Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bodylift Terrano 2

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 21.02.2010 18:10:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ahaaa!
Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5845 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.03.2010 20:22:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, Klötze sind fertig. Alu 6cm durchmesser 3,8cm dick. Vier Klötze müssen noch auf M12 aufgebohrt werden. Jetzt brauche ich noch neue Schrauben und es kann los gehen.


SPEZI hat folgendes geschrieben:
...

Sollten beim 5 Türer 10 Schrauben sein, 6Stk. M10x110mm, und 4Stk. 12x110mm.
Die 12er sind soviel ich noch weiß, Feingewinde.

....

So also sechs Schrauben M10x148mm und vier in M12x148mm und die als Feingewinde. Richtig? Oder habe ich nen Denkfehler?


Und als ich heute mal in den Motorraum geguckt habe ist mr aufgefallen, dass das mit der Lenksäule ziemlich eng aussieht. Die sieht so kurz aus. Hoffe es ist alles lang genug. Hau mich, ich bin der Frühling

Gruß Marcel

_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5845 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.04.2010 19:57:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

War gerade eben mal beim TÜV-Nord und habe gefragt, ob er mir das eintragen würde mit dem Bodylift.

Er sagte, dass macht er nur gegen ein Gutachten, weil er so ja keine Anhaltspunkte hat über festigkeit und ob das so alles geht. Er will sich den Schuh nicht anziehen, wenn etwas bei der Fahrt oder so bricht und ich dann nen unfall baue.... Unsicher


Jetzt bin ich erstmal vorsichtig mit dem einbauen, weil mir der Bodylift ja nicht viel bringt, wenn ich ihn nicht abgesegnet bekomme....

Irgendjemand eine Idee wie ich dem Tüv-Prüfer das erklären kann und es doch eingetragen bekomme? Vertrau mir


Ich kann ein Materialgutachten über das Verwendete Alu besorgen, aber glaube das hilft nicht viel traurig

_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 01.04.2010 20:23:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Spaß ist ja auch der wenn ich dem TÜV-Mann ein Gutachten vorlege wer sagt das ich wirklich das Material im Gutachten eingebaut habe?

Kenne da Leute die haben sich extra die passenden Nummern auf die Federn ihres Fahrwerks geklebt um durch den TÜV zu kommen! YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5845 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.04.2010 19:51:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe ich auch schonmal dran gedacht :D


Aber ich bin doch nicht der einzige, der nen selbst gedrehten Bodylift hat und den durch den TÜV bekommen will/ bekommen hat.

_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
SPEZI
Ford Escort Kombi
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Saab 9-3 TiD Sport Combi
BeitragVerfasst am: 02.04.2010 20:41:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@sleepwalker,
also ich weiß das die Serienschrauben 110mm lang sind.
Heißt wenn Deine Blöcke 38mm haben passt das mit 148mm.

Wieso 60mm Durchmesser?
Haben die Gummilager an den Verschraubungspunkten nicht irgendwas mit 100mm?? Du schwächst ja die Auflage um fast die Hälfte, kann natürlich sein das deshalb der TÜVler eher nein sagt.

Also meine Blöcke damals hatten:
Außendurchmesser 100mm
Bohrungen 6x 10mm bzw 4x 12mm
Materialstärke 20mm
Aus Alu versteht sich.
Dann nimm lieber die 10.0 Schrauben als die Baumarktkacke 8.8.... Ja

Und TÜV war kein Problem.

Was Änderungen betrifft.
Leitungen sollten reichen....
Lenksäule mußt dort lösen wo sie zusammen geschoben ist. Und genau das ist Dein erstes Problem, ich glaub ab 30mm kann es sein das die Lenksäule zu kurz wird. Kann ich aber nicht 100%ig beschwören.
Zu dem mußt darauf achten das Dir das Schaltgestänge keinen Ärger macht.
Bei zu großen Blöcken kann es passieren das Dir die Gänge rausspringen weil der Schalthebel nicht ganz in seine Position einrastet.
Gut...es gibt Leut die das nicht stört, mich würde es nerven. rotfl

Die Heckstoßstange machst weg, übernimmst die Bemaßung der Befestigungslöcher und fertigst Dir neue Trägerplatten an. Die alten abtrennen und gegen die neuen tauschen.
Der TÜV siehts nicht und hat nichts zu meckern.

Vorne mußt eigentlich nur bissel Blech wegnehmen. Aber wo und wieviel ist so schwer zu sagen.
Sieht man genau drauf wenn man die Stoßstange wegbaut.



SO....ich habe fertig Ätsch

_________________
Gruss Spezi

Für was gibts nen Turboloch?
Damit die Sauger auch ne Chance haben!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 02.04.2010 20:45:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tya, das ist das Übliche Problem, ich hab ca. 4 jahre nach einen TÜV prüfer gesucht, der bereit war mir den bodylift einzutragen, Also an besten bei verschiedenen werkstätten anrufen und nachfragern, vieleicht giebt es da ein prüfer der dir weiterhelfen kann,

Es währe auch hilfreicher wenn du dein wohnort mit in dein profiel angeben würdest, vieleicht meldet sich dsan einer der User aus deiner umgebung, der ein prufer kennt, oder ne werkstatt kennt wo man sowas eingetragen bekommt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SPEZI
Ford Escort Kombi
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Saab 9-3 TiD Sport Combi
BeitragVerfasst am: 02.04.2010 22:55:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@hyaene, steht doch dran.... "Meschede". Keine Ahnung wo das ist, aber da steht zumindest Wohnort davor. Vertrau mir


Edit:
Ich muß meine Aussage von vorhin berichtigen.
Bei der hinteren Stoßstange "mußt" Du garnichts machen. Die Hintere geht nirgends durch die Karosse, sie läuft unterhalb entlang. Heißt, es entsteht ein Spalt zwischen Heckklappe und Stoßstange in der Größe die Du beim Liftblock wählst. Ein optischer Mängel, mehr nicht.

_________________
Gruss Spezi

Für was gibts nen Turboloch?
Damit die Sauger auch ne Chance haben!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5845 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.04.2010 17:30:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

SPEZI hat folgendes geschrieben:
@sleepwalker,


Wieso 60mm Durchmesser?
Haben die Gummilager an den Verschraubungspunkten nicht irgendwas mit 100mm?? Du schwächst ja die Auflage um fast die Hälfte, kann natürlich sein das deshalb der TÜVler eher nein sagt.



Der Bodylift ist noch gar nicht eingebaut. Habe den Tüv nur gefragt ob er sowas eintragen würde mit selbst gedrehten teilen.... und seine Antwort: NEIN! Ohne gutachten einer Firma macht er das nicht. er weiß ja nicht opb sowas hält...

Zitat:
Was Änderungen betrifft.
Leitungen sollten reichen....
Lenksäule mußt dort lösen wo sie zusammen geschoben ist. Und genau das ist Dein erstes Problem, ich glaub ab 30mm kann es sein das die Lenksäule zu kurz wird. Kann ich aber nicht 100%ig beschwören.
Zu dem mußt darauf achten das Dir das Schaltgestänge keinen Ärger macht.
Bei zu großen Blöcken kann es passieren das Dir die Gänge rausspringen weil der Schalthebel nicht ganz in seine Position einrastet.


Und die befürchtung habe ich auch. Gibt es hier niemanden, der zu 100% sagen kann wie dick die klötze sein dürfen? Dann mache ich nochmal neue mit den durchmessern der gummis und der dicke, die noch möglich ist ohne probleme zu bekommen.

_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
SPEZI
Ford Escort Kombi
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Saab 9-3 TiD Sport Combi
BeitragVerfasst am: 03.04.2010 22:39:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte bei meinem 20mm drin.
Und das wurde mir von nem R20 Fahrer/Offroader empfohlen.
Der Einbau war relativ schnell geschehen und es gab keine Probleme danach.

Und nen Liftkit hat ja eigentlich nur den Vorteil größere Räder drauf zu schnallen.

Und das man neue Schrauben einbauen kann...
Siehe Erik's Thread im Ford-Forum... rotfl

_________________
Gruss Spezi

Für was gibts nen Turboloch?
Damit die Sauger auch ne Chance haben!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 03.04.2010 23:02:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du mußt wie schon gesagt die Lenkstange an der Verzahnung lösen wo es mit den Lemkgetriebe übereinkommt, (bei ein 60 mm Bodylift rutscht es ca. 10 mm raus, und es sidn noch ca. 20 mm in der Verzahnung drinnen.)

Dann mußt du alle verbindungen zuischen Rahmen und karosserie trennen (Hydraulik schleuche der Servo am Vorradsbehälter, Benzienschlauch am einfüllstutzen, Stromleitung von der batterie (da der motor unten bleibt und die karosse hochgeht) Wasserkühlerre und die luftstromhutze beim Lüfter neu befestigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5845 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.04.2010 14:53:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist das beim Terrano 2 denn so geblieben mit den Schlauchlängen und der Lenkstange. Oder wurde da auch was geändert? Weil ich gerne 1,5 Zoll hätte. Ja die Schläuche sind aber lang genug? die müssen doch nur etwas nachgesetzt werden oder muss ich die alle länger kaufen?

_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Reiskocher
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: nähe Wien
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ford Ranger Limited Supercab mit Fourwheel Kabine
2. Honda Rd07 Africa Twin
BeitragVerfasst am: 04.04.2010 20:38:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe bis jetzt drei BL verbaut: Jeep YJ, Pajero V44, Nissan Patrol 260 lang jeweils mit zwei Zoll. Bei allen musste die Schaltkonsole geändert werden bzw. die Schalthebel verlängert . Stoßstangen anpassen und sonst nichts- kein Schlauch keine Leitung oder anderes.
Beim Jeep wurde der Umbau 99 noch eingetragen,ob das jetzt auch noch geht weis ich nicht.
Ich habe die Blöcke aus Kunstoff gedreht.

_________________
Weil´s Wurscht is!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 04.04.2010 21:36:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

SChleuche brauchs du nur nachsetzen, Lenkstange unten an der Verzahnung die schraube lösen, und der ziet sich so hin, wie es sein soll, an der schaltkonsole muß nichs geendert werden, nur die schalthebel können bei bedarf wieder verlängert werden, müßen aber nicht, und dann halt stoßstange vorne und hinten anpassen, um den spalt zu schließen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5845 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.04.2010 13:24:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also bist du dir sicher, dass ich mit 1,5 Zoll höherlegung keine Probleme bekomme, weil mir ja im Forum schon was andewres gesagt wurde? Unsicher

Ich werde eh neue drehen lassen, die die Größe der Gummilager haben. Nur die Höhe macht mir sorge. Einer sagt: 1,5 Zoll sind kein Problem, andere sagen: 20mm ist das maximum.


Keiner 100% sicher mit seiner Aussage? Vertrau mir

_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.245  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen