Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
T3 syncro-solarium
Einbau einer Dachluke in ein T3 Pilzdach


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sarah
@tigerbus.de
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 5585 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1990er Feldjäger VW T3 syncro 14 Zoll, 1,9TDI (ALE), 2 Sperren, Zuschaltallrad, 225/75 R16, AHF-Getriebe
BeitragVerfasst am: 14.05.2010 18:11:49    Titel: T3 syncro-solarium
 Antworten mit Zitat  

...sich ahnungslos etwas zu bestellen, kann in vieeeeel Arbeit (hauptsächlich für Andere) ausarten. :D
Durch syncrice bin ich auf die (dumme? :)) Idee gekommen mir dieses Fenster für den Einbau in mein Pilzdach zu bestellen, die Maße sind 75x75cm

Das ist ein Pilzdach (noch auf dem Bus des ehemaligen Besitzers (und Helfers bei der Aktion) montiert:



Gebo Flushline Luke

Jedenfalls hatte ich das Riesenglück, dass mir ein Freund beim Einbau der Luke in mein Reimo Pilzdach geholfen hat, denn allein wäre ich spätestens nach dem Abnehmen der inneren Abdeckplatte des Hubdaches verzweifelt und hätte mir das Fenster in mein Hochbett gebaut.

Das Problem beim Reimo Pilzdach ist, dass die beiden Klappmechanismen durch eine mitdrehende Stange verbunden sind, die dem Dach Steifigkeit verleihen.
Um das Riesenfenster einbauen zu können, muss diese Stange irgendwie weichen, trotzdem darf sich das Dach nicht verwinden (besonders beim Öffnen wirken große Kräfte auf die Klappmechanismen und deren Befestigungen.)
Deshalb musste irgendeine andere Versteifung her und, da ein Alu-Schweißgerät zur Verfügung steht, haben wir das gleich richtig versteift! :D

Das Material:







Dort soll die Luke mal rein:



Destruktive Kräfte, wirkungsvoll eingesetzt:





no comment..









die Führungsschienen der Stangen des Klappmechanismus:



So solls werden..



..und schon wirds.. :)







Neue Erfahrungen gesammelt.. Alu wird beim Schweißen heiß, Plastikfüße der Schraubzwingen schmelzen, wenn sie heiß werden.. :D





*rrr* sexy! (ich meine das verschweißte Alu um Missverständnisen vorzubeugen)



..leider lassen sich Alu und GFK nicht verschweißen ;) , deshalb haben wir schwarze, flexible Klebepampe (Name fiel der Redaktion nicht ein, ist aber nicht der, den ihr vermutet ;)) verwendet..









..unsere Finger sind noch immer schwarz, obwohl die Aktion bereits 2 Tage her ist. :)





Perfektionismus ist was Feines.. Dämmung des verbleibenden Daches..



So wird die Stange, die die beiden Klappmechanismen eigentlich verbindet, in ihrer Position gehalten:



das abgeschliffene Dach mit eingesetztem Rand der Luke:



die erste Schicht Lack:



So wartet das Dach auf meinen nächsten Schleif- und Lackiereinsatz:



...dann müssen wir die Luke noch in den Alurahmen schrauben, das Fenster wieder an den Rahmen montieren und fertig. :D

Gruß
sarah


Zuletzt bearbeitet von sarah am 14.05.2010 19:43, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 14.05.2010 19:26:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Saubere Arbeit !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.05.2010 19:52:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

yepp, klasse Supi

da habt ihr euch richtig Arbeit gemacht Respekt


Winke Winke
Nach oben
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 14.05.2010 21:41:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

immer diese alten Karren !!!

Respekt Respekt Respekt

Püüüh wer braucht denn Stehhöhe ????
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sarah
@tigerbus.de
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 5585 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1990er Feldjäger VW T3 syncro 14 Zoll, 1,9TDI (ALE), 2 Sperren, Zuschaltallrad, 225/75 R16, AHF-Getriebe
BeitragVerfasst am: 14.05.2010 22:14:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke, danke :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.345  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen