Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.02.2010 00:14:21 Titel: |
|
|
Nun publiziere mal bitte keinen kompletten Nonsens. Damit widersprichst Du so ziemlich jeder offiziellen Information, Erkenntnis etc.
Ich fuhr fahre unter anderem Castrol Edge Öl (das Zeug ist außer Frage eines der Premium Öle überhaupt) im Benziner (inzwischen in mehreren) und das Zeug wird natürlich nicht schwarz. Einfach weil der Motor heile ist und so optimal abgemischt ist.
Wir haben hier im Wiki ein paar tiefergehende Infos zum Thema Öl und Schwärzung. Lies das mal in Ruhe: http://www.offroad-forum.de/infowiki/Motor%F6l
"Öl muss schwarz werden" - Was`n Schmarrn
Das lass ich beim Diesel noch durchgehen. Aber nicht beim Benziner. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5670 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 23.02.2010 00:15:08 Titel: |
|
|
Was Cäsar, du würdest jetzt mein öl analysieren? auch noch kostenlos?
Das wär mal was!
so richtig mit Daten und Kurven und Anteilen an Giftstoffen usw.?
Ich hab eine ölanalyse von anderem Öl hier, weis ungefähr wie das aussieht.
mich würds halt nur mal so interessehalber interessieren, ob das Öl vom Jeep mit 10.000 km, allen möglichen Fahrsituationen wirklich so verschlissen ist, dass der Ölwechsel nun schon fällig wäre oder nicht. Gemacht hab ich ihn, keine Frage.
Kannst du das so genau alles bestimmen und dann mir Klarheit darüber geben?
Mich würds mal interessieren, ob ich auch 20.000 km damit hätte fahren können, und nur den Filter wechseln bräuchte - sagen wir alle 14.000 km.
Wäre toll. Das Öl hab ich noch, mag zwar bissle dreck in den eimer gefallen sein, weil ich es nicht abgedeckt habe. Verfälscht das das Ergebnis?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5670 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 23.02.2010 00:20:57 Titel: |
|
|
Was Cäsar, du würdest jetzt mein öl analysieren? auch noch kostenlos?
Das wär mal was!
so richtig mit Daten und Kurven und Anteilen an Giftstoffen usw.?
Ich hab eine ölanalyse von anderem Öl hier, weis ungefähr wie das aussieht.
mich würds halt nur mal so interessehalber interessieren, ob das Öl vom Jeep mit 10.000 km, allen möglichen Fahrsituationen wirklich so verschlissen ist, dass der Ölwechsel nun schon fällig wäre oder nicht. Gemacht hab ich ihn, keine Frage.
Kannst du das so genau alles bestimmen und dann mir Klarheit darüber geben?
Mich würds mal interessieren, ob ich auch 20.000 km damit hätte fahren können, und nur den Filter wechseln bräuchte - sagen wir alle 14.000 km.
Wäre toll. Das Öl hab ich noch, mag zwar bissle dreck in den eimer gefallen sein, weil ich es nicht abgedeckt habe. Verfälscht das das Ergebnis?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5670 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 23.02.2010 00:30:58 Titel: |
|
|
naja, mal langsam, ich schlies mich da auch flashman an:
der 4 Liter vom Jeep braucht schon lange, bis das Öl schwarz wird.
mich wunderte das Anfangs auch, ich dachte nanu, was ist denn da los, das öl wird ja überhaupt nicht schwarz. das war beim ersten motor so, der jetzt kaputt da liegt und der zweite motor zeigt ähnliche situation.
ich wills net fest behaupten, aber die ersten 7000 km sieht das öl noch aus wie neu.
erst danach nimmts langsam die dunklere farbe an.
okay, mag drauf ankommen, wie ich fahr und so weiter.
das ist ja mein reden, und deshalb find ich die ölwechsel einfach zu früh.
und ich fahre nicht das allerteuerste öl, was der markt hergibt - ich denk auch mal, dass das nichts mit dem öl zu tun haben wird, die farbe. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.02.2010 00:39:46 Titel: |
|
|
Andreas, ich werde Dir das jetzt hier nicht erklären, weil Du es eh nicht glaubst
schick mir Deine Adresse, ich schick Dir morgen ein Päckchen, und wenn Du das probiert hast, wirst Du mir recht geben, weil Dein Öl dann schwarz ist
wenn ich dabei wäre, würde ich sogar drauf wetten, so natürlich nicht, weil Du ja trotzdem was anderes behaupten kannst
Gruß Mani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5670 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 23.02.2010 00:49:29 Titel: |
|
|
muss ich das jetzt verstehen?ne, muss ich net.
ich habs doch hier in der praxis.
von meinem cabrio (audi) hab ich vor 1 jahr das öl gewechselt, weil es 2 jahre drin war und ich auch ein schlechtes gewissen hatte, also raus damit.
das öl war so sauber, eigentlich hätt ich das nicht raustun dürfen.
Da hatte es geschätzt 7000 km drauf (Fahrleistung momentan jährlich ca. 3000 - 5000 km)
also, was soll ich dazu sagen.
Beim Jeep ist es genau so.
das ding wird nicht schwarz, erst nach dieser kilometerleistung. oder liegts am ölmessstab, dass die dunklen dreckpartikel sich beim herausziehn schneller abtropfen und das feine, saubere öl bleibt hängen?
egal, mich interessiert mal einfach so ausm bauch raus ne ölanalyse, wo ich es schwarz auf weis habe, dass das öl noch lange halten würde.
wer bissle wirtschaftlich mitdenkt und auch bissle umweltgedanken zeigt, sollte eigentlich auch wie ich denken. mir gehts net um 15 euro, die ich pro ölwechsel hinlege - bestimmt nicht! mir ist es wurscht, ob ich auf 100.000 km 5 -ölwechsel oder 10 mache - ganz bestimmt nicht.
nur ums prinzip.
bei mehreren motoren kommt ja schon was zusammen.
und bissle öl sollten wir für unsere nachkommen schon noch übriglassen, auch wenn es jetzt in russland irgendwo neue ölfelder gibt....
guts nächtle. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.02.2010 00:58:40 Titel: |
|
|
mir ham se mal nen Golf GTI hingestellt, der hatte 70 oder 80 000 km runter
der glaubte mir auch ned, er sagte
"ich mach alle 5000 km Ölwechsel mit Filter und nehme nur bestes Vollsynthetiköl, (glaube Castrol wars) mein Öl wird nicht schwarz, da ist kein Dreck drinn, das Öl hat jetzt 3000 km drauf und ist sauber" dann zog er sein Ölmeßstab
stimmt, das Öl war sauber
10 min später nicht mehr
das Gesicht werde ich nie vergessen, so dumm hat mich noch keiner angeschaut | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.02.2010 09:59:04 Titel: |
|
|
Ganz toll, nicht repräsentativ. Technische belegbare Fakten für Deine Benziner-Öl-Einschwärz-These bitte. Wo sollten denn die schwarze Farbe herkommen? Gesunde Benziner rußen nicht - Sonst würden sie wie Diesel keine "grüne Plakette" bekommen. Oder genauer gesagt - Ein optimal verbranntes Gemisch ist quasi frei von Schwebteilchen. Da ist einfach nichts, das dunkel färbe könnte. Schwarzes Öl kommt vom Öl und der Ölkohle, die ein Mineralisches mit den Jahren bildet. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.02.2010 14:43:04 Titel: |
|
|
@Glonntaler: Du brauchst mir das nicht per PN schreiben.
Du hast eine Behauptung aufgestellt, die eine grundsätzliche Regel impliziert. Nämlich "Vollkommen richtig und nicht nur beim Diesel, ein Öl das nicht schwarz wird, taugt einfach nix."
Deine Regel-Behauptung lautet also:
a) Jeder Benziner produziert schwarzes Öl
b) wenn nicht, ist das Öl schlecht
Du kannst nun aus Deinen 22 Jahren Berufserfahrung soviele Beispiele und Literatur beibringen, wie Du willst. Wenn ich auch nur ein belegbares Gegenbeispiel bringen kann, habe ich Deine Regel-Behauptung widerlegt.
Es bleibt dann maximal die Möglichkeit, Deine Aussage in "häufig" umzuwandeln.
Praktischerweise habe ich inzwischen genug Motoren zerlegt / von innen beglotzt, die vorher mit vollsysnthetischem Öl liefen und intalt waren, um ganz klar sagen zu können:
Du irrst Dich. Ein gesunder Bezinmotor mit (gut additiviertem) vollsyntetischem Öl, neigt weder zu Bildung von Ölkohle / Schwarzschlamm (Behauptung "a" widerlegt), noch muss das Öl wie von Zauberhand selber scharz werden (dito Behauptung b).
Du hast leider keine Möglichkeit, die Regel-Behauptung aufrecht zu halten. Man sagt zwar "Ausnahmen" bestätigen die Regel. Aber in der Realität wären das einerseits ein bisschen viel Ausnahmen und zweitens kann man den Erkentnissen hunderter Ingenieure und Chemiker schon Vertrauen schenken. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5670 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 23.02.2010 15:29:57 Titel: |
|
|
leut, nit streiten, muss net sein, wegen meinem thread.
es ist nur mal so interessant, jeder darf seine meinung öffentlich machen, wie er mag.
ich schliess mich aber voll flashi an, was er bis jetzt sagt, die praxis hab ich hier vor ort und keine bücher oder sonstiges.
also, weiter mit dem thema. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 23.02.2010 15:49:36 Titel: |
|
|
wenn das Oel nach 10 Minuten schwarz ist wie die Nacht, welches Additiv kippst Du rein, dass es den ganzen Schmutz abloest und ins Oel abgibt? und imho ist das Oel doch voellig in Ordnung, wenn es DANACH schwarz ist, weils Deinen abgeloesten Dreck ja ordnungsgemaess aufgenommen hat... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 23.02.2010 22:10:22 Titel: |
|
|
NA, wenn bei dem Motor vorher 200t km kein Ölwechsel gemacht worden ist.
Dann versift der Ölraum vom feinsten und Du hast bei Ventilspieleinstellen Pechschwarze Finger. Dann hat sich das alte Öl bezahlt gemacht.... | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 23.02.2010 22:12:44 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | Was Cäsar, du würdest jetzt mein öl analysieren? auch noch kostenlos?
Das wär mal was!
so richtig mit Daten und Kurven und Anteilen an Giftstoffen usw.?
Ich hab eine ölanalyse von anderem Öl hier, weis ungefähr wie das aussieht.
mich würds halt nur mal so interessehalber interessieren, ob das Öl vom Jeep mit 10.000 km, allen möglichen Fahrsituationen wirklich so verschlissen ist, dass der Ölwechsel nun schon fällig wäre oder nicht. Gemacht hab ich ihn, keine Frage.
Kannst du das so genau alles bestimmen und dann mir Klarheit darüber geben?
Mich würds mal interessieren, ob ich auch 20.000 km damit hätte fahren können, und nur den Filter wechseln bräuchte - sagen wir alle 14.000 km.
Wäre toll. Das Öl hab ich noch, mag zwar bissle dreck in den eimer gefallen sein, weil ich es nicht abgedeckt habe. Verfälscht das das Ergebnis?
 |
Analyse ja, allerdings auf die betriebswichtigen Daten. Das bedeutet, ohne Giftstoffe und ohne Metallanteile. Es interessiert mich eben auch wie sich da sÖl auf dauer verhält. Bei mir löhnt sich das nich t so sehr, da ich das Öl verbrenne anstelle es zu verschenken.... | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.02.2010 22:57:52 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | @Glonntaler: Du brauchst mir das nicht per PN schreiben.
Du hast eine Behauptung aufgestellt, die eine grundsätzliche Regel impliziert. ..
Deine Regel-Behauptung lautet also:
..
Du kannst nun aus Deinen 22 Jahren Berufserfahrung soviele Beispiele und Literatur beibringen, wie Du willst. Wenn ich auch nur ein belegbares Gegenbeispiel bringen kann, habe ich Deine Regel-Behauptung widerlegt.
Es bleibt dann maximal die Möglichkeit, Deine Aussage in "häufig" umzuwandeln.
..
Du hast leider keine Möglichkeit, die Regel-Behauptung aufrecht zu halten. Man sagt zwar "Ausnahmen" bestätigen die Regel. Aber in der Realität wären das einerseits ein bisschen viel Ausnahmen und zweitens kann man den Erkentnissen hunderter Ingenieure und Chemiker schon Vertrauen schenken. |
Flashi,
es ist eine Freude, einen weisen Moderator bei der Arbeit zuzusehen.
Und das meine ich aufrichtig. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.02.2010 23:01:58 Titel: |
|
|
in irgendeiner der Treckermagazine im Kiosk (müßte aktuelle Ausgabe sein)(Werbung dafür ist in der Oldtimer Markt oder -PRaxis zu lesen, IIRC) steht was von "Jetzt mach ich´s mir selbst" - Öltropfentest.
For what it is worth.
Meine Räume in der Bude lüfte ich auch regelmäßig, selbst wenn noch kein Schimmel zu sehen ist ... | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
|