Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mal ne Frage zum HAG D35

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
little-fly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WJ 4.0
BeitragVerfasst am: 22.04.2010 22:13:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Ich würde auch versuchen, sie wieder zu verwenden, Aber dafür muss man halt wissen, wie sie funktioniert und das es sie gibt. Sonst zieste es wirklich nur fest und das kann eben böse schief gehen.


Das ist wohl war, dass man es Wissen sollte (ich hatte grad den Gedanken, was ich nich weiß macht mich nich heiß Unsicher aber jetzt weiß ich es leider...)

Wie is es dann wenn man den Flansch nicht mit den wie im Threat von jeep-comunity geschrieben 271 Nm festzieht, sonder zum beispiel nur mit 260 NM???

Dann sollte das Spiel ja zu groß sein und auch zu nem Diffschaden führen?

_________________
Die Nudel ist fertig, das Arschwasser kocht!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.04.2010 22:17:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich schreibs gerne nochmal: Stauchhülse. Du kannst nicht einfach 2xx Newtonmeter draufpacken und hoffen, dass es genau passt. Das ist exakt das Problem. Auch mit alter Stauchhülse, muss (sollte) man das Spiel und Schleppmoment immer wieder checken und dabei langsam in kleinsten Schritten weiter anziehen.

Das ist wie eine Dehnschraube. Die kann nur einmal das Drehmoment ab. danach reisst sie. Sicher gehts auch zweimal gut, wenn man beim zweiten mal weniger drehmoment benutzt, ABE es ist gefährlich.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.04.2010 22:18:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

little-fly hat folgendes geschrieben:


@matze: das mag schon sein, aber so viel Verkaufserfahrung und Kundenbetreung erwartet man halt von nem Fachhändler.....aber is anderes Thema


Richtig etwas erfahrung erwartet man schon, und bekommt Sie auch, dennoch kann man vielen Kunden noch so oft sagen das Sie sich an die drehmomente halten sollen bzw diese nachschlagen sollen - tun tun sie es dann nicht. Dann gibt es da auch beratungsresistente Kunden denen man den kauf einer solchen Stauchhülse nahelegt - aber leider wird dann all zu oft an so banalen dingen gespart, weil "man hat es ja schon so oft gemacht...." und "ja ne iss doch nur so ein oller Simmering...." oder der Klassiker: "Ich kenn da einen der einen kennt und der hats schon mal im internet gelesen" irgendeiner baut dann mist und alle haben Wasser in den Augen und hoffen auf Hilfe aus dem Internet.
Zudem was erwartet denn der Kunde der kommt sich Stundenlang beraten lässt dann hingegen jeder beratung was ganz anderes viel billiger im Internet kauft und dann wieder im Laden steht weils net klappt. (Zwar nicht in diesem Fall - aber so ist es)




Basti ich hoffe du bekommst das hin, viel erfolg!


Zuletzt bearbeitet von am 22.04.2010 22:35, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
basticsl
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5584 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux
2. Vespa PX80 Bj. 83 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.04.2010 22:30:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich habe auch immer so gedacht wie fly und little-fly.
Des is auch neu für mich aber gut zu wissen. Beim letzten wechsel des Simmerrings hab ichs genauso gemacht und da gings ja jetz lang gut, und jetz kam wieder bissl Öl raus, seit dem letzten mal Lah.
Beim ORZ hat man mir des damals so erklärt und halt dass die Mutter mit 270Nm angezogen werden.
Naja, jetz bleibt mir ja nich mehr als zu hoffen dass es wieder geklappt hat oder Unsicher

So n Simmering tausch kann quasi nur ne Werkstatt machen, seh ich das richtig?
Is ja eigentlich nur ne Kleinigkeit, dacht ich immer Unsicher

_________________
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 22.04.2010 22:32:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist an sich kein Hexenwerk brachst halt ne Quelle wo Du das Spezialwerkzeug kaufen oder ausleihen kannst - das ist der Knackpunkt an der Sache sonst eigentlich "einfach"
Gruß
Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
little-fly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WJ 4.0
BeitragVerfasst am: 22.04.2010 22:32:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kennt da jemand ne bezugsquelle für ein Drehmomentmessgerät? Die ich jetzt auf die schnell gefunden habe sind glaube ich für professionellere Zwecke gedacht, als mal nen Simmerring zuwechseln <800 Euro Supi

Aber wenn ich das aus dem anderen Threat richtig rauslese, is das Schleppmoment bei jedem FHZ, bzw Hülse anders und muss individuell "ausgelesen" werden?

_________________
Die Nudel ist fertig, das Arschwasser kocht!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 22.04.2010 22:34:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.fachhandel-web.de/drehmomentwerkzeug/ks-tools-drehmomentschluessel-mit-schleppzeiger.html
Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.04.2010 22:43:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

basticsl hat folgendes geschrieben:
Also ich habe auch immer so gedacht wie fly und little-fly.
Des is auch neu für mich aber gut zu wissen. Beim letzten wechsel des Simmerrings hab ichs genauso gemacht und da gings ja jetz lang gut, und jetz kam wieder bissl Öl raus, seit dem letzten mal Lah.
Beim ORZ hat man mir des damals so erklärt und halt dass die Mutter mit 270Nm angezogen werden.
Naja, jetz bleibt mir ja nich mehr als zu hoffen dass es wieder geklappt hat oder Unsicher

So n Simmering tausch kann quasi nur ne Werkstatt machen, seh ich das richtig?
Is ja eigentlich nur ne Kleinigkeit, dacht ich immer Unsicher


ähh moment Basti, du kamst in den Laden und woltest lediglich nur den Simmering - sonst nichts. Auf anraten von Patrick (meinem Chef) hast du noch die Mutter dazugenommen weil diese MIT BIS ZU 270 Nm angezogen wird, Den tausch der Stauchhülse haben wir dir beide angeraten, bitte korrekt bleiben!
Das wiß ich desshalb so genau weil genau diese zusammenstellung Mutter Simering, Hülse und meistens noch das lager ein sehr oft gekaufter Artikel sind.
Nach oben
little-fly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WJ 4.0
BeitragVerfasst am: 22.04.2010 22:50:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Navi hat folgendes geschrieben:

ähh moment Basti, du kamst in den Laden und woltest lediglich nur den Simmering - sonst nichts. Auf anraten von Patrick (meinem Chef) hast du noch die Mutter dazugenommen weil diese MIT BIS ZU 270 Nm angezogen wird, Den tausch der Stauchhülse haben wir dir beide angeraten, bitte korrekt bleiben!
Das wiß ich desshalb so genau weil genau diese zusammenstellung Mutter Simering, Hülse und meistens noch das lager ein sehr oft gekaufter Artikel sind.


ich war zwar nicht dabei bei dem Verkaufsgepräch aber

Tröst sorry uli, den Arbeitsvertrag den Du unterschrieben hast, würd ich mal gern sehen... der muss ja Wahnsinn sein so wie du hinter dem Laden stehst...
nichts für ungut, bleiben wir bei dem Diff Thema ...

_________________
Die Nudel ist fertig, das Arschwasser kocht!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.04.2010 03:56:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe mir gerade einen Schleppmoment-/Reibwertmessers geshoppt. YES
Der ist genau das richtige Tool für den Reibwert-Bereich von 2-5Nm, den man für das
Trieblings-Lager braucht. Der muss nur von Vielzahn auf Vierkant umgebaut werden.



Wenn Du willst kannst damit gerne versuchen Dein Lagerspiel einzustellen. Du solltest
Dir aber vorher sicherheitshalber zwei Stauchhülsen besorgen.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.04.2010 06:20:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stauchhülse(n)..oha schönes Thema Grins

nene, die vergebe ich auch immer in ne erfahrene Werkstatt...da trau ich mich net ran. Reinbekommen is kein Problem rotfl , aber ob es danach auch richtig eingestellt is..also der Anzugsdrehmoment stimmt Hau mich, ich bin der Frühling und jede Achse hat ihren individuellen Anzugswert. Ja

Das lass ich Jungs machen, wo wissen was sie tun. Hatte das damals bei meinem Jeep auch und als ich daneben stand beim einstellen/anziehn....nene..soll die Werkstatt machen. Soviel Glück ab ich nicht, wenn ich das selber machen würde, das es auch 100% passt und korrekt vom Wert her is.

Winke Winke
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.04.2010 07:24:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

little-fly hat folgendes geschrieben:
Navi hat folgendes geschrieben:

ähh moment Basti, du kamst in den Laden und woltest lediglich nur den Simmering - sonst nichts. Auf anraten von Patrick (meinem Chef) hast du noch die Mutter dazugenommen weil diese MIT BIS ZU 270 Nm angezogen wird, Den tausch der Stauchhülse haben wir dir beide angeraten, bitte korrekt bleiben!
Das wiß ich desshalb so genau weil genau diese zusammenstellung Mutter Simering, Hülse und meistens noch das lager ein sehr oft gekaufter Artikel sind.


ich war zwar nicht dabei bei dem Verkaufsgepräch aber

Tröst sorry uli, den Arbeitsvertrag den Du unterschrieben hast, würd ich mal gern sehen... der muss ja Wahnsinn sein so wie du hinter dem Laden stehst...
nichts für ungut, bleiben wir bei dem Diff Thema ...



Das hat gar nichts also wirklich sowas von nicht mit dem zu tun das ich dort arbeite. Ich finde es persönlich nun mal nicht in Ordnung wenn man Fakten falsch darstelllt oder eben anders interpretiert. Das können wir dann aber gerne so mal bequatschen. Knuddel


Back to Diff Vertrau mir
Nach oben
basticsl
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5584 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux
2. Vespa PX80 Bj. 83 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.04.2010 07:38:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Navi hat folgendes geschrieben:
basticsl hat folgendes geschrieben:
Also ich habe auch immer so gedacht wie fly und little-fly.
Des is auch neu für mich aber gut zu wissen. Beim letzten wechsel des Simmerrings hab ichs genauso gemacht und da gings ja jetz lang gut, und jetz kam wieder bissl Öl raus, seit dem letzten mal Lah.
Beim ORZ hat man mir des damals so erklärt und halt dass die Mutter mit 270Nm angezogen werden.
Naja, jetz bleibt mir ja nich mehr als zu hoffen dass es wieder geklappt hat oder Unsicher

So n Simmering tausch kann quasi nur ne Werkstatt machen, seh ich das richtig?
Is ja eigentlich nur ne Kleinigkeit, dacht ich immer Unsicher


ähh moment Basti, du kamst in den Laden und woltest lediglich nur den Simmering - sonst nichts. Auf anraten von Patrick (meinem Chef) hast du noch die Mutter dazugenommen weil diese MIT BIS ZU 270 Nm angezogen wird, Den tausch der Stauchhülse haben wir dir beide angeraten, bitte korrekt bleiben!
Das wiß ich desshalb so genau weil genau diese zusammenstellung Mutter Simering, Hülse und meistens noch das lager ein sehr oft gekaufter Artikel sind.


Normalerweise mag ich solche Diskusionnen ja nich, aber ich hab nich von meim letzten Besuch geredet als ich die Teile gekauft hab. Sondern hab des gemeint als ich es erste mal einen Simmerring gebraucht hab. und da warst du nich da bzw hast da noch nich gearbeitet Vertrau mir
Und abgesehen davon war bei meim letzen Einkauf der Teile (den Einkauf den du meinst) nie eine rede von einer Stauchhülse, und zwar wéil du des Teil gesucht hast und Patrick irgendwas für ein Kunden zusammengestellt hat, und im meistens im Lager war... Vertrau mir

Aber ich will hier keine Schuldzuweisung machen oder so!! Wollt nur wissen wie das gehört und niemand zu nahe treten, bzw halt dir!!


Wieder zum Thema: Des is aber dann schon irgendwie doof find ich, für so ein banales Teil zum tauschen so ein Aufwand treiben Wut
klar da hängt es Diff dann mit drin was nich so ganz banal ist aber mal nur auf den Simmerring bezogen schon dumm...

_________________
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


BeitragVerfasst am: 23.04.2010 07:42:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist des bei anderen autos auch oder nur bei jeep

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 23.04.2010 09:01:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

"Stauchhülse wiederverwenden" ist ja wohl bei einem Teil für EUR 7,50 nicht so sinnig, oder? Sollte in der Werkstatt zackig gemacht sein.

Die Prozedur ist u.a. beschrieben im "Dana Light Axle Service Manual", siehe Anhang.



Dana_light_axle_service_manual.pdf
 Beschreibung:
Dana Light Axle Service Manual

Download
 Dateiname:  Dana_light_axle_service_manual.pdf
 Dateigröße:  98 KB
 Heruntergeladen:  182 mal


_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.373  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen