Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mein Md21 King Cab


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
attila343
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Calberlah
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5626 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee 5.2, KDX 175
BeitragVerfasst am: 13.03.2010 14:13:38    Titel: Mein Md21 King Cab
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,
so nachdem ich nun meinen MD jetzt etwas über ein Jahr fahre, möchte ich mal kurz schildern was in diesem Jahr so gewesen ist.
Habe den Wagen ja im Doppelpack gekauft, einen zum Fahren und einen zum Ausschlachten.
Im letzten Sommer habe ich mich daran gemacht seine zahlreichen Rostlöcher zu beseitigen.
Ladefläche schweißen mit 1.5 m² Blech, neuen Einschweißradläufen und mit etlichen Tuben Karosseriedichtmasse abdichten und von unten eine neue Beschichtung mit etlichen Dosen Unterboderschutz.
Kabine schweißen mit 0.5 m² Blech und abdichten mit zahlreichen Tuben Karosseriedichtmasse.
Rahmen säubern und neu streichen, Rahmenspülung kommt dieses Jahr dran.
Neue Kotflügel vorn mit Lackierung.
Zwischenzeitlich zerlegen des anderen Wagens, von diesem wollte ich die Frontschutzscheibe ja für meinen verwenden. Aber wie das so ist, ist mir auf den letzten Zentimetern die Scheibe kaputt gegangen. Nee, oder?
Daher meine vergebliche Suche hier im Forum und auf allen mir bekannten Schrottplätzen.
Dann über den Jahreswechsel Getriebe getauscht, das alte machte beim Rückwärtsfahren schrecklich Krach, funktionierte aber sonst tadellos. Das hätte ich mir allerdings sparen können, da das andere leider in allen Gängen kratzt. Jetzt weiß ich wenigstens, wie das beim MD funktioniert. Dabei habe ich gleich eine neue Kupplung verbaut.
Dann im Januar zum Tüv..
Hier wurden die Traggelenke oben, gerissene Frontscheibe, Lenkradschloß (hat davor und danach super funktioniert nur eben an diesem Tag nicht), hintere Buchsen der Blattfedern und einen undichten Entlüftungsnippel am Bremskraftregler bemängelt.
Nachdem ich nun die Mängel in den letzten vier Wochen beseitigt habe, war ich heute vormittag zur Nachprüfung und habe jetzt erstmal wieder zwei Jahre Ruhe. Vertrau mir
Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, den Wagen zu lackieren, die Ladefläche auszubauen na und noch dieses und jenes zu machen.
Ach und ganz vorne in meinen Überlegungen steht ein anderer Motor ( habe ja nur 75 PS ), denn mit dem Originalen ist ja selbst das Überholen eines Treckers ein Abenteuer.So werde mich jetzt in meine Arbeitsklamotten werfen und die hässlichen Verbreiterungen abbauen.
Über die weiteren Fortschritte werde ich dann berichten.
Gruß
Carsten Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
King Cab Td 27
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Papenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan King cab, Sj 413, Unimog 406, T3 Camper, Vw Buggy, KTM LC 4 diverse Trecker
BeitragVerfasst am: 13.03.2010 16:25:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo
Ja ist schon schlimm wie die Dinger rosten. Aber warum hast du denn da alles mit Dichtungsmasse und Unterbodenschutz voll geschmiert ,stell dir mal vor da musst du wieder bei ?
Ich habe meinen auch Restauriert, musste auch schweißen habe aber so gearbeitet das ich möglichst wenig Versieglung brauche. An den Steinschlag gefährdeten bereichen habe ich Steinschlagschutz genommen . Versiegelt habe die Stellen die vom Werk her gar nicht gemacht worden sind wie zb. vorne in den Radkästen ! Vorher haben ich die spalten mit Ovatrol gefüllt ,die Karosserie gerade unten rum ist ja saumässig verarbeitet worden, kannste überhaubt nicht mit nen anderen Wagen vergleichen !
Den Rahmen musste ich auch schweißen das war ein Akt ! Habe dabei gleich alle oberen Löcher verschlossen ,den Rahmen gereinigt und mit Mike sanders Fett versiegelt, sowie sämtliche anderen Hohlräume in der Karosse auch.
Die Windschutzscheibe gibt es noch neu beim Autoglaser.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
attila343
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Calberlah
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5626 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee 5.2, KDX 175
BeitragVerfasst am: 13.03.2010 16:34:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dichtmasse deswegen weil ich nur Punktgeschweißt habe. Habe den Unterboden und sämtliche Flächen vorm Versiegeln mit Ovatrol behandelt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
attila343
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Calberlah
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5626 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee 5.2, KDX 175
BeitragVerfasst am: 13.03.2010 16:38:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit der Frontscheibe war eine rein Preisfrage, wollten alle zwische 500 und 600 € inklusive Einbau haben.
Ist ne menge Geld, zum Glück habe ich einen Autoglser gefunden wo ich sie für 300 € inkl. Einbau bekommen habe.
Wie haste das mit dem Rahmen reingen von innen gemacht ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 13.03.2010 18:40:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für die Rahmenreinigung gibts fürn Schlauch nen Aufsatz, is normalerweise zum Reinigen und Befreien von Abflussrohren. Geht ganz gut und zieht sich praktisch selber durch...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
King Cab Td 27
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Papenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan King cab, Sj 413, Unimog 406, T3 Camper, Vw Buggy, KTM LC 4 diverse Trecker
BeitragVerfasst am: 13.03.2010 21:44:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Problem ist bloß der Blätterteig da drinn den musste erst mal raus haben . Da kommste nicht drum zu das du den Rahmen öffnest.

Gruß jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 14.03.2010 11:02:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

Du hast den Rahmen geöffnet, um ihn sauber zu machen? Obskur

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 14.03.2010 12:45:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ähnlich hab ich zgg. vorhin au geschaut... aber wenners kannn?!?

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
King Cab Td 27
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Papenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan King cab, Sj 413, Unimog 406, T3 Camper, Vw Buggy, KTM LC 4 diverse Trecker
BeitragVerfasst am: 14.03.2010 13:51:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirtrider hat folgendes geschrieben:
Winke Winke

Du hast den Rahmen geöffnet, um ihn sauber zu machen? Obskur


Hallo
Habe doch oben geschrieben das ich den schweißen musste. Schlechter schweißen als die Japaner kann ich auch nicht Winke Winke
Habe mir vorher ne art Rahmenlehre gebaut auf einer riesigen Stahlplatte worauf der Rahmen befestigt wurde, so das sich nichts verzieht . Der Rahmen ist ja praktisch aus 2 U-Profilen gescheißt davon habe ich jeweils ein teilstück erneuert.


Gruß Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 14.03.2010 13:55:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

as ist das den für eine doku ohne Bilder??

Wo sind die Bilder? - Wie kannst Du die nur vergessen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
King Cab Td 27
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Papenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan King cab, Sj 413, Unimog 406, T3 Camper, Vw Buggy, KTM LC 4 diverse Trecker
BeitragVerfasst am: 14.03.2010 14:09:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sorry, Bilder hab ich Leider keine weil meine Fucking Digicam verloren war . Nur glaube ich 3 Stück die mein Bruder zufällig gemacht hatte, aber da ist das nicht so schön zusehen. Ist ja auch nicht mein Thread
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
attila343
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Calberlah
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5626 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee 5.2, KDX 175
BeitragVerfasst am: 14.03.2010 18:25:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte mir ursprünglich auch vorgenommen, alle Arbeiten im Bild festzuhalten und eine genau Kostenaufstellung über die Maßnahmen zu machen aber leider, wie es so ist.... nichts von dem traurig .
Werde aber sicher mein Auto, wenn es dann fertig ist, hier mal vorstellen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sitting bull
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.03.2010 07:20:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin,

kleiner tip noch zum spülen, den wagen an einen hang fahren mit der schnauze nach vorne, dann von hinten eine rohratte (ist ein schlauch mit düsenaufsatz für rohreinigungssysteme, gibts z.b. von kärcher als aufsatz für ihre hochdruckreiniger), der kopf des schlauches zieht sich dann automatisch in den rahmen, und dann so lange vorwärts-rückwärts ziehen, bis nur noch klares wasser rauskommt, dann die andere seite und dann den wagen drehen und das ganze nochmal von vorne, dauert je nach schmutz im rahmen so um die 90min un d funktioniert sehr gut...

gruss bull
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.234  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen