Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 21.03.2010 22:09:57 Titel: |
|
|
Desertcruiser hat folgendes geschrieben: | erst wenn sie mich dann mit den Steuern zu arg schickanieren werde ich zu solchen Mitteln greifen.
Mein Wohnkanton ist eh doppelt so teuer wie der Schweizer Durchschnitt. |
Dann musst halt umziehen
Ich wünsch mir des jeden Tag wenn ich höre was mein Onkel Steuer zahlt  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 22.03.2010 06:53:13 Titel: |
|
|
Desertcruiser hat folgendes geschrieben: | Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Dann würde ich auf jeden Fall einen LLK einbauen.
Was passiert eigentlich wenn du für die Prüfung einen Rußpatikelfilter mit Kat einbaust?
Damit wird er mehr als nur sauber! |
LLK vor der Prüfung?
Ich hab für einen Wassergekühlten schon einen Platz gefunden. Die Ansaugwege verlängern sich so kaum. An die Spritzwand oberhalb der letzten par Zylinder.
Was passiert wenn ich einen Russfilter reinbaue?
Dann krieg ich womöglich eine zu hohe Abgaseinstufung und muss diese dann bei der AU einhalten könne, was ich zu Gunsten der Leistung ja überhaupt nicht will.
erst wenn sie mich dann mit den Steuern zu arg schickanieren werde ich zu solchen Mitteln greifen.
Mein Wohnkanton ist eh doppelt so teuer wie der Schweizer Durchschnitt. |
Den könntest du vor jeder Prüfung einbauen. So ne Art Wechselsystem das nicht permanent eingebaut bleibt.
Wer weiß? Vieleicht bekommst du ja sogar ne Euro3 Einstufung?
Als LLK würde ich einen verwenden der anstelle der Alubrücke eingebaut wird. Dann verändert sich der Wiederstand nicht.
Ich meine so einen: klick | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5757 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 22.03.2010 07:04:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 22.03.2010 17:18:07 Titel: |
|
|
Hast du gemessen?
Denk drann. Wenn du da ein paar Rohrbögen einbaust, kann dein Wiederstand in der Leitung schon zu hoch sein, wodurch deine Abgase bei niedrigen Drehzahlen schlechter werden können.
Wieviel Platz hast du?
Beim RD28 war doch auch einiges an Platz. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5757 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 14.04.2010 12:35:18 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|