Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Safari Schnorchel

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Muri
Mückenlochbezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Hohenloher Ländle


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. XJR1300 (genannt die Dicke)
3. Vito V6CDI
4. Honda MTX 80 Bj 82
5. XT500 Bj. 81
6. Focus 1,5TDCi
BeitragVerfasst am: 03.03.2010 06:55:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

master_blaster hat folgendes geschrieben:
Also ich habe den Schnorchel-Aufsatz immer nach vorne gedreht aus folgenden gründen:

1. Sieht agressiver -und in meinen Augen auch besser- aus.

2. Wenn er nach hinten gedreht ist, strömt die Luft so, dass vor der Öffnung (theoretisch) Unterdruck entsteht.

3. Wenn er nach vorne gedreht ist, profitiert man bei höheren Geschwindigkeiten von der erzwungenen Luftzufuhr, weil die Luft in den Stutzen hineingepresst wird. Bei hohen Geschwindigkeiten zeigt sich bei meinem Wagen ein spürbar besseres Durchzugsverhalten, als wenn der Schnorchel-Aufsatz andersherum gerichtet ist.


Ich dacht du bist angehender KFZler???

die Geschwindigkeiten die Unsere Motoren bräuchten um da einen RAM-Air Effekt zu haben.....läuft vermutlich keine von den Möhren...

_________________
Hier gehts zum Muggebatsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
shivasdance
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Disco2a alive Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 03.03.2010 14:34:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie schon bei motorrädern getestet:

der größte ram air effekt ist der psychologische

meßbare verdichtung erst bei weit über 200 km/h

und wie erhöht man dann die kraftstoffzufuhr?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 03.03.2010 16:19:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.


Also ich finde man merkt das im Durchzug schon deutlich wenn ich aus 190 km/h heraus beschleunige, ob der Ansaugstutzen nach vorn oder hinten gedreht ist.



Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 03.03.2010 16:25:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Plazebo-Effekt ?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.03.2010 17:16:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Muri hat folgendes geschrieben:
Ich dacht du bist angehender KFZler???

die Geschwindigkeiten die Unsere Motoren bräuchten um da einen RAM-Air Effekt zu haben.....läuft vermutlich keine von den Möhren...

Nö, Maschinenbauer.
Da stand ja was von "theoretsich". Klar, Air-ram-Effekt tritt da nicht extrem auf, zumal er sowieso durch die Länge des Ansaugweges wieder zunichte gemacht werden dürfte, aber das sich bei hohen Geschwindigkeiten ein Unterdruck bildet, wenn der Aufsatz "falschrum" steht, dürfte unbestritten sein?!

shivasdance hat folgendes geschrieben:
wie schon bei motorrädern getestet:

der größte ram air effekt ist der psychologische


Ist der Ansaugweg deines Motorrads auch 2m lang!? Eben, da macht es quasi keinen Unterschied.

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Plazebo-Effekt ?


Trugst du nicht noch anfangs die Theorie bei, Vertrau mir Grins Ja ?!
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 03.03.2010 17:21:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann lies mal genau nach.
Ich schrieb, dass der nach vorne zeigen muss, damit Regenwasser abfliesst und nicht angesaugt wird.
Von mehr Leistung war nie die Rede.
Vertrau mir

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.03.2010 17:23:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Dann lies mal genau nach.
Ich schrieb, dass der nach vorne zeigen muss, damit Regenwasser abfliesst und nicht angesaugt wird.
Von mehr Leistung war nie die Rede.
Vertrau mir


Zitat:
Das ist Staudruck vs. Saugdruck.


Als Antwort auf:

Zitat:
3. Wenn er nach vorne gedreht ist, profitiert man bei höheren Geschwindigkeiten von der erzwungenen Luftzufuhr, weil die Luft in den Stutzen hineingepresst wird. Bei hohen Geschwindigkeiten zeigt sich bei meinem Wagen ein spürbar besseres Durchzugsverhalten, als wenn der Schnorchel-Aufsatz andersherum gerichtet ist.

Vertrau mir

Edit: Ich habe diesen Tag gerade als meinen persönlichen Tag der Diplomatie auserkoren. Wollen wir uns evtl. einfach darauf einigen, dass es für die Leistung keinen Nachteil bedeutet, wenn der Ansaugstutzen nach vorne zeigt!? Und weiterhin festhalten, das ein Verlängern des Ansaugungswegs (z.B. durch den Einbau eines Snorkels) weder dem Ansprechverhalten noch der Leistung, noch den Abgastemperaturen zuträglich ist!?
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 03.03.2010 17:35:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe bei mit nach dem Schnorchel Anbau keinerlei Unterschied festgestellt bei der Leistung und den Temperaturen. Alles ist genauso wie zuvor.
Es gab nur zwei kleine Unterschiede. Der LuFi hält länger und das Ansauggeräusch ist geil geworden, wenn man viel Gas gibt.

Staudruck vs Saugdruck hiess für mich nicht, dass es mehr Leistung gibt, sondern nur, dass lediglich bei Staudruck der Wasserablauf so funktioniert wie er soll.

Mit Schnorchel nach vorn und längerer Autobahnfahrt bei viel Regen war der Lufi trocken. Nach 15 km Landstrasse mit Schnorchel nach hinten war er spürbar feucht und unten im Knick vom Schlauch war ein wenig Wasser.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Algarv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Algarve
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5659 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz
BeitragVerfasst am: 03.03.2010 23:23:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tja, mit 35er Rädern bräuchte ich auch keinen Snorkel, aber beim Terrano ist es mit großen Rädern sehr schwierig und eine Zulassung dafür in Portugal zu bekommen, unmöglich.


Heute bin ich bei sehr sehr starkem Regen gefahren. Da müssen ja große Wassermengen angesaugt werden. Wo bleiben die eigentlich?

_________________
Grüße aus Portugal
Holger

Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 03.03.2010 23:25:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja ich hab nur 31iger drunter mit zusammengerittenem Fharwerk und tiefsitzendem Body also amch da da ml keine gedanken. Schau wo deine Luftansaugung ist und dann miss mal nach wie hoch die ligt Vertrau mir

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.224  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen