mein Motorenöl gekommen ist und ich wieder vom Dicken einen Ölwechsel machen möchte.
Ich habe Hängerbetrieb und 10.000 km runter und immer ein schlechtes Gewissen, schon wieder Ölwechsel zu machen, den es vielleicht gar nicht bräuchte.

Ich fahr ein vollsynthetisches 10 W 40 und Motorenölfilter eines großen bekannten Autoteileausrüster - keine Noname Billigölfilter. Motor wird vorgeheizt mittels Standheizung, also auch bei Kaltstarts sofort dünnes Öl und sofortige und schnelle Versorgung aller Teile im Motor, welche Öl brauchen.

ja gut, wird der eine jetzt denken, was soll der Käse.
Aber betrachten wir es mal so, wieviele Fahrzeuge auf dieser Welt und wenn jeder nur 5000 oder 10000 km zu früh Öl wechselt, was da zusammenkommt.

anders gesehen, wenn ich nen motorschaden habe, dann hab ich nichts verdient, wegen nem Ölwechsel der mich 15 Euro mit allen Mitteln kostet (Filter u. Öl)
(billiger gehts nimmer! - Leute lasst euch net abzocken von Werkstätten, die meinen, Ölwechsel für 50 oder 100 Euro anbieten zu müssen, die irgendein Lehrling macht!)
(Öl kost ca. 2,20 Euro, Filter (kein Noname sonder Qualitätsfilter) ca. 4, 90
(wenn ich vom Großhändler 10 Stck nehme sogar nur um die 4,30 Euro oder so ähnlich)

ich habs in einem anderen Thread schon geschrieben, dass ich leute kenne, die das ganze ölgewechsel für geldmacherei halten und es für technisch unsinnig finden. die schütten nur nach, machen immer mal nen ölwechsel oder wechsel nur den filter und lassen das öl drin! (einer sagte mir mal, er macht alle 50.000 km nur nen ölwechsel!!!!!)

so, genug, jetzt dürfen die Ölexperten ran.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.02.2010 18:44:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt kein vollsynthetisches 10W-40 Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5663 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 19.02.2010 18:50:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dann vielleicht nur teilsynt?


ich nix motorenölprofi, ich nur nutzer!

Knuddel
Obskur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.02.2010 18:53:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, maximal Teilsysnthetik. Es gibt auch einige mineralische Öle in der Winterviskosität. Ja

Hier dürften schon einige Ihr Öl analysieren lassen haben. Hatten wir schon öfter in Gesprächen. Supi

Ich habs selber noch nicht gemacht.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 19.02.2010 19:06:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Es gibt kein vollsynthetisches 10W-40 Winke Winke


Laut Shell ist mein 10W-40 Vollsnthetisch. Oder interpretiere ich das falsch? Unsicher

http://www.shell.de/home/content/deu/products_services/on_the_road/oils_lubricants/helix/shell_helix_tpkg/product_range_new/heli... [Link automatisch gekürzt]

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.02.2010 19:12:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Synthesetechnologie - Dass ist dann wahrscheinlich eine HC Synthese und damit im Sinne der Definition nur halbsynthetisch. Aber da schaue ich nochmal genauer.

Denn in der Regel sind 100% synthetisch erzeugte Öle jeweils festen Viskositätsbereichen zu finden.

0W-30, 0W-40, 5W-40, 5W-50, 10W-60

10W-40 widerspricht der Idee etwas. Aber wie gesagt - Ich blättere mal etwas in den Datenblättern und schaue, obs irgendwo genau definiert ist.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 19.02.2010 19:16:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

keine Idee. Klingt bei Shell da aber für mich nicht eindeutig. Einfach nur "Synthesetechnologie" zu schreiben ist doch so ähnlich wie zu sagen "von Zahnärzten getestet". Was, in diesem Beispiel, die Zahnärzte davon halten, wird nicht dazugesagt. Kann ja sein, daß die das "Vanilleeis" finden. Aber zuvor hat es, typisch Werbung, ein "Image" generiert bzw. den User veranlaßt das in dem Sinne zu tun wie es den Konsum fördert.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.02.2010 19:18:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Halbsynthetik - Nur "mittelmässige" Eigenschaften. Shell vergleicht das HX7 in der eigenen Produktpalette z.B. mit dem wirklich vollsysnthetischen Shell Helix Ultra. Zitat:

Zitat:
"Shell Helix Ultra offers up to 46% more protection from oil degradation and up to 126% more shear stability than Shell Helix HX7, so why not persuade your customers to trade up?"


Bei Helix Ultra steht auch explizit da:
Zitat:
Shell Helix Ultra is a premium, fully synthetic motor scientifically formulated

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 19.02.2010 19:31:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

im Nissanboard ist einer der öfters so Analysen bei http://www.oelcheck.de/ machen lässt, da kannst bischen was darüber nachlesen
http://www.nissanboard.de/thread.php?threadid=121457&threadview=0&hilight=%F6l+analysieren&hilightuser=0&page=1

kostet glaub um die 80 € soweit ich mich erinnere

Gruß Mani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 19.02.2010 19:33:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, dann ist das also nur Teilsynthetiköl.
Ist das jetzt schlecht?
Im Manual steht 10W-30 drin.
Da sagte man mir aber, dass das bei sommerlichen Temperaturen von teilweise 35 Grad ein 10W-40 besser ist.
Jeep selber haut hier nur mineralisches 15W-40 rein.

Soll ichs bei 10W-40 belassen, oder lieber auf 10W-30 umsteigen?

@ Granny I6: Sorry für OT, bin jetzt wieder still.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.02.2010 19:41:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Nico: Jetzt mal ganz losgelassen vom Hersteller und rein von meinem persönlichen Dafürhalten gesprochen: Bleib beim 40er Öl. Die Sommerviskosität ist einfach passender.

Ich finds immer wieder spannend, wenn Fahrzeughersteller Angaben wie "15W-40" bei allen Klimatischen Bedingungen ins die Betriebsanleitung schreiben - Obwohl selbst der Hersteller des Öls (und der sollte sein Öl kennen) eindeutig sagt, dass man einen Diesel bei Minus 20 Grad mit 15W Öl nicht mehr starten sollte. Zumal die wichtige Angabe des Fahrzeugherstellers auch unbedingt sein sollte, welche ACEA Klasse es sein soll (die ist viel wichtiger, als die bekloppt Viskosität im Winter)

Wenn man mal anschaut, wie Shell seine Öle listet und innerhalb von guten Produktreihen Scherstabilitätsunterschiede von über 100% auflistet, dann wird klar, dass die Tehmatik mit einem "ich nehm 10W-40" nicht sinnvoll angegangen wurde. Es zählen halt ganz andere Werte, wenns drauf ankommt.

Eigentlich müsste auf ner Packung vorne ganz groß stehen:

A3/B3 ÖL
teilsysnthetisch
Anwendungsbereich
Viskositätsklasse

Und nicht umgekehrt wie jetzt gerade. Da könnte man denken, alle Öle der gleichen Viskositätsklasse seien gleich. Und das ist nun wirklich im Leben nicht der Fall.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 19.02.2010 19:55:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na dann bleibe ich beim 10W-40.
Hab grad mal die Rechnung raus geholt.
Ich habe Shell Helix Premium 10W-40 drin.
Was auch immer das heissen mag.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5663 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 19.02.2010 20:05:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nico!
kein OT, ich weis was 0 und 15 w ist.

sorry, ich will die Antwort auf meine Frage und keinen Ölvergleich!

in anderen Foren wird aufgeregt, ich verstehs jetzt auch.


Also, noch mal die Frage:

hat jemand schon mal die Ölanalyse für 10.000 km altes Motorenöl von PKW´s usw. gemacht - Antrieb: Benzin.

Lohnt es einen Ölwechsel zu machen oder zu früh?
kann man generell sagen, dass das Öl verschlissen ist - abgesehen, Nutzungsdauer max 1 Jahr, weil dann ja eh wegen Schwefel und Wasser und anderem Zeugs es eh raus sollte.

Mir gehts net ums Geld sondern um den Sinn! Wenn jeder so früh es machen würde, wäre es Ressorcenverschwendung, ausserdem gibt es leute, die mehr als ein Auto haben und sich net jeden Monat unter das Auto/Maschine stellen wollen.

Ich meine, es ist einfach zu früh und man könnte es auf 15000 - sogar 20.000 km verlängern - den Ölfilter könnte man nach 13.000 km mal wechseln - Öl bleibt drin!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5663 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 19.02.2010 20:08:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wir könnten das thema auch auf getriebe und achsen ausweiten.

laut meinem dc händler reicht sogar beim getriebe alle 45.000 km. ich weis jetzt gar nicht, was im handbuch/Handbüchern/Reparaturhandbüchern alles noch drin steht.

auch da mach ich meinem viel zu früh, ich glaub derzeit alle 30.000 km bei hängerbetrieb.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5663 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 19.02.2010 20:11:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist altes öl zu vergleichem mit Schmiergelpapier, weil es die Feinteile ja aufnimmt und dann an alle Teile im Motor überträgt? Oder filtert auch diese Feinteile der normale Ölfilter?

Natürlich sprechen wir hier von normalen Filtern, keine Longlife, wie z.B. Audi oder Mercedes anbietet - ich glaub alle 30.000 oder gar 50.000 km.

das nur vorweg. Ich will auch nicht auf diese Longlife und meggafeine Filter die Autos umbauen.

Mir gehts nur mal ums prinzip!


Kann man irgendwo im netz solche protokolle einsehen - wie das Öl neu, nach 5000 und 10.000 km ist?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 1 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.243  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen