Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
HowTo: Wie baue ich selbst eine ARB Sperre ein

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 20.04.2010 15:46:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Flankenspiel musste ich nach dem Einbau des neuen ARB Sperrenkorbes auch neu justieren mit ein paar Shims. Hab dazu einfach bei einer korrekt montierten Sperre an einem anderen Jeep nachgesehen, wie gross das ist und das dann genau so gemacht. Ging eigentlich ganz einfach und nach dem 2. Versuch stimmte es. Wenn ich auch etwas irritiert war über das Spiel in den Planetenrädern.
Das komplette Tragbild (Kegelrad auch neu) einzustellen ist um einiges schwieriger, hab das mitlerweile aber auch schon gemacht. Wenn mans nach dem ersten mal verstanden hat, dann gehts auch recht flott.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5606 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.04.2010 15:48:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim der Rover-Achse gibts allerdings keine Shims. (nur als ergänzende Info)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 20.04.2010 15:56:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Noch ne Anmerkung.
Lagerschalen in den Backofen, Diff-Korb / Sperre in den Gefrierschrank. Dann spart man sich das pressen und das flutscht wie von alleine.
Wenn man das gleichmässig erwärmt und nicht übertreibt, geht auch die Heissluftpistole.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.04.2010 19:27:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Noch ne Anmerkung.
Lagerschalen in den Backofen, Diff-Korb / Sperre in den Gefrierschrank. Dann spart man sich das pressen und das flutscht wie von alleine.
Wenn man das gleichmässig erwärmt und nicht übertreibt, geht auch die Heissluftpistole.


hab ich noch nie gebraucht Unsicher
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 20.04.2010 19:50:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich finds sohalt angenehmer, als die aufzupressen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 20.04.2010 22:00:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was hast du gegen aufpressen, man legt den Diff korb in die presse, setzt das lager oben drauf und drückt auf die pumpe, und das lager ist innerhalb von 4 sec. an seinen ort.Sauber und schnell, ohne sich dir finger zu verbrühen, oder zu erfrieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rr83
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90
2. Range Rover
BeitragVerfasst am: 21.04.2010 11:05:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

imho sollte man nach dem festziehen der bearingcaps das flankenspiel nochmals prüfen. bei mir hatte sich da damals dabei das spiel noch verändert.
gruß eric
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5606 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.04.2010 11:30:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rr83 hat folgendes geschrieben:
imho sollte man nach dem festziehen der bearingcaps das flankenspiel nochmals prüfen. bei mir hatte sich da damals dabei das spiel noch verändert.
gruß eric


Das muss man auf jeden Fall und ohne Ausnahme tun. Daher dauert das Einstellen ja auch so lange. Festziehen veränderts nochmal doll. Prüfen nutzt erst nach dem Festziehen was. Ja

Sorry wenn ich das oben nicht klar genug rüber gebracht hab.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Fuxl
Schokosüchtig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kirchstetten
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser KDJ90
2. Discovery 3
3. Swift 4x4
4. Cobra
BeitragVerfasst am: 21.04.2010 14:25:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Darf man den thread auch verwenden zur Fehleranalyse von selbsteingebauten ARB sperrern?

Ich hab ja meine ARB auch erst vor wenigen wochen selbst eingebaut.

Gestern ist mir aufgefallen das ich öl in der druckluftleitung habe.
das erste Testwochenende in acs hat alles tadelos funktioniert. Jetzt nach zwei wochen stillstand ist das öl in der leitung.

Was kann ich falsch gemacht haben? Unsicher

Die o-ringe hab ich sauber eingeölt beim montieren und waren dann ja auch dicht.
kann es sein das ich das spiel dohc zu eng eingestellt habe und das Diff auf der heimreise so heiß wurde das es die o-ringe verbruzelt hat? öl ist ausreichend drinnen, drum kann ich mir das fast nicht vorstellen.

irgendwelche ideen? Unsicher

mfg
Fuxl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5606 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.04.2010 14:33:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du kannst das sehr einfach "debuggen". Machs Auto auf, stell es in einen ruhigen Raum und gib Druck auf die Sperre. Man kann gut hören, wo es rauspfiefft.

Die Wahrscheinlichkeit, dass es durch zu wenig Spiel überhitzt, ist eigentlich sehr gering. Hast es ja auch nach Vorschrift gemacht, wie ich las. Das würde sich auch durch noch ganz andere Symptome äußern. Zudem müßte es dann auch stinken im Diff. Die Ringe verbrutzelns erst bei relativ hohen Temperaturen.

Oftmals (bei älteren Sperren) ist auch die Abdichtung innerhalb des Diff-Korbs beim "Schiebezahnrad" etwas undicht.

Aber mach mal zuerst den Drucktest, ggf, mit abgelassenem Öl.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rr83
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90
2. Range Rover
BeitragVerfasst am: 21.04.2010 16:53:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei mir hatte sich beim einbau die kupferleitung aus der durchführung gezogen. die sitzt nicht wirklich fest.
funzt die sperre denn noch? muss der kompressor oft nachpumpen?
gruß eric
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 21.04.2010 17:09:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die O-Ringe gelten wohl als ständiger Problempunkt. Irgendwo hab ich gelesen dass es welche aus besserem Material gibt.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rr83
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90
2. Range Rover
BeitragVerfasst am: 21.04.2010 17:18:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die "verschleißen" aber nicht in wenigen wochen. 60tkm sollten die schon halten.
gruß eric
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 21.04.2010 18:06:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rr83 hat folgendes geschrieben:
die "verschleißen" aber nicht in wenigen wochen. 60tkm sollten die schon halten.
gruß eric


Nicht unbedingt.

Nach einem Offroadwochenende ist bei mir auch alles verölt.

@Flashi: Für die Roverachse gibt es Shims (Triebling), oder was meintest du...?

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5606 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.04.2010 18:10:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Johannes hat folgendes geschrieben:
@Flashi: Für die Roverachse gibt es Shims (Triebling), oder was meintest du...?


Da auf jeden Fall Ja
Nein ich meinte damit, dass anders als bei einigen anderen Marken, die Korblager nicht mit Shims positioniert werden, sondern mit diesen Monsterschrauben.

Bei Jeep Achsen oder auch ner Nissan C200, sind die Lagerböcke fest nach außen und man verschiebt das Diff durch Shims.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.232  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen