Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 14.03.2010 17:20:00 Titel: |
|
|
Na, und was gibt einem die grobe Richtung?
Melitta Filterpapier oder eine AU?
Wohl eine AU, die erheblich billiger im Vorfeld als ein Abgasgutachten ist, oder?
Oder fährst Du gerne zum Test, ohne zu wissen woran Du bist...
Zumindest lässt sich daran eine Tendenz erkennen. | _________________ Do your maintenance at home, not on the trail. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5757 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 14.03.2010 19:02:28 Titel: |
|
|
Jep...
Referenz anhand des Trübungswertes eines gut laufenden TD42T mit 150'000Km und vermutlich noch nicht revidierten Düsen ist vorhanden.
Da war der Trübungswert mal 1.77
Abgasrückführung ist ja auch noch eine da, das ist schon ein Pluspunkt.
Was sonst noch alles zum Auspuff rauskommt werden sie bei einer intensiven Prüfung herausfinden...
Bilders von der ESP waren fast unmöglich zu knipsen. Da ist ja mittlerweile wieder die Brücke drüber... (Bezüglich dem Poti...) | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5757 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 14.03.2010 19:08:27 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5757 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 14.03.2010 20:13:49 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.03.2010 01:19:26 Titel: |
|
|
Mit etwas Glück sehe ich den, vom dem ich die Info bezüglich des Potis habe,
die nächsten Tage nochmal. Dann werde ich ihm mal die Bilder aus dem WHB
zeigen und fragen, was da genau zu machen ist, ok?
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5757 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 15.03.2010 07:04:15 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 15.03.2010 18:07:42 Titel: |
|
|
Wie schon gesagt!
Wir haben für den Japanischen TD42T kein WHB und keine Grundwerte was die AGR angeht. Für die 24volt Ausführung hab ich nichts gefunden. Ist sie ersteinmal verstellt und es funktioniert nicht, hast du unter Umständen ein Problem! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 15.03.2010 19:49:52 Titel: |
|
|
Fragts doch mal den Ronald PArtsch der hat schon drei Safaris stehen, vieleicht hat er was liegen  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 15.03.2010 20:25:26 Titel: |
|
|
Der hat aber keine 24Volt Turbos, sondern die Sauger. Dafür ist alles da. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5757 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 21.03.2010 19:55:29 Titel: |
|
|
Hab News.
Hab mit dem DTC Ingenieur telefoniert und einiges rausbekommen, was mich geradezu optimistisch stimmt...
Nun muss ich also nur noch auf die Kohle warten.
1. Auf die Frage ob ich den '94er oder den '95er prüfen soll, erhielt ich die Antwort dass es egal sei, denn er müsse Euro 1 erreichen. Also kennt der DTC-Mann die Einstufungen ansich auch und verwendet sie. (Dies wurde hier im Fred mal gefragt und ich kommte nicht schlau antworten)
2. Im Vergleich mit dem 12 Ventil HZJ Motor aus dem '99er Buschtaxi müsste die Chancen auch gemäss DTC-Mann gut stehen. Das Buschtaxi müsste ebenfalls mit einer Abgasrückführung ausgestattet sein. Aber eben ohne Lader.
3. Typ X gibts auch bei einer Einzelzulassung (Nicht nur Typengenehmigung)
4. Wenn ich eine Typengenehmigung erstelle, gibts eine Konformitätsprüfung der einzelnen Bauteile, kann jedoch mehrere solche identische Fahrzeuge einlösen. Der Preis für die Untersuchung ist dann etwa doppelt so hoch. Auch findet eine intensivere Lärmmessung und Abgasmessung statt.
5. Effektiv ist es so, dass bei der all-2-Jährlichen AU dann nur der Trübungskoeffizient gemessen wird. (nun bestätigt) Somit kann ich die Karten mehr oder weniger ausspielen.
6. Es gibt nach der Prüfung dann ein Zertifikat, dass bei der ersten TÜV Prüfung mitgenommen werden muss. Bei den weiteren dann aber nicht mehr. Wenn nun anhand der Rahmennummer nicht nachvollziehbar ist, ob ein Automat oder ein Schaltgetriebe original verbaut worden ist, kann ich das vermutlich sauber tauschen und niemand motzt rum.
7. Sehr positiv: Es sind mir alle (!) Modifikationen an der ESP oder sonst an dem Treiberling erlaubt, welche meinem Vorhaben dienlich sind. Er misst nur die Werte.
Ich kann, wie oben mal schon erwähnt, jegliche Gülle in den Tank werfen.
8. Ist doch geil, oder? Nur noch das Geld dafür muss hin. Wie das Leben halt ist, kostets tüchtig und der Staat nimmt es von den Lebenden. Aber bald schon... Freu mich wie Sau  | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 21.03.2010 20:01:20 Titel: |
|
|
Das hört sich shcon mal besser an
Des wird schon mit dem Safari  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5757 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 21.03.2010 20:10:41 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 21.03.2010 20:16:22 Titel: |
|
|
Oh ja solche Prüfer mag ich auch
Naja wo käma denn da hin wennd a kein Optimismus mehr wäre  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 21.03.2010 21:01:00 Titel: |
|
|
Dann würde ich auf jeden Fall einen LLK einbauen.
Was passiert eigentlich wenn du für die Prüfung einen Rußpatikelfilter mit Kat einbaust?
Damit wird er mehr als nur sauber! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5757 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 21.03.2010 21:33:00 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Dann würde ich auf jeden Fall einen LLK einbauen.
Was passiert eigentlich wenn du für die Prüfung einen Rußpatikelfilter mit Kat einbaust?
Damit wird er mehr als nur sauber! |
LLK vor der Prüfung?
Ich hab für einen Wassergekühlten schon einen Platz gefunden. Die Ansaugwege verlängern sich so kaum. An die Spritzwand oberhalb der letzten par Zylinder.
Was passiert wenn ich einen Russfilter reinbaue?
Dann krieg ich womöglich eine zu hohe Abgaseinstufung und muss diese dann bei der AU einhalten könne, was ich zu Gunsten der Leistung ja überhaupt nicht will.
erst wenn sie mich dann mit den Steuern zu arg schickanieren werde ich zu solchen Mitteln greifen.
Mein Wohnkanton ist eh doppelt so teuer wie der Schweizer Durchschnitt. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
|