Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Im Netz
...und hat diesen Thread vor 5599 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.05.2010 10:18:37 Titel: Nissan Navara mit dem Dreiliter-V6-Diesel |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.05.2010 11:06:33 Titel: |
|
|
Super Sache, aber schweineteuer die Kiste.
Wär noch interessant zu wissen, was der ziehen darf...
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Im Netz
...und hat diesen Thread vor 5599 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.05.2010 11:12:29 Titel: |
|
|
Danke für den Hinweis, wird ergänzt.
Mit beiden Motoren dürfen drei Tonnen dran (bis 8%), bis 12% noch 2,7 to. Die Stützlast liegt bei 120 kg. | _________________ http://www.4wheelfun.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 05.05.2010 11:43:28 Titel: |
|
|
... leistungsmäßig (vom Antrieb her) - nicht schlecht
... allerdings mit viel zu viel überflüssigem Gerödel - und deshalb viiiieeeeel zu teueeeeer!
... außerdem sieht keiner von den neuen Pickup's nur annähernd so geil aus, wie der alte MD21.
 | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 05.05.2010 11:48:50 Titel: |
|
|
Also die Form gefällt
Nur wär ne "Handwerkerausführung" sicher für die Verkaufszahlen dienlich
Aber mal abwarten wie sich der Renaulmotor so schlägt  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.05.2010 12:58:26 Titel: |
|
|
Bei dem hohen Drehmoment könnte ich mir vorstellen, daß der Motor ne sehr hohe Laufleistung hat, zumindest wenn man vernünftig damit fährt und keine Materialmängel nen frühzeitigen Motorschaden hervorrufen.
Ist immer gut, wenn das Drehmoment früh da ist, dann braucht man keine hohen Drehzahlen, wie auch im Bericht geschrieben wurde.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Kaiserslautern Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol/Hilux/Grand Cherokee/Grand Cherokee |
|
Verfasst am: 05.05.2010 17:34:54 Titel: Pick-Up |
|
|
Sorry Ich kanns nicht lassen,und wieder hat Renault zugeschlagen (hoffe da ist nicht wieder die Hinterachse drinn)
Bernd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 06.05.2010 00:04:25 Titel: |
|
|
45000 Öcken für'n Navara???
Die ticken ja wohl völlig ab!!!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 06.05.2010 22:08:52 Titel: |
|
|
4WF hat folgendes geschrieben: | Danke für den Hinweis, wird ergänzt.
Mit beiden Motoren dürfen drei Tonnen dran (bis 8%), bis 12% noch 2,7 to. Die Stützlast liegt bei 120 kg. |
Eine Erhöhung auf 3,5 to ist jederzeit möglich.  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.05.2010 23:46:42 Titel: |
|
|
Da gings um die Papierwerte ab Werk glaub ich, möglich ist vieles.
Ob ich mit einem heckgetriebenen Pickup - den Zuschaltallrad kann man auf der Straße ja knicken - unbedingt dreieinhalb Tonnen schleppen möchte, glaub ich eher nicht. Bei der Gewichtsverteilung hilft auch volle Stützlast nicht irre viel, zumal bei leerer Pritsche.
Ich finds eher fahrlässig, solchen Autos soviel Anhängelast zu erlauben.
Jetzt kommen bestimmt auch die Gegenargumente von sattem Fahrverhalten und tausend mal gut gegangen, aber mal flott ausweichen oder einen schlingernden Hänger abfangen will ich persönlich mit sowas nicht erleben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Obernzell Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V60 3.2 DID 2. Nissan Patrol 2.8 Y61 RIP 3. Mazda 323 F BA V6 2.5 4. Mazda 323 C BG 4 WD |
|
Verfasst am: 07.05.2010 18:04:42 Titel: |
|
|
Den Motor könnt ich mir super im vorstellen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 07.05.2010 23:54:13 Titel: |
|
|
Da kann ich Tordi nur voll und ganz recht geben!
Schon der "kleine" Motor hat ja schon liebe Not, die Kraft auf die Erde zu
bringen, wenn es etwas glitschiger wird.
Spätestens mit dem V6 wäre der permanente Allrad zwingend notwendig
geworden. Aber da hätte man ja Geld in die Hand nehmen müssen, und das kann
man bei einem Kaufpreis von 45000€ nicht von Nissan erwarten...
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Md21 2,7TD-LLK 2. Suzuki SJ 413 2,3 V6 Trial |
|
Verfasst am: 08.05.2010 13:07:33 Titel: |
|
|
Steppenwolf hat folgendes geschrieben: | Schon der "kleine" Motor hat ja schon liebe Not, die Kraft auf die Erde zu
bringen, wenn es etwas glitschiger wird.
Spätestens mit dem V6 wäre der permanente Allrad zwingend notwendig
geworden |
perm. Allrad? quatsch, braucht der nicht! hat doch jetzt ESP.
erst ca 240PS einbauen und dann elektronisch wieder abregeln!
bin gespannt, was demnächst die ersten Tuningchips dem LKW verpassen werden, 300PS?  | _________________ gruß, Stephan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 08.05.2010 13:17:12 Titel: |
|
|
Steppenwolf hat folgendes geschrieben: |
Spätestens mit dem V6 wäre der permanente Allrad zwingend notwendig
geworden. Aber da hätte man ja Geld in die Hand nehmen müssen, und das kann
man bei einem Kaufpreis von 45000€ nicht von Nissan erwarten...
Stefan |
Das ist nicht der Grund. Im Pathfinder gibt es den gleichen Motor mit dem gleichen Getriebe und einem wählbaren Permanentallrad.
stewa hat folgendes geschrieben: |
bin gespannt, was demnächst die ersten Tuningchips dem LKW verpassen werden, 300PS?  |
Die ersten gibt es schon: 305 PS, Drehmoment: 700 NM!!!  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.05.2010 15:16:17 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|