Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5597 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.04.2010 08:57:43 Titel: standfestigkeit defender...ich muß da mal n bißchen jammern |
|
|
tach auch....
....ich bin gerade n bißchen im stimmungstief,was mein langersehntes traumauto betrifft...
...ich fahre meinen defender jetzt 3 1/2 jahre,MY 2004,hat jetzt 107 tkm runter,hatte immer spaß mit dem ding und fühlte mich rundum wohl....jetzt bin ich an einem punkt,wo ich m ir überlege,ihn zu verkaufen....
....das ding war so oft in der werkstatt und hat soviel geld verschlungen,daß es jetzt keinen richtigen spaß mehr macht mit dem ding zu fahren....
....mich stört nicht,daß es reinregnet,daß er furchtbar langsam und laut ist,daß er unbequem ist,ruppig,klapprig und eben teuer....aber:
was mir richtig die supper versalzt ist die tatsache,daß an dem wagen dinge kaputt gehen,die
a) teuer
b) oft und wiederholt (z.b. kupplungsgeber/nehmerzylinder)
und c) vor allem unerwartet sind/kommen...
ich hatte jetzt in kurzer zeit einen getriebeschaden (lager 4. und 5. gang),wozu mir viele sagten,daß dieses getriebe eigentlich unterdimensioniert ist,sprich die gleiche sch... wird wieder eingebaut und man kann darauf warten,daß es wieder passiert....
ein defektes hinterachsdiff...
defektes lenkgetriebe...
defekte radlager....
ausgeschlagene lenkung....
und ölverlust an verschiedenen stellen....
wie gesagt,die vielen nachteile dieses autos stören mich nicht,aber wenn dinge technischer natur,die eigentlich ,meiner auffasung nach nicht kaputt gehen dürften bei einem richtigen geländewagen,der für'S grobe gebaut ist (z.b. getriebe),dann macht es keinen spaß mehr.....
...der wagen wurde regelmäßig LR-werkstatt gepflegt,wurde nie im gelände bewegt und wurde sehr schonend gefahren...nicht über 110,nicht überdreht und so weiter....
....kann mich jetzt entweder jemand wieder aufbauen,oder mir sagen,daß anderen baujahre technisch haltbarer sind?
sodaß ich vielleicht umsatteln könnte....z.b. könnte mir ein 3 sehr gut gefallen....sind die besser in schuß?haltbarer?
oder muß man erstmal 1000e von euronen reinstecken,damit das ding zuverlässiger ist?!?
was habt ihr für erfahrungen und tips...?
danke und grüße,
olaf. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.04.2010 10:03:38 Titel: |
|
|
Meiner ist selbes Baujahr, jetzt so um die 170.000 km. Sehr artgerechter Einsatz im Gelände, Schäden bisher keine bis auf 5 oder 6 Dieselpumpen im ersten Jahr. Hat nach längerer Suche gedauert bis die Ursache ersichtlich war. Seitdem ist aber Ruhe. Kupplung bisher einmal gewechselt aber nicht weil sie abgenutzt war sondern weil mir das jaulen auf den Sack ging. Seitdem auch dort Ruhe.
Kundendienst mache ich selber einmal im Jahr, dabei werden alle Öle und Filter gewechselt, Ersatzteile bestelle ich in England (wesentlich billiger)
Geld hab ich auch einiges investiert in Teils sinnvolle und viel sinnfreie Teile.
Ich hab noch nen Dailydriver, schrub aber mehr Kilometer auf den Defender als auf den DD. Ist einfach das geilere fahren. Mich kann nur eins trennen von meinem Defender - der Tod aber ich hab verfügt das zumindest das Lenkrad mit in den Sarg kommt und das Reserverad auf den Sargdeckel geschraubt wird. Der Sarg ist aus Alublech mit Edelstahlnieten damit ich auch im Jenseit was von der Kontaktkorrosion habe. Ach ja, in dem Zusammenhang, zwei neue Türen hab ich auch noch bekommen, wäre zwar nicht notwendig gewesen, aber ich habe solange geplagt bis sie eingewilligt haben.
Kopf hoch, stell dir vor Du bist mit einer bösen Frau verheiratet und willst dich scheiden lassen. Das kostet mehr Geld und mehr nerven. Den Defender kannst ja auch mal stehen lassen.
Nachtrag, eine haltbarer und besser in Schuss? Ich hatte eine, ist nur was wenn man sich noch mehr beim fahren quälen will als mit dem Defender (jetzt werden gleich ein paar aufschreien - die sind aber halt härter als ich).
Im übrigen, vielleicht liegts an der nicht artgerechten Haltung - ist aber nur ne Vermutung  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: AUS Victoria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90-100-110 |
|
Verfasst am: 28.04.2010 12:26:16 Titel: |
|
|
Hallo Olaf,
Wird Dir nicht gefallen, aber Deine Liste hört sich nach falscher Nutzung (Vorbesitzer???) an......Hattest Du den LR von neu an? Gruss m | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 28.04.2010 12:26:55 Titel: |
|
|
Tja Olaf,
nach den Erfahrungen die ich mit meinem ersten Defender und dem LR Autohaus gemacht habe kann ich Dir nur empfehlen eine freie LR Werkstatt in Deiner Nähe aufzusuchen.
Es ist nicht nur günstiger sonder der Wagen wird auch wirklich repariert und hält danach in der Regel auch.
So long & nicht aufgeben,
Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5597 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.04.2010 14:10:16 Titel: |
|
|
dank euch...macht schon mal n bißchen mut...vielleicht doch wirklich folgen vom falschen handling des vorbesitzers...dann müßte ich ja jetzt lange meine ruhe haben....nachdem das alles repariert wurde...ich laß es euch wissen!!
danke und grüße,
olaf. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 28.04.2010 15:56:49 Titel: Re: standfestigkeit defender...ich muß da mal n bißchen jamm |
|
|
Treckerfahrer hat folgendes geschrieben: | wurde nie im gelände bewegt |
problem gefunden! | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.04.2010 20:35:25 Titel: |
|
|
Hmmm, so richtig mitreden kann ich beim Baujahr 2004 nicht.
Aber auch mein Defender, Bj. '97, hat alle typischen Eigenheiten (um es mal ganz vorsichtig und nett zu formulieren) und ist definitiv kein günstiges Auto.
Wenn ich allerdings drin sitze, egal ob auf der Straße oder in der Matsche und fahre, dann schleicht sich fast immer so ein breites Grinsen auf mein Gesicht und ich weiß ganz genau, warum ich alle Nachteile in Kauf nehme.
Olli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Kassel Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender td% 2. Uaz Buhanka |
|
Verfasst am: 28.04.2010 21:24:41 Titel: Re: standfestigkeit defender...ich muß da mal n bißchen jamm |
|
|
Treckerfahrer hat folgendes geschrieben: |
was mir richtig die supper versalzt ist die tatsache,daß an dem wagen dinge kaputt gehen,die
a) teuer unterhalt dich mal mit Leuten die sogenannte "normale" Autos fahren
b) oft und wiederholt (z.b. kupplungsgeber/nehmerzylinder)ja, nervig, aber das tauscht man aus und das Ding fährt wieder, bei manch anderem modernen Auto tauscht man dies und das, bezahlt ne Menge Geld und dann fährts immer noch nicht richtig
und c) vor allem unerwartet sind/kommen... das liegt irgendwie in der Natur der Sache und ist bei anderen Autos auch nicht anders
|
Edit
meiner ist BJ 2003, hat auch 107 000 herunter und es war auch schon einiges kaputt. Najut, aneinigen Sachen war ich nicht ganz unschuldig
Trotzdem will ich nichts anderes haben  | _________________ Gruss Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5597 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.04.2010 13:34:49 Titel: |
|
|
ich weiß ich weiß...ich will ja auch kein anderes fhzg...deswegen macht mir die ganze sache ja kopfzerbrechen....
...und mit
"c) - die sachen,die unerwartet kommen"
meinte ich z.b. das getriebe,welches eigentlich nicht kaputt gehen dürfte.....und was ich noch vergessen hatte....es sind jezt schon die zweiten steckachsen hinten fällig!!und das bei einem "weltumrundungsauto"...
das meinte ich mit unerwartet....dinge,die meiner meinung nach bei einem solchen auto nicht auftreten dürften....und wenn ich dann diverse fachmänner dazu sagen höre,daß enige teile unterdimensioniert sind,dann mach ich mir schon gedanken....
...auf jeden fall kann ich nur jedem empfehlen eine garantieverlängerung bei land rover zu "kaufen"....werde ich jetzt tun....is ja uferlos!!!
grüße und nochmals danke,
olaf. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 29.04.2010 14:00:20 Titel: |
|
|
dann kauf dir einen hzj , der ist zwar auch nicht besser aber noch teurer. dein hauptproblem ist die lr vertragswerkstatt. idealerweise schraubt man selbst. ich hatte an meinem disco in 12 jahren eine undichte vorförderpumpe. aber der disco ist halt der bessere defender klopf auf holz
ps : is natürlich ein 300 tdi  | _________________ gruß gisli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 29.04.2010 14:14:07 Titel: |
|
|
Ich würd auch meinen das man das meiste Geld spart wenn man nicht auf die LR Werkstatt angewiesen ist.
Hab mich auch zum Selberschrauber entwickelt, weil mir die Kohle zu schade ist um die in so einen Glaspalast zu investieren.
Für schwerwiegenderes sollte man dann ne gute freie Werkstatt in der Hinterhand haben, oder eben ein Zweitauto. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.04.2010 14:20:08 Titel: |
|
|
Differenziale und Steckachsen ohne Geländeeinsatz?
Das was Du da beschreibst mit 107.000km ist jetzt nicht unbedingt die Norm aus meiner Erfahrung.
Und wie kam es zum Getriebeschaden? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Am AdW
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW TD5  2. Triumph Tiger 800XC, MTB Cannondale F 900  3. 28er NSU-Rad mit Dreigang-Kettenschaltung, ca. Bj.1950  |
|
Verfasst am: 29.04.2010 22:38:30 Titel: |
|
|
Hmm, ist sicher ärgerlich, aber nicht unbedingt bedenklich.
Meiner ist Bj 2001 und hat jetzt 240.000km. Bis auf 5 getauschte Türen und frischen Lack ab der B-Säule, Austausch des Hauptkabelbaums wegen Schlamperei der Kabelwickler (alles auf Garantie) waren bisher nur Verschleiß oder die Folgen der kleinen englischen Schlampereien zu beseitigen.
1 x Kupplung und Zweimassenschwungrad, 2 x Kupplungsgeber und -nehmer (ist bekannt, dass die regelmäßig kommen) und Kleinkram wie Bremsen, hie und da mal eine Steckachse und /oder ein Mitnehmer, oder mal ne Buchse (wegen zuviel Spiels = normaler Verschleiß)
Mit dem Punto gleichen Baujahrs, den ich 1,5 Jahre als vermeintliche Sparbüchse besaß, hatte ich wesentlich mehr Ärger, z.B. :zweimal Zylinderkopfdichtung innerhalb 15.000km !!, Zündkabel (Marder, war beim Landy noch nie, obwohl jeden Morgen frische Fußspuren drauf sind), Ölwanne durchgerostet, Bremsen hinten kaputt etcetc.
Klar kann man einen Landy auch mißhandeln und vernachlässigen, das hat dann natürlich Folgen, die du z.B. jetzt als Nachbesitzer wohl ausbadest.
Der Landy ist einfach "menschlich" mit seine Macken und Eigenheiten und meist ist es so dass er einen nicht komplett im Stich läßt.
Welche andere Automarke würde in ihrer Kundenumfrage denn sonst die Frage stellen: "Würden sie sagen, dass sie ihren LandRover lieben?"
Man hasst ihn oder man liebt ihn. Wer sich nicht dazu bekennt nennt es Hassliebe
Ich liebe meinen und er wird bei mir alt werden, und wenn er dann gebrechlich ist, bekommt er halt noch mehr Zuwendung.  | _________________ Allradantrieb heisst auch nur, an unerreichbaren Orten festzusitzen... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: AUS Victoria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90-100-110 |
|
Verfasst am: 29.04.2010 23:46:51 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Differenziale und Steckachsen ohne Geländeeinsatz?
Das was Du da beschreibst mit 107.000km ist jetzt nicht unbedingt die Norm aus meiner Erfahrung.
Und wie kam es zum Getriebeschaden? |
hmmmmm..guter Punkt. Auch die Lenkungsprobleme machen mir nicht gerade Sinn... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.04.2010 00:09:40 Titel: |
|
|
Billa hat folgendes geschrieben: | Hmm, ist sicher ärgerlich, aber nicht unbedingt bedenklich.
Meiner ist Bj 2001 und hat jetzt 240.000km. Bis auf 5 getauschte Türen und frischen Lack ab der B-Säule, Austausch des Hauptkabelbaums wegen Schlamperei der Kabelwickler (alles auf Garantie) waren bisher nur Verschleiß oder die Folgen der kleinen englischen Schlampereien zu beseitigen.
1 x Kupplung und Zweimassenschwungrad, 2 x Kupplungsgeber und -nehmer (ist bekannt, dass die regelmäßig kommen) und Kleinkram wie Bremsen, hie und da mal eine Steckachse und /oder ein Mitnehmer, oder mal ne Buchse (wegen zuviel Spiels = normaler Verschleiß)
|
Das klingt ja echt nach einem superklasse Auto. An meinem inzwischen zwölf Jahre alten Jeep hab ich einen Ölwechsel gemacht und die Bremsen erneuert.
Halt, der Auspuff war auch verrottet, hab ihm ein Endrohr für 40 Euro spendiert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|