Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Jemand hat meine Freilaufnaben verstellt :-(

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
markus.passon
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Leipzig
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Lada Niva
BeitragVerfasst am: 09.04.2010 20:27:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja , von dir kommt ja auch nix ausser Blödelei .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 09.04.2010 21:49:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

>>> Aber schon komisch, wenn das Geräusch und die Ruckbewegung jetzt weg sind.. was wars denn dann? >>>

Das " schepperdingdingdingschepper " war der Versuch der zweiten Nabe, die noch auf "Automatik" stand , zu sperren ...... dann der Ruck, weil sie plötzlich sperrte.

Das "schepperdingdingdingschepper" trat vermutlich deshalb unregelmäßig auf ......
weil die Nabe so lange gesperrt bleibt, bis man ca. 2 Meter rückwärts fährt : .......
danach geht das mit dem "schepperdingdingdingschepper" wieder 1 - mal los.


Und die Aussage von @Matthias :

Naja, die Ausgleichsräder im Diff sind meistens nur gleitgelagert (ja nach Fahrzeug unterschiedlich).
Hohe Drehzahlen über längere Zeit mögen die nicht unbedingt.

Einmal macht das wohl noch keinen Schaden, aber dauerhaft so rumfahren würd ich nicht.


.... trifft den Nagel auf den Kopf ....... aus genau diesem Grund soll man bei einer Panne das kleinere Notrad nicht auf der Antriebsachse fahren.


@Vinzenz : ..... nörgeln kann jeder ....... aber besser machen wäre ja auch konstruktiv gewesen Smile




Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 09.04.2010 22:14:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Ausführung von Manfred zum Schepperding und Schepperbums passt Vertrau mir
Kann sein das die Verzahnung der Offenen Seite jetzt allerdings gelitten hat.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 09.04.2010 22:16:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

>>> Kann sein das die Verzahnung der Offenen Seite jetzt allerdings gelitten hat. <<<

jepp ....... aber wollte er sich jetzt nicht sowieso manuelle Naben kaufen Grins


Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Michelfanti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Neuhengstett
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Honda XRV 750
BeitragVerfasst am: 09.04.2010 23:17:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

ich hatte das Scheppern und diesen Ruck auch mal bei mir!
Und zwar war das, als ich meinen Dicken ganz neu hatte.
Ich wollte den Allradantrieb ausprobieren und hatte nicht wirklich Ahnung davon.

Ich hab im Stand auf einem Schotterweg den Allrad eingelegt und wollte mit vier durchdrehenden Rädern losfahren...... -> die Naben standen auf Auto und die benötigen ca. 1/4 Radumdrehung zum sperren, was ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht wusste. Als ich dann weiter fahren wollte und wieder auf die Straße gefahren bin, hatte ich dieses Geräusch. Ich war mich schon sicher mit meinen Anfahrversuchen was kaputt gemacht zu haben. Dann ein lauter Schlag, hier als das Überfahren einer Eisenstange beschrieben, dann war das Geräusch weg.

Im Nachhinein hab ich herausbekommen, dass bei meinen Anfahrversuchen die Naben nicht richtig eingerastet sind und deshalb diese Scheppernden Geräusche erzeugten, bis zu diesem fetten Ruck als sie dann ganz eingerastet sind.
Wenn ich mich nicht irre, dann stand da was in der Bedienungsanleitung dazu darin.

Könnte mir also somit vorstellen, dass es bei dir durch das einseitige auf LOCK stellen dazu gekommen sein könnte.


Gruß
Michel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 11.04.2010 11:58:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

markus.passon hat folgendes geschrieben:
Wenn es sperrbare Automatiknaben sind , so finde ich das schon bedenklich .
Automatiknaben rasten ja ein , wenn sich die Steckacksen drehen . (durch drehen der Welle aus dem VTG z.b.)
Wenn aber nur eine Nabe (Hardlock) verriegelt ist , und der Triebling etwas schwerer geht ( hohe Schleppkräfte ) dreht sich dadurch das Differential (und das so , das die Steckachse des anderen Rades andersrum dreht . )weil es durch das treibende Rat angetrieben wird.
Dabei ist die nichtverriegelte Seite versucht in Gegenrichtung einzurasten . (Automatiknabe)
Zum einen ist das schlecht für das Differential , weil dieses volle Drehzahl ausgleichen muss , zum anderen auch schlecht für die OFFENE Nabe , weil diese ständig versucht einzurasten .
Das alles wird nur durch das freie Drehen der Kardanwelle besänftigt . (würde diese Welle fest stehen , gäbe es mit Sicherheit einen Schaden )


Winke Winke

... das trifft's so ziehmlich auf den Punkt. Ja

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5621 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.04.2010 12:13:16    Titel: Entwarnung.. :-)
 Antworten mit Zitat  

also gestern bin ich mit meiner kleinen zum Krämer gefahren, Pferdegedöns kaufen, und siehe da: Auf insgesamt 60 Autobahnkilometern kein Geräusch und auch keine abnormale Tätigkeit seitens des Getriebes bzw. der Naben.

Ich bin echt froh und glücklich, dass alles bisher gut verlaufen ist.

Fazit der Geschicht: Ich schau jetzt öfters nch der Stellung der Naben, besonders vor der Fahrt.

Ich danke euch jedenfalls für die Rege Anteilnahme YES

GruFlo
Nach oben
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 11.04.2010 15:52:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die Beschreibung von Markus stimmt fast

Zitat:
markus.passon hat folgendes geschrieben:
Wenn es sperrbare Automatiknaben sind , so finde ich das schon bedenklich .
Automatiknaben rasten ja ein , wenn sich die Steckacksen drehen . (durch drehen der Welle aus dem VTG z.b.)
Wenn aber nur eine Nabe (Hardlock) verriegelt ist , und der Triebling etwas schwerer geht ( hohe Schleppkräfte ) dreht sich dadurch das Differential (und das so , das die Steckachse des anderen Rades andersrum dreht . )weil es durch das treibende Rat angetrieben wird.
Dabei ist die nichtverriegelte Seite versucht in Gegenrichtung einzurasten . (Automatiknabe)
Zum einen ist das schlecht für das Differential , weil dieses volle Drehzahl ausgleichen muss , zum anderen auch schlecht für die OFFENE Nabe , weil diese ständig versucht einzurasten . Das alles wird nur durch das freie Drehen der Kardanwelle besänftigt . (würde diese Welle fest stehen , gäbe es mit Sicherheit einen Schaden )



dieser Satz : weil diese ständig versucht einzurasten . stimmt nicht ganz

sie versucht es nicht nur sondern sie rastet auch ein

ich versuchs nochmal zu erklären

angenommen die linke Seite ist fest verriegelt, rechts steht die Nabe auf Auto

wenn man nun losfährt dreht sich die linke Steckachse vorwärts, da die Kardanwelle aber steht, dreht sich die rechte Steckachse rückwärts und rastet dabei auch sofort ein und dreht sich nun auch vorwärts, dadurch wiederrum dreht sich nun auch die Kardanwelle ganz normal mit, bis hierher passiert sonst garnichts außergewöhnliches

wenn man nun aber mal bei etwas höherer Geschwindigkeit etwas bremst, wird das rechte Rad ja auch langsamer, die Kardanwelle will sich aber durch die Masseträgheit erstmal fast unverändert weiterdrehen, weil die rechte Nabe aber in Gegenrichtung verriegelt ist macht diese nun auf und sobald man wieder etwas schneller wird oder auch weiter bremst will die Nabe nun wieder einrasten und dann kommt es zu dem beschriebenen Geräuschen

das Ganze passiert auch im Winter, wenn man statt dem vorgeschriebenem dünnflüssigen ATF normales Getriebeöl im VTG hat, da dieses zu zäh ist dreht sich die Kardanwelle mit und irgendwann, meist auch wieder beim bremsen rasten die Naben mit lautem Geräusch ein, was für die Verzahnung auf Dauer natürlich nicht gesund ist, aber ein paar mal halten die Naben das schon aus, mir hats jedenfalls noch keine deswegen zerlegt

Gruß Mani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 11.04.2010 21:23:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Besonderst spaßig wird es auf der Autobahn YES
Ist mir schon passiert! Es fängt mit einem leisen surren an, wird immer lauter und endet mit nem lauten Schlag!
Ein Erlebniss der besondern Art auf das man gerne verzichten kann!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
matuschka
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Eisenberg Pfalz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol Y60 RD28
2. Y60 TD42 Turbo noch nicht aufgebaut , MZ-Baghira Umbau
BeitragVerfasst am: 11.04.2010 23:01:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi ,

einer meiner Naben hat nach der gleichen Geschichte auch nicht mehr richtig funktioniert , im auto Modus hat`s immer wieder Geräusche gemacht nur gesperrt war Ruhe zumindest eine Zeitlang immerhin fast 8000km durch Marokko , innen drin war die Mechanik kaputt habe sie dann eh gegen manuelle getauscht .

Ciao
Mate
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 11.04.2010 23:23:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Es fängt mit einem leisen surren an, wird immer lauter und endet mit nem lauten Schlag!


hat anscheinend schon fast jeder mal erlebt Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 11.04.2010 23:38:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja hab ich auch schn ghabt, wart nur noch bis sie endlich den Geist aufgeben Hau mich, ich bin der Frühling

hab s auch schon so ghabt das ich nicht weit genur rückwärts zum entrigeln gefharne bin dann gibts das selbe Spiel Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 11.04.2010 23:47:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

deswegen mach ich immer das Fenster auf, oder zumindest die Musik aus, normal hört man es dann, klack klack,

wenns nur einmal klack macht, dann machts beim vorwärts fahren so ab 30 oder 40 plötzlich rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr bum
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 11.04.2010 23:50:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja genau so machts dann Hau mich, ich bin der Frühling

Nur radio hab ich eh ned im Auto und normal hör ichs auch bei geschlossenen fenstern nur da war ich glaub ich in Eile Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.343  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen