Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Salzburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5580 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.04.2010 13:15:06 Titel: Terrano 2: Neues Getriebe fällig |
|
|
Mein T2 hat sich ein neues Geräusch zugelegt: lautes Klackern, kommt vom Getriebe (Zahnflankenspiel?). NOch ist die Lage nciht dramatisch, aber ich werde wohl mal anfangen müssen Geld beiseite zu legen (habe mir gerade Haus gekauft, also passt es gar nicht, aber eigentlich passt sowas ja nie).
Weiß jemand, was so ein Getriebe in etwa kostet? (Ist der lange 2,7 TDi mit 125 PS). Kann bzw. soll man sowas auch gebraucht kaufen?
Ich habe mal gehört, es gibt auch ein etwas kürzer übersetztes Getriebe. Das wäre für mich eigentlich interessant, da mein T2 - vor allem mit den großen Reifen - im Gelände trotz Untersetzung deutlich zu schnell ist, und auch in der langen Stufe zu langsam auf Touren kommt. Anfahren am steilen Berg ist in der langen Stufe nur mit schleifender Kupplung und viel Gas zu machen, da wäre mir ein kürzeres Getriebe lieber.
Kennt jemand die Teilebezeichnung davon?
Außerdem wird wohl bald ein neues Zündschloss fällig, ich kann den Schlüssel schon problemlos während des Betriebs raus und wieder rein stecken.
Marcus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010 |
|
Verfasst am: 29.04.2010 17:52:58 Titel: |
|
|
getriebe überholung kostet etwa 2000€
neues wir erheblich teurer sein | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Marschacht Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2AW |
|
Verfasst am: 29.04.2010 19:31:43 Titel: |
|
|
Wie viele km ist das gute Stück denn gelaufen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Salzburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5580 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.05.2010 15:25:43 Titel: |
|
|
Ich muss mich korrigieren: Das Geräusch kam nicht vom Getriebe, sondern von der Kupplung. Am Mittwoch dann ließ sich kein Gang mehr wechseln, und ich musste den Wagen in die - glücklicherweise nahe - Werkstatt schleppen. 780 Euro löhnte ich für die neue Kupplung.
Gelaufen ist der Wagen bisher 240.000 Kilometer.
Marcus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G300 CDI Professional 2. Puch GD290 Doka |
|
Verfasst am: 01.05.2010 17:31:52 Titel: |
|
|
Beim T2 lupfts dir normalerweise auch nur die Lager. Der Rest hält! | _________________ In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry
It's NOT a Jeep... You wouldn't understand
Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 02.05.2010 11:24:12 Titel: |
|
|
780,-Eur ... für'ne Kupplung ...? Ist die mit Goldstaub belegt?  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Salzburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5580 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.05.2010 12:38:32 Titel: |
|
|
360 Euro inkl. für die Teile, der Rest ist Arbeit. Um sicher zu gehen, dass das Getriebe nichts hat, wurde das auf meinen Wunsch auch ausgebaut und überprüft. Das summierte sich dann auf 6,25 Stunden. WEr kein Schrauber ist, muss halt brav mehr Geld verdienen, um die Rechnungen bezahlen zu können ...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 02.05.2010 12:42:41 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Md21 2,7TD-LLK 2. Suzuki SJ 413 2,3 V6 Trial |
|
Verfasst am: 02.05.2010 16:37:07 Titel: |
|
|
Dirtrider hat folgendes geschrieben: |
780,-Eur ... für'ne Kupplung ...? Ist die mit Goldstaub belegt?  |
ich denk mal inkl. Einbau, dann ist das ein sehr guter Kurs!
Also ich hätte gerne 'ne längere Übersetzung, trotz 265/70 16 dreht meiner bei 160 kmh immer in den roten Bereich...  | _________________ gruß, Stephan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Salzburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5580 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.05.2010 10:21:43 Titel: |
|
|
Am Freitag Nachmittag den Wagen abgeholt, alles in Orndung. heute früh will ich ihn starten, das Kupplungspedal liegt - wie schon am Mittwoch - fast auf dem Bodenblech, Gänge lassen sich nur einlegen, wenn der Motor nicht läuft. Mistmistmist!!!!! Bin zur Werkstatt gefahren, zum (mehrmaligen) Wechsel vom Rückwärts- in den ersten Gang musste ich immer den Motor ausstellen, zum Glück wohne ich in einer verkehrsarmen Gegend. Bei der Werkstatt kam ich mit richtig mieser laune an, am Freitag fast 800 Euro für eine neue Kupplung abgedrückt, und jetzt funktioniert sie noch immer nicht??
Der meister steigt in den Wagen, pumpt mehrmals das Kupplungspedal, dann lassen sich alle Gänge auf einmal butterweich schalten, und das Pedal steht auch wieder auf derselben Höhe mit den anderen beiden Pedalen. Der Flüssigkeitsstand der Hydraulik ist aber ganz normal. Was kann da sein? Wird irgendwo Luft gezogen? Aber ich dachte mir, die Hydraulik zum Kupplungszylinder sei ein geschlossenes System? Wenn das Pedal ganz am Boden liegt, dann dürfte doch kaum noch Hydraulikflüssigkeit vorhanden sein?
Marcus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 03.05.2010 10:31:28 Titel: |
|
|
Dirtrider hat folgendes geschrieben: |
780,-Eur ... für'ne Kupplung ...? Ist die mit Goldstaub belegt?  |
ich hab letzten Oktober 900 bezahlt  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.05.2010 10:33:50 Titel: |
|
|
Wenn der Flüssigkeitsstand stimmt und nicht weiter abnimmt und auch sonst keine Leckagen vorhanden sind; ......
ist vermutlich die Druckmanschette im Hauptzylinder defekt .
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 03.05.2010 11:19:12 Titel: |
|
|
@ marcush
780 für alles zusammen ... ok ... (is trotzdem ein Haufen Kohle für so'n Kupplungswechsel)
... Manschette (verschlissen/defekt/verschmutzt) im Geberzylinder - hätte ich auch getippt, wenn's wie Sander schon schrieb, sonst keine "undichte Stelle" gibt ...  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Salzburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5580 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.05.2010 16:00:55 Titel: |
|
|
Um ds Ganze zu einem Abschluss zu bringen: Zuerst wurde das hydraulische Kupplungssystem nochmal entlüftet und kontrolliert; alles in Ordnung. Wagen lief auch problemlos, aber am überübernächsten Tag lag morgens schon wieder das Kupplungspedal fast am Boden ...
Schließlich wurde der Geberzylinder getauscht, nochmal 250 Euro. Seither
scheint alles zu funktionieren, hoffe, es bleibt dabei.
Marcus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|