Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Rostschutz 98 er Granny - notwendig oder
werksseitig sehr gut?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.02.2010 23:12:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 01.03.2010 00:09:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Mike Sanders Zeug kommt so auf grob mit der Drahtbürste gereinigte Roststellen drauf. Das ist so fein, das fliesst in alle ritzen und verhindert weiteres rosten.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5638 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 01.03.2010 00:15:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Das Mike Sanders Zeug kommt so auf grob mit der Drahtbürste gereinigte Roststellen drauf. Das ist so fein, das fliesst in alle ritzen und verhindert weiteres rosten.


na?
wirklich?
Less dir mal alles im .de mit durch und im Korrossionsschutzdepot. Die schreiben anders, wegen der Hitze was das Zeug braucht. Das ist so fest, dass muss warm gemacht werden und so bleiben, damit es gut verläuft. Ich sehe da Risiken!

Dann lieber doch ein normales Hohlraumwachs, was ich kurz vorm verarbeiten bissle anhitze, damit es noch fliess-/Spritzfähiger wird, also wie Wasser, und das dann verspritze. Das Zeug kommt ja schon aus der Dose sehr flüssig, da versteht sich von selbst, dass es schon fast im angelieferten Zustand sehr flüssig ist.

Ja gut, jeder schwört bissle auf sein Zeug, der Markt ist riesig!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5638 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 01.03.2010 00:19:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alkesh hat folgendes geschrieben:
wird normaler steinschlagschutz sein. sowas hab ich auch drangemacht.

abgemacht wird sowas mit einer zopfenbürste für eine flex.
oder du nimmst nen rundschleifer,- sowas wie die lackierer haben für spachtelschleifen. da nen 40er sandpapier drauf und im nu ists ab.

mach deine eintritte(tür auf-die plaste am schweller) mal ab. ist nur gesteckt.
dann reinschaun. dann siehst schon,obs rostig ist.

wenn wenig rost drin, kannst mit owatrol erstmal den rost stoppen. danach mit mike sanders oder fluidfilm drübergehen.

@ willi

der hellraiser(jeepforum)/overflow(offroad-forum) hat mich hierdrauf gebracht.
jetzt schau ich mich grad mal um, was hier so abgeht.


du hast das falsch verstanden!
da sind richtige Plastikschalen komplett verbaut, sozusagen ne zweite Haut über den Schwellern. Das meinte ich.
Ich denke mal, die sind gesteckt u. geklebt. Muss ich mal schaun.

na egal, ich dachte nur, jemand weis hier Bescheid, wenn nicht machts auch nichts, taste ich mich irgendwie ran.
werd mal den Bastings fragen, vielleicht weis er rat!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 01.03.2010 00:28:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich war mehrfach dabei, wie Mike Sanders das Zeug verarbeitet hat. Da wurde der Rost wirklich nur grob entfernt.
Das Zeug wird bei Sonneneinstrahlung auch wieder flüssig und kriecht dann auch wieder weiter.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5638 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 01.03.2010 00:33:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na ich bin gespannt, was das depot mir vorschlägt. bis jetzt hab ich immer handelsübliche flüssige Sachen verwendet. das mike sanders zeug kenn ich noch nicht. der preis wird hoch sein.......
dann mal schaun, was er spricht. wenn ich den dicken richtig gescheit machen will, auch die kleinstellen, brauch ich locker 3 - 6 liter, aber dann ist ordentlich geflutet.

wenn ich normales sprühöl nehm, geht auch die menge drauf. aber egal, am geld solls mal net liegen, mehr die feine und genaue verteilung des zeugs, bis in alle ritzen.
ich kauf mir auch extra ne neue unterbodenluftflasche mit schlauch, das das was wird.

die tipps und tricks vom depot sind wirklich gut, sollte man sich mal durchlesen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 01.03.2010 01:29:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das mike sanders zeug ist ne riesen sauerei. 100 grad muss des haben, bevor da was geht.
ich habe mich da vom restaurierer beraten lassen. owatrol muss zuerst rein. das ist nen kriechöl welches auch bergauf fließt.
damit wird der eventuell vorhandene rost vom sauerstoff abgeschloßen.
das hält natürlich nicht ewig, deshalb nach ca 2 wochen noch mit fluid film drüber. das zeug hat die selben eigenschaften wie owatrol und hält in hohlräumen auch min 3 jahre.
mike sanders ist für mich keine alternative, da die verarbeitung schwierig und teuer ist. natürlich ist das für den langzeitschutz das nonplus ultra.
aber auch mike sanders muss alle paar jahre überprüft und nachgebessert werden, da das zeug im sommer auch aus allen ritzen rausläuft. und mike sanders kann nicht bergauf kriechen wie fluidfilm oder owatrol. wenns zusammengelaufen ist ists vorbei mit rostschutz.

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 01.03.2010 01:40:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alle 5-6 Jahre das mal zu erneuern, das sollte einem ein hochwertiger Oldtimer schon wert sein.
Bei einem alten Grand Cherokee, der zwar ein gutes Auto ist, aber vom Wert her doch nicht mehr viel wert ist, würde ich den Aufwand nicht betreiben.

Wenn man dem Mike einmal dabei zugesehen hat, kann man das auch selber verarbeiten. So schwer ist das gar nicht.

Das Zeug ist mit Abstand Testsieger bei diversen Langzeittests gewesen.

http://mike.british-cars.de/Korrosionsschutzfett.htm

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5638 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 01.03.2010 08:38:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na gut, ich bleib mein ottonormalverbraucherwachs.

back to the thema!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.209  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen