Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5608 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 18.04.2010 16:13:03 Titel: Thema Rost... |
|
|
Ich weiß, dises Thema ist nix neues, trotzdem gibt es dazu mindestens etwas, was ich nicht wußte.
Sprichwort Magnesiumstäbe (oder ein unedles Metall) am rostgefärdeten Metall anbringen, welches den Rost hindert, das zu schützende Metall anzugreifen und sich das leichter zu fressende Material nimt.
Anwendungsbeispiel: Pipelines, alle 100m ein Magnesiumstab, den es dann zersetzt...
Ist dasrinzip auf die Geländewagen übertragbar?
Andere Frage an Nissan Spezis: Wie ist die genaue Materialzusammensetzung der Rahmen (v.a. den GR Rahmen) in den Jahren ´94-´96?
Das reicht mal fürs erste...
Grüße
Chrigu | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 18.04.2010 17:06:10 Titel: |
|
|
Das ist im Bootsbau normal. Nennt sich Opferanode.
Könnte beim Geländewagen auch funktionieren. Zumindest wenn er im Wasser steht.  | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5608 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 18.04.2010 19:52:41 Titel: Rost und Entrostungsexperten, meldet euch! |
|
|
Es gibt Hersteller, die bei hundsgewöhlichen Schrauben dann eine Kupferunterlagscheibe verwenden. Da Kuper edler ist als das 0815 Schrauben-Eisen, beginnt die Schraube und alles drum herum zu rosten.
Hat doch was mit den Ionen zu tun, nich?
Nur dass der Magnesiumstab erneuert werden muss.
Greift Salzsäure das Rahmenmetall an? | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Syncro |
|
Verfasst am: 18.04.2010 20:23:11 Titel: |
|
|
Moin,
kleiner Einwurf vom Ex-Schiffbauer: Wasser aleine reicht nicht, das funktioniert
nur in Salzwasser vernünftig...
Also eigentlich perfekt für unsere Autos...
Stephan | _________________ 1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5608 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 19.04.2010 06:43:15 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 19.04.2010 14:06:55 Titel: |
|
|
also ein landy rostet trotz opferanode  | _________________ gruß gisli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 19.04.2010 14:09:44 Titel: |
|
|
Das einzige Opfer beim Landy was funktioniert bzw. reduziert ist der Besitzer und sein Konto .....  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.04.2010 14:25:35 Titel: |
|
|
Wenn man den Rost dauerhaft bei nem alten Auto weghaben will, kommt man wohl um die aufwendige Methode nicht rum.
Sandstrahlen, danach je nach Bereich ordentlich versiegeln.
Ob man jetzt überhaupt noch erfahren kann, wie die Metallzusammensetzung von nem Rahmen mal war, das wage ich zu bezweifeln.
Über sowas könnte sicher nur das Werk, in dem der Rahmen hergestellt wurde sicher beantworten...und die Patrols kommen ja alle aus Japan soweit ich mir das denke.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 19.04.2010 14:27:48 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Das einzige Opfer beim Landy was funktioniert bzw. reduziert ist der Besitzer und sein Konto .....  |
Wie wahr, wie wahr. Da hilft auch kein Zinkzäpfchen  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.04.2010 16:54:51 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 19.04.2010 17:32:15 Titel: |
|
|
Zusammensetzung rausfinden is doch ganz einfach, Stückl ausm Rahmen rausschneiden und zum Metallurgen schicken  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5608 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 19.04.2010 18:58:52 Titel: |
|
|
Danke bestens für die bereits geschriebenen Antworten!
Anstatt Salzsäure guck ich mir mal die Phosphorsäure genauer an.
Sollte den Rost ansich umwandeln.
Die Opfer- und Fremdstromanode interessiert trotzdem sehr.
Sollte ansich auch ohne Wasser gehen. Denn die Pipelines liegen auch meist trocken und haben Anoden dran.
Vermutlich sogar nur angeschraubt. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 19.04.2010 19:54:37 Titel: |
|
|
Beim Rostschutzdepot gabs immer so ein Set mit Opferanode und und Anleitung.
Wenn mich meine dumpfe Erinnerung nicht ganz trügt, wurde das irgendwie sogar an
die Fahrzeugbatterie angeschlossen.
Und im übrigen wäre deren Katalog sowieso interessant. Einfach mal kommen lassen!
Edith sagt, die heissen www.korrosionsschutz-depot.de!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 19.04.2010 20:18:33 Titel: |
|
|
Im Winter zur Hauptrostzeit mit Salz auf den Straßen könnte das doch durchaus funktionieren, die Karre wird ja quasi nie trocken. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5608 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 19.04.2010 20:59:40 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|