Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5562 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 27.04.2010 17:30:33 Titel: Dachgepäckträger/Verteilgitter muss geprüft sein oder |
|
|
Wie siehts mit dem Dachgepäckträger aus oder vielmehr gesagt dem Lastgitter auf den Grundträgern? Ich würd mir da was schönes selbst zusammenschweissen, am liebsten aus Alu.
Muss das Ding geprüft sein, ein E-Kennzeichen haben?
Wie siehts im Falle eines Unfalls aus, wenn ich selbst was gebaut habe?
Wird im Auto langsam zu viel, muss Auslagern! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.04.2010 17:32:23 Titel: |
|
|
Alles was abnehmbar ist, muss nur "sicher sein". Alles was fest verbunden ist (Werkzeug zur Demontage), bedarf der Bauartprüfung. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 28.04.2010 06:27:58 Titel: |
|
|
Ergänzend: An die Original-Querträger des Jeeps würd ich nix Schweres montieren wollen. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.04.2010 08:49:22 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Alles was abnehmbar ist, muss nur "sicher sein". Alles was fest verbunden ist (Werkzeug zur Demontage), bedarf der Bauartprüfung. |
Mein Dachträger ist ja mit diesen Fittingen verschraubt und laut TÜV zählt der als Abnehmbar obwohl ich nen Ring/ Gabelschlüssel zur (De-)montage brauche  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.04.2010 08:51:42 Titel: |
|
|
Maverick hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Alles was abnehmbar ist, muss nur "sicher sein". Alles was fest verbunden ist (Werkzeug zur Demontage), bedarf der Bauartprüfung. |
Mein Dachträger ist ja mit diesen Fittingen verschraubt und laut TÜV zählt der als Abnehmbar obwohl ich nen Ring/ Gabelschlüssel zur (De-)montage brauche  |
Echt? Cool - Das scheint ne Ansichtssache zu sein. Ich weiss aus einigen Threads hier, dass das auch anders sein kann. Allerdings stimme ich zu, das gefühlermaßen solche Befestigungen auch noch "fliegend" sind. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.04.2010 09:11:03 Titel: |
|
|
is ja bei meiner "abnehmbaren" das gleiche.
ist mit ganz normalen Schrauben im "Multimount" verschraubt.
ich hatte da vorher Flügelmuttern, der TÜV sagte ich solle da anständige Schrauben verwenden, dann ist die Konstruktion für ihn ok.
ich sagte: "dann ist es doch aber nicht mehr so einfach abnehmbar"
TüV: dann zeig mir mal den Schneeschieberfahrer der dir den Schneepflug seinen Fahrzeugs einfach so abmontiert. der Schneepflug zählt auch als abnehmbar.
Wichtig ist hier nur, dass die Kabel per Stecker getrennt werden können.
Auch bei meinem Dachträger sind die Kabel nur gesteckt..... | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.04.2010 09:24:28 Titel: |
|
|
Da gibts aber ggf. einen Unterschied. Wenn die die Fahrzeugmaße und Unfallverhalten nicht verändert, braucht sie weder abnehmbar, noch trennbar sein. Dann muss sie laut Aussage vieler Prüfer, auch nicht eingetragen werden. Obwohl jeder es von sich aus immer mit Kusshand gemacht hat.
Dachträger machts Auto ja höher und ändert damit bisserl was.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.04.2010 09:39:36 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Da gibts aber ggf. einen Unterschied. Wenn die die Fahrzeugmaße und Unfallverhalten nicht verändert, braucht sie weder abnehmbar, noch trennbar sein. Dann muss sie laut Aussage vieler Prüfer, auch nicht eingetragen werden. Obwohl jeder es von sich aus immer mit Kusshand gemacht hat.
Dachträger machts Auto ja höher und ändert damit bisserl was.  |
die inkl. Träger steht etwa 30 cm vor der Stossstange und ist so auch eingetragen  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.04.2010 09:47:18 Titel: |
|
|
..dann will ich auch noch etwas Verwirrung stiften
mein Aussenträger/Träger musste eingetragen werden
Weil der TÜV sagte, er is mit dem Fahrzeug/Karosserie am Dach und am Heck fest verschraubt.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.04.2010 09:56:56 Titel: |
|
|
Sandman hat folgendes geschrieben: | ..dann will ich auch noch etwas Verwirrung stiften
mein Aussenträger/Träger musste eingetragen werden
Weil der TÜV sagte, er is mit dem Fahrzeug/Karosserie am Dach und am Heck fest verschraubt.
 |
vielleicht sieht er es bei mir als abnehmbar weils nicht direkt auf dem dach verschraubt ist sondern eben die Schienen selbst der eigentliche Träger sind  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kastenbrot-Dealer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Da wo das Womo hält Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Binford F2004 MKIII 2. Jeep GrandCherokee 3. Volvo C304 4. Fiat Ducato Womo 5. Disco II 6. Scania SBAT111A 7. Yamaha V-Max |
|
Verfasst am: 28.04.2010 10:35:59 Titel: |
|
|
Solange der träger mit Bordmittel an- u. abgebaut werden kann, zählt das als Dachgepäckträger und muss nicht eingetragen werden.
Vor 15 Jahren beim VW Caddy mit dem Langholzträger und beim Volvo erfolgreich getestet
 | _________________ bin ich hier richtig ??? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 28.04.2010 11:23:01 Titel: |
|
|
Einigen wir uns doch darauf, das es wie so oft der Sachverständige (ich will das T-Wort nicht schreiben) mal so und mal so entscheidet, je nach Wetter, Laune und Häufigkeit des GV.
Bei mir haben wir beim Vermessen des Fahrwerks zur Ermittlung der Gesamthöhe (die sich ja durch eben dieses änderte) den Träger gleich mitgemessen, auch wenn er nicht extra eingetragen ist. "Mit Bordmitteln zu entfernen" geht nur, wenn man 2 Mann, Inbusschlüssel, Ratsche, Schraubenschlüssel und eine Bohrmaschine dabei hat, deren Bohrer in der Lage ist, festgegammelte Edelstahl-Madenschrauben aufzubohren. Woher ich das weiß? Gerade ausprobiert beim Verkabeln des Trägers. Scheiß-Job!
Wichtiger fände ich eine produktive Diskussion (ohne en Detail auf Feuerwehrfahrzeuge und Lappländer einzugehen, bei denen ist eh alles anders - bzw. anderster, wie man in Hessen sagt) über sinnvoll gebaute Dachträger, die leicht, stabil, nett anzusehen und funktionell sind. Das Ganze im Hinblick auf die unterschiedlichen Befestigungsarten, die bei den Fahrzeugen vorhanden sind. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5562 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 28.04.2010 18:20:45 Titel: |
|
|
ich weis jetzt nimmer, soll ich selbst pruzeln oder lieber einen kaufen....
wer hat recht?
flashi hoffentlich.... und natürlich ohne werkzeug abzumontieren.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 28.04.2010 18:24:45 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: |
ich weis jetzt nimmer, soll ich selbst pruzeln oder lieber einen kaufen....
wer hat recht?
flashi hoffentlich.... und natürlich ohne werkzeug abzumontieren.... |
1) Was tut Dir mehr weh? Geld oder Arbeit?
2) Gibt´s denn einen Dachträger zu kaufen, der genau so ist, wie Du ihn willst?
führt zu
3) Mach Dir genau Gedanken, was Du damit tun willst
4) Mach Dir genau Gedanken, wie Du´s auf´m Granny befestigst - den Schienen auf´m Dach traue ich soweit, wie ich´ne 115Ah Batterie werfen kann
5) Poste deine Ergebnisse.
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.04.2010 18:43:23 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: |
ich weis jetzt nimmer, soll ich selbst pruzeln oder lieber einen kaufen....
wer hat recht?
flashi hoffentlich.... und natürlich ohne werkzeug abzumontieren.... |
da hat einer noch mehr schiss als wie ich  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|