Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mal ne Frage zum HAG D35

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.04.2010 19:01:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann sich auch Lagervorspannung nennen, eigentlich macht man die aber nach Gefühl, ist präziser als irgendwelche Zeiger.
Ich hab jedenfalls noch keinen Profi gesehen der das so wie beschrieben eingestellt hätte.
Nutzfahrzeug & Landmaschinenbranche.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.04.2010 19:11:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
Kann sich auch Lagervorspannung nennen, eigentlich macht man die aber nach Gefühl, ist präziser als irgendwelche Zeiger.
Ich hab jedenfalls noch keinen Profi gesehen der das so wie beschrieben eingestellt hätte.
Nutzfahrzeug & Landmaschinenbranche.


Wegen der Vorgehensweise, hab ich bei meinem ARB Thema aber eins auf den Deckel bekommen Ok, ich geh dann lieber

Wobei Lagervorspannung, Schleppmoment und Losbrechmoment ja verschiedene Dinge sind Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 28.04.2010 20:20:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab mir den fred zum 2 mal durchgelesen, und irgentwie kommt mir immer mehr de verdacht, das es sowas bei nissan nicht einzustellen gibt, da man das lager auf den piniong schon mit guten 5T pressdruck aufdrücken muß und es zwischen den beiden lagern distanzscheiben zum einstellen des lagerspieöls giebt, da kannman mit den flansch nicht viel nachstellen.

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.04.2010 20:37:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja wenn es mit Einstellscheiben gemacht wird, dann natürlich nicht Euer Wunsch sei mir Befehl
Bei einem solchen Diff kann man den Flansch dann auch wirklich ohne Nachdenken tauschen. Ist ja wie bei den Achslagern hinten.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.04.2010 21:40:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ hyaene: Die Radlager der Patrolachsen soll man beispielsweise laut Nissan-WHB mit einer Handfeder einstellen, da wird auch ein Lager mit einer Schraube aber ohne Stauchhülse gesichert. Da misst man auch das Schleppmomemt. Es gibt aber auch noch paar andere Sachen, wo man mit der Handfeder ransoll, wenn ich mich nicht irre.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wrangler_Rene
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. XJ, Wj, ZJ
BeitragVerfasst am: 29.04.2010 15:28:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

du hast einen kleine Zeiger Drehmomentschlüssel auf der Mutter der Gelenkgabel (Kardanwelle), drehst diesen in Uhrzeigersinn, das Drehmoment steigt bis die "Gabel" sich dreht. Das bedeutet du misst die Kraft die du überwinden musst also das Reibmoment der Kegel + Tellerradkombi (incl. der Lager).
Dafür sollen aber laut Literatur die Steckachsen gezogen sein.
Je fester die Mutter desto mehr "Anpressdruck" auf Hülse und Lager und dadurch erhöhung des Reibmoments.
Es kann schon sein das andere Hersteller das nicht extra messen, wenn die Achse konstruktiv etwas anders ist.
Bei Jeep ist das aber bei JEDER Achse zu beachten.

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.04.2010 15:35:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau, das ist das Losbrechmoment. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.05.2010 08:13:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Ozymandias hat folgendes geschrieben:
Kann sich auch Lagervorspannung nennen, eigentlich macht man die aber nach Gefühl, ist präziser als irgendwelche Zeiger.
Ich hab jedenfalls noch keinen Profi gesehen der das so wie beschrieben eingestellt hätte.
Nutzfahrzeug & Landmaschinenbranche.


Wegen der Vorgehensweise, hab ich bei meinem ARB Thema aber eins auf den Deckel bekommen Ok, ich geh dann lieber

Wobei Lagervorspannung, Schleppmoment und Losbrechmoment ja verschiedene Dinge sind Ja



Trotzdem wirds so gemacht in der Praxis, ich hab meine auch so eingestellt und es tut wunderbar - und das war kein Zufallstreffer! Vertrau mir

Das ist genau wie das Zahnflankenspiel vom Tellerrad/Pignon, da wird als Grundregel 1/1000 vom Tellerraddurchmesser angenommen und dann passt das.

So lässt sich jedes Diff einstellen auch wenn man kein Werkstatthandbuch hat.

Grüessli Ozymandias
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.05.2010 08:17:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hyaene hat folgendes geschrieben:
ich hab mir den fred zum 2 mal durchgelesen, und irgentwie kommt mir immer mehr de verdacht, das es sowas bei nissan nicht einzustellen gibt, da man das lager auf den piniong schon mit guten 5T pressdruck aufdrücken muß und es zwischen den beiden lagern distanzscheiben zum einstellen des lagerspieöls giebt, da kannman mit den flansch nicht viel nachstellen.


Da stellst es eben über die Einstellscheiben ein, also Diff zusammen, testen, Scheiben dazu oder raus, wieder testen etc. pp. bis es passt.

Bei der XJ D30 HP. Va. wirds genauso gemacht, danach kannst den Kardanwellenflansch beliebig oft ein- und ausbauen es wird jedesmal wieder passen, sogar bei einem Lagerwechsel. YES
Nach oben
T-Bone
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1x CJ7
BeitragVerfasst am: 02.05.2010 10:32:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
flying hat folgendes geschrieben:
ok auch gut zu wissen. dann sollte man wirklich die jeweiligen Nm beachten


nein das kannst Du halt nicht, weil Du nicht weisst, ab wann die alte Hülse sich weiter verformt. Wenn Du eine neue benutzt, dann ziehst Du sie Schritt für Schritt fest und misst immer wieder das Spiel und dann das Schleppmoment. Wenn das OK ist, biste fertig (weil Du eh grad mit >200NM gewürgt hast). Aber bei ner alten Hülse gibts keinen wirklichen Wert., dass ist ja das Blöde.

Vielleicht kann T-Bone das mal genauer erläutern. Bei mir ist das nur Theoriewissen über den Aufbau und die Berichte von Anwendern, die es hinter sich haben.


Hallo,
hab das ganze zufällig gelesen aber werde versuch das zu erläutern.

1. Die Stauchbuchse
Die Stauchbuchse hat die Aufgabe ein aufwendiges Spiel einstellen durch Scheiben ab zu kürz, somit erspart sich Dana einiges an kosten.
2. Funktion
Wenn man die Schraube anziehe benötigt die Schraube ein Gegendruck damit sie sich nicht mehr löst. Wäre die Buchse nicht da hätte die Mutter kein Gegendruck auf den Gewindeflanken und würde sich wieder lösen.
3.Einstellen
Wie bereits von Flashman erklärt wir das nicht auf Drehmoment angezogen sondern auf Schleppmoment. Die genauen Werte ah ich jetzt nicht parat. Es soll aber so ungefähr sein:
Spielfrei, mit geringer Vorspannung so dass wenn ich das Kegelrad in Drehung versetze es sich nicht um die eigene Achse dreht, sondern es muss sofort wieder stehen bleiben
Das Schleppmoment wird aber beim einstellen mit alten Lagern etwas geringer eingestellt. Neue Lager setzen sich in den ersten 1000Km etwas.
4.Wiederferwendung:
Mach ich nie! Die Gefahr ist dass die Schraube sich lösen kann ist viel zu groß weil die Stauchbuchse den benötigten Gegendruck nicht mehr aufbaut.

Das Schleppmoment wir bei ausgebautem Tellerrad gemessen. Wenn man genügend Erfahrung hat benötigt man keinen Schleppmoment mehr und es geht auch bei eingebautem Tellerrad

Ich hoffe dass ich das einigermaßen verständlich erklären konnte

T-Bone
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 =>
Seite 4 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.28  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen