Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 21.02.2010 23:00:57 Titel: |
|
|
Selbstgebaut? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Herzogswalde Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5636 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender90  2. Range Rover M52  3. Ford Fiesta  4. Magirus Deutz 190D11  |
|
Verfasst am: 21.02.2010 23:06:48 Titel: |
|
|
Nö , nur selber eingebaut . Ist ein Umbausatz von X-eng. Der mußte nur ein bisschen geändert werden weil er für einen Defender ist.
m.f.G. Jörg | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Was sagt der?

Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. motorrad KTM EXC |
|
Verfasst am: 22.02.2010 08:44:52 Titel: |
|
|
mal ne Frage am Rande
wie viele Bremsbelag Sätze schiebt so ein Auto über ne Breslau durch
bei meinem Krad waren es letztes Jahr 2 vorn + 3 hinten
Sinter versteht sich | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Herzogswalde Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5636 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender90  2. Range Rover M52  3. Ford Fiesta  4. Magirus Deutz 190D11  |
|
Verfasst am: 22.02.2010 08:59:37 Titel: |
|
|
Also bei uns haben die an der Vorderachse die Breslau überlebt.Nur hinten haben wir 2 1/2 Satz verbraucht . Das Problem war nur das wir keine auf reseve mit hatten. Wir haben dann von den Franzosen ein paar neue (originale)und ein paar gebrauchte (green Stuff) abgehandelt.
m.f.G. Jörg | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.02.2010 09:15:12 Titel: |
|
|
Wad? Ihr bremst eindeutig zu viel
Ganz ehrlich - Wir fahren hinten noch die Originalbeläge seit zwei Breslaus. Vorne haben wir vor letztem Jahr getauscht. Die sind aber noch 3/4 drauf ud gut.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Herzogswalde Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5636 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender90  2. Range Rover M52  3. Ford Fiesta  4. Magirus Deutz 190D11  |
|
Verfasst am: 22.02.2010 09:24:07 Titel: |
|
|
Ich denk mal bei uns lag es an was anderem . Wir haben nach der 4. Etappe überhaupt das erste mal nach den Belägen geschaut . Da war soviel Schmodder drin das die nicht mehr zurückgehen konnten , und die ersten gebrauchten von den Franzosen waren grad noch so das man die nehmen konnte .Aber besser wie nix. Das nächste mal wird alles besser (hoffentlich).
m.f.G. Jörg | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.02.2010 10:14:11 Titel: |
|
|
OK - Wenn ich mich recht erinnere, hat unser Service die bremsen auch immer gut gerinigt. Das sollte ich nicht unangesprochen lassen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ105L 2. Volvo PV544 |
|
Verfasst am: 22.02.2010 21:33:13 Titel: |
|
|
Wir haben jede zwei tagen belage gewechseld, und haben in 2007 selbst ein satz pro tage genutzt. Das war nur weil das schlamm sich nicht versteht mit suzuki bremsbelagen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 22.02.2010 22:30:42 Titel: |
|
|
Wir haben wiederum (fast) jeden Tag gewechselt. Am Donnerstag waren sie alle...
Aber das passiert nicht nochmal, dafür hab ich gesorgt.
Hängt aber sehr vom Fahrzeug ab.
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Was sagt der?

Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. motorrad KTM EXC |
|
Verfasst am: 24.02.2010 08:15:25 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Wad? Ihr bremst eindeutig zu viel
Ganz ehrlich - Wir fahren hinten noch die Originalbeläge seit zwei Breslaus. Vorne haben wir vor letztem Jahr getauscht. Die sind aber noch 3/4 drauf ud gut.  |
ihr habt wohl nen Retarder drin  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Herzogswalde Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5636 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender90  2. Range Rover M52  3. Ford Fiesta  4. Magirus Deutz 190D11  |
|
Verfasst am: 08.03.2010 16:28:24 Titel: |
|
|
und wieder ein bissel was getan , einen RTC Dämpfer eingebaut :
Halterung und Aufnahme angefertigt
und Tripmaster statt originalem Instrumententräger
betrieben mit induktiven Näherungssensor (Conrad Nr. 155819) und auf 5 V reduziert mit Festspannungsregler (Conrad Nr. 179205)
Siehe auch Flashis Test : http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=35318&postdays=0&postorder=asc&start=15
m.f.G. Jörg | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|