Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kleine Motorüberholung 4.0L

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


...und hat diesen Thread vor 5629 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.03.2010 23:09:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das 25mm 15m Band vom Patrick lässt sich genau bis zum Hosenrohrflansch wickeln.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


...und hat diesen Thread vor 5629 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.03.2010 23:20:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unsicher































































Ich krieg ein Rohr, der Motor läuft direkt nach dem Anlassen sauber und rund. Vertrau mir
Das Standgas wird stabil gehalten, das Steuergerät muss sich nicht anlernen.
Die Leerlaufdrehzahl haben wir für die erste Einlaufphase per OBD I auf 1000
rpm gestellt und heben halbstündlich um 200 rpm an. Die Karre steht draussen
und wir hocken drinnen. Der Motor darf sich nun einen großen Schluck Benzin
gönnen, wir kippen ein Bier.

rotfl
Perfekt Hossa und Prost Lecker

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.03.2010 23:23:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Overflow hat folgendes geschrieben:
Der Motor darf sich nun einen großen Schluck Benzin
gönnen, wir kippen ein Bier.

rotfl
Perfekt Hossa und Prost Lecker

Winke Winke


Prost Mahlzeit! Super, dass alles geklappt hat!
Nach oben
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 13.03.2010 23:36:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gewonnen ... Juhuuuu Gewonnen ... Juhuuuu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 14.03.2010 00:25:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ willi Vertrau mir

und das alles unter 3mon. Ätsch Ätsch Ätsch rotfl rotfl rotfl

@ all

Ähm...Ich hätt da mal ne Frage wer ist der nächste? Komm nur, Freundchen!

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.03.2010 01:05:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alkesh hat folgendes geschrieben:
@ willi Vertrau mir

und das alles unter 3mon. Ätsch Ätsch Ätsch rotfl rotfl rotfl

@ all

Ähm...Ich hätt da mal ne Frage wer ist der nächste? Komm nur, Freundchen!


Aber den Weltrekord hält wohl der "Kumpel", der meinen Island-Lappländer überholt und getunt hat: 1 Jahr und 2 Monate war der Karren bei ihm, bis ich ihn endlich fertig abholen konnte! Obskur
Gut, dass ich nicht auf 1 Auto angewiesen bin...
(Andererseits waren seine verrechneten 22 Stunden für Motoraus-und-einbau-und-Tuning-und-Zündung-und-Auspuff-und-externesKühlsystem-und-Bremsen-überholen rekordverdächtig schnell!
Vertrau mir )

Noch langsamer bin nur ich selbst: 1 Woche für Camper-Vorhänge nähen, 3 Tage für die lausigste Kindersitzbefestigung Deutschlands (?) und jeweils einen ganzen Sommer, um einen 500er SEC und einen C202 zu entrosten und zu renovieren... Grins
(naja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, seine Zeit zu verbringen...)

Wieder back to @ Alkesh and Overflow: Wie schnell man fertig wird mit der Arbeit, hat auch damit zu tun, wann und wie oft man Freizeit hat bzw. wie sehr einen der Job in Anspruch nimmt - hatte der Floh jetzt quasi jeden Abend Zeit zum Schrauben oder wie?

Wie viele Stunden habt ihr denn insgesamt gebraucht für eure Motorüberholung?
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.03.2010 08:14:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Overflow: dacht ich mir - Es liegt noch ein Band im Lager Ja

Respekt Respekt

@ Willi: jammer net rum deine Köppe und das plenum sind auch schon wieder drauf - bin grade am zambauen.... mal sehen wie weit ich heute noch komme.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.03.2010 13:48:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Navi hat folgendes geschrieben:
@ Overflow: dacht ich mir - Es liegt noch ein Band im Lager Ja

Respekt Respekt

@ Willi: jammer net rum deine Köppe und das plenum sind auch schon wieder drauf - bin grade am zambauen.... mal sehen wie weit ich heute noch komme.


Guten Morgen, Uli! Bist du schon wieder fleißig so früh am Morgen - heut ist doch Sonntag = Ausschlaftag!? Grins

Soll ich helfen kommen? Heiligenschein Supi

@ Overflow: Und, erste Spritztour schon bestanden? Die ersten Kilometer haben´s ja oft in sich, wenn ich daran denke, dass bei meinem Island-Lappländer schon am Tag des Einfahrens des neuen Motors derselbige schon wieder kaputt war (Ventilschaden), Gottseidank noch beim "Motorenbauer" selber...
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 21.03.2010 12:39:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

passt net ganz zum thema:
könntest mal kurz erklären, wie ich im eingebauten zustand den hinteren wellendichtring/Kurbelwelle erneuere?

Oder so:
Auto aufbocken, dass Räder unten bleiben, Motor hochbocken - leicht,
dann ölwanne ab und den zweiteiligen ring rausfummeln?


Dank dir!

(ansonsten müsste mich mir das vom alten motor anschauen, der ausgebaut liegt!)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


...und hat diesen Thread vor 5629 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.03.2010 16:03:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ölwanne runter, hintere Kurbelwellenlagerschale runter, dann bist Du schon dran.
Vielleicht lässt sich Deiner ja einfach ausdrücken.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 21.03.2010 20:26:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die hoffnung stirbt zuletzt.

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
blini
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: graz
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 07.04.2010 15:54:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[/quote]
Also, eine hohnung schaut anderst aus. das ist nur den kreuzschliff ein wenig nachgearbeitet. hier sieht man sogar noch die stelle, wo der kolbenring kippt!!
sind die kolbenringe auch aus das zylindermass geschliffen worden??
[/quote]
das is aber jetzt nicht dein ernst, oder ? der verdichtungsring wird sicher nicht kippen, wenn dann tut das der kolben Ätsch dieser sichtbare ring an der wand ist nur der umkehrpunkt vom ring und is nach einiger laufleistung immer dort zu sehen. da kippelt noch lange nix. und wenn ich jetzt dann noch die kolbenringe schleifen muß dann is sowieso feierabend mit der karre Respekt das macht eh die honung!! is ja kein 2takter wo ich die ringnut nacharbeiten muß. der olle gussklumpen läuft auch so wieder gut mit dem 0815 honaufsatz auf der bohrmaschine, ein bisser kühlmittel noch draufgepumpt und das ding sieht gleich aus wie auf einer sunen bearbeitet.
meiner läuft jetzt auch schon wieder fast 1 jahr wie ein glöckerl
saubere arbeit flow !! die kiste wird wieder gut gehen !!
bei mir siehts fast gleich aus wie bei euch Grins



_________________
96 zg 5.2 light iris pearl coating Barbie edition, 3.5" superflex mit 32" radln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 08.04.2010 06:40:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn man überlegt das man beim Motorendiens zwischen 60 und 80€ für das Bohren und Hohnen pro Zylinder zahlt ist die Versuchung groß das selbst zu hohnen. Sieht natürlich dann auch anderst aus. Aber wenn es funktioniert ist doch alles super!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.04.2010 08:38:55    Titel: Respekt
 Antworten mit Zitat  

sieht nach wirklich sauberer Arbeit aus

konsequent durchgezogen

ordentlich dokumentiert

nie am falschen Ende gespart


wir haben im Moment den 2,5er von unserer kleinen offen.
Allerdings nur weil der Krümmer undicht war... Stehbolzen abgerissen... keine Dichtung am Krümmer und ein Stehbolzen vom Kopf völlig verwürgt...
ab heute wird zusammengebaut ohne die " kleine Überholung " fgfg

Brennräume bissel reinigen.... Montage.... und dann sollte erst mal wieder gut sein.
bei meinem 6banger steht diese Aktion noch an... schätze spätestens in 2 Jahren Generallüberholung....

zum Thema Stroker.... mit den Kosten für den Motor isses ja nicht getan. Im Normalfall sind alle Komponenten nach der Kurbelwelle nicht für den Leistungszuwachs ausgelegt. Zumindest die Achsen werden sehr schnell anmelden dass sie nicht ganz einverstanden sind g.... Getriebe und VTG dürften ebenso an ihre Grenzen geraten wie die Kardanwellen.... wenn also Stroker... dann konsequent

Jeepbaer Tom
Nach oben
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


...und hat diesen Thread vor 5629 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.04.2010 14:07:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Motor hat nun seine ersten 1100km hinter sich. Er läuft wie ein Glöckerl!
Nach 1000km konnte ich es mir nicht verkneifen die Drosselklappe auf der
bisher zigfach befahrenen 2km Autobahn-Teststrecke mal voll aufzureißen.
Auf dem Tacho war eine spürbar bessere Beschleunigung und eine etwas
höhere Endgeschwindigkeit trotz deutlicher Überbeladung zu sehen.
Der Verdichtungsdruck lag nach 800km zwischen 9,5 und 10 bar, wobei 10 bar
dem Werkszustand entsprechen. Ich bin mit meiner Erstlings-Arbeit zufrieden,
gerade weil, wenn man so etwas zum ersten mal macht, eine ordentliche Portion
gesunder Bammel dazugehört. Mit einem bisschen logischem Menschenverstand
lassen sich alle Probleme lösen. So ein Motor ist eher simpel und kein Hexenwerk.
Wer aber das Tor zur Hölle öffnet, der muss tapfer durchmarschieren. Jawohl mein General

@ Team-Wildsau:
Es gab keinen Grund den Motorblock zu einem Motorendienst zu schaffen und
aufzubohren, da war nix kaputt. Es ging ja nur um eine kleine Wellnesspackung,
die sich aus einem festsitzenden Kurbelwellensimmerring ergeben und letztend-
lich gelohnt hat, weil die ordentliche Schmierung nun sichergestellt ist und die
Komprimierung quasi wie ab Werk ist. Letztendlich ist dadurch nur die Gesamt-
laufleistung des Motor um einige viele Kilometer zurückgedreht worden. Ätsch

@ JeepBär:
Mein Reden! Das Thema Stroker stand für mich auch nicht zur Debatte, das wäre
nur interessant, wenn ich einen Kurbelwellen-/Nockenwellen-/Pleuelschaden
oder einen Kolbenkipper/-fresser gehabt hätte, ich viel Geld ausgeben wollte, weil
es eben den von Dir erwähnten Rattenschwanz hinter sich her zieht. Was aber
nicht ist, kann ja noch werden, im Anbetracht der Kosten wäre aber ein Umbau
auf V8 auch nicht uninteressant, Stroker hat doch jeder. rotfl

Jetzt bau ich mir erstmal meine gebrauchte 4.10/4.11er Übersetzung ein und
träume noch ein bisschen von meinem geplanten Longarm-Fahrwerk.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>
Seite 4 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.375  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen