Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 18.05.2010 17:37:32 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 5544 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.05.2010 17:43:12 Titel: |
|
|
disco68 hat folgendes geschrieben: | http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220593578096&ssPageName=STRK:MEWAX:IT  |
Das ist ohne Zweifel eine leckere Schnitte. Nur wie wird die Entwicklung sein? Ich habe im Gegensatz zu den PKW Oldies bei den GW nie auf solche Sachen geachtet.
Nico hat mit dem Nischenprodukt sicher nicht ganz unrecht, aber was nicht ist kann ja noch werden. | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 18.05.2010 17:50:45 Titel: |
|
|
Naja ich weiss ja nicht.
Selbst der nur ganz selten gebaute Lamborghini Cheetah aus den frühen 80igern hat z.B. im Vergleich zum Countach ähnlichen Baujahrs drastisch an Wert verloren, während der Countach sogar im Preis gestiegen ist. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 18.05.2010 20:36:40 Titel: |
|
|
Ja, der würde vom Zulassungszeitraum passen, war aber danach wohl noch zur Leistungskur bei Brabus.
Zitat: | Im Frühjahr 1993 folgte ein Höhepunkt in der Modellhistorie: In einer kleinen Sonderserie von nur 500 Fahrzeugen präsentierte Mercedes-Benz den
ersten Achtzylinder im 500 GE (177 kW/241 PS).
Im September 1993 wurden schließlich die Typenbezeichnungen der Geländewa -
gen der neuen Nomenklatur angepasst; das „G“ war nun der dreistelligen Zahl
vorangestellt und die Zusätze „E“ (für Ein spritzer) und „D“ (für Diesel) entfielen. |
Zum 10-jährigen gab es den hier:
http://www.alexander-baumgartner.de/G-Modell-Info/G230/230GEclassic.htm
Das exklusive Jubiläumsmodell:
der 230 GE Classic mit einer limitierten Auflage von nur 300 Exemplaren.
Ob, und wie weit dort eine Wertsteigerung zu erwarten ist, wage ich aber nicht zu prognostizieren  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 5544 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.05.2010 21:30:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 18.05.2010 22:20:40 Titel: |
|
|
Sobald nur noch geringe Stückzahlen auf dem Markt verfügbar sind, sollten die
Chancen für eine Wersteigerung da sein. Wenn die Autos Meilensteine waren und
Geschichte geschrieben haben, dann ist die Chance noch höher. Solche Märkte
sind aber Seifenblasen, die auch schnell mal platzen können. Schliesslich ist es nur
Altmetall mit Liebhaberwert.
Die Frage ist: Was gefällt in 10-20 Jahren?
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 18.05.2010 22:44:24 Titel: |
|
|
ich würd mal sagen:
Angebot - Nachfrage - produzierte Menge regelt die Antwort.
Wer sich jetzt einen massenhaft produzierten G oder Jeep in die Halle stellt, unter Vakuum/Klima hält kann vielleicht in 30 Jahren mal von Gewinn sprechen.
Kommt dann auf die Nachfrage an!
Bekannte von mir haben den Z1 (BMW), Urquattro und so weiter.
Die werten wohl später mal im Rentenalter von "Gewinn" sprechen können.
Aber soll ich jetzt meinen ZG in die Halle stellen und nimmer fahren.....
Ich hätte mal den G vom Schlagersänger Rex Gildo kaufen können, KFZ-Brief liegt noch hier, habs dann doch sein lassen, wegen den Steuen (kein Kat drinn und megadicken Motor....), alle Extras, Standheizung und.... Violett....
hab ich was falsch gemacht......
War aber so billig, ich habs dann sein lassen, vielleicht freut sich ja ein anderer.
Die Frage könnte man auch auf den Hummer ausweiten. Nicht mehr produziert ----- Preis in 20 Jahren????
Wenn ich aber mal in die Sportwagenbranche schau: was kostet ein 1969 er Pagode SL und was kostet ein 1990 er SL......
der SL wird einem fast hinterhergeschmissen, der Pagode.... - wohl kaum. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.05.2010 23:23:11 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Da es weitaus mehr Liebhaber gibt bei normalen Oldtimern, als bei der Nische Geländewagen, würde ich nicht mit einem vergleichbar grossen Wertzuwachs rechnen. |
Das sehe ich auch so! Die Nachfrage ist bei normalen Straßenoldtimern bestimmt größer, ergo steigen die Preise bei den Straßenwagen schneller. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.05.2010 23:25:40 Titel: |
|
|
disco68 hat folgendes geschrieben: | Oli, dein den Cactus jetzt hat, selber Sch..... dauert noch aber in dem Zustand hätte der nur noch zugelegt.
willi: BJ60......den gibt es zwar aber spielt echt keine Rolle, da es nur der HJ60 mit dem alten 3B Motor der J4 Baureihe ist. BJ61 gibt es nicht. HJ60 und HJ61 dauern noch. Die seltenen der J4 Baureihe wirst Du meinen. Insbesondere der seltene mittlere Radstand BJ oder FJ43 ist sehr teuer, oder die ganz frühen J4 oder der FJ45 mit dem Bus/Kombiheck wie es ihn in USA gab......
Exoten wie Monteverdi oder dieser häßliche Lambo.... dürften auch zulegen.
Beim Kübel uind Schwimmkübel dürfte das Maximum langsam erreicht sein.
CJs sind noch günstig zu bekommen, die Zukunft ?????
90V8 Jubiläumsmodell  |
Tschuldigung, hab mich verschrieben, meinte HJ60/61 (also die großen Landcruiser aus den 80ern). Die steigen meines Wissens doch jetzt schon langsam an preislich.
CJs steigen auch jetzt schon, dachte ich immer. Kosten doch schon um die 10.000 €, wenn´s n schönes und gutes Modell ist, oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.05.2010 23:57:31 Titel: |
|
|
Ist das nicht der G, den Henriks Firma mal umgebaut hat? Ist der wieder am Markt?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Against Kryptografie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Westerwald
| Fahrzeuge 1. F70 |
|
Verfasst am: 19.05.2010 01:22:02 Titel: |
|
|
Ich würde aber wie bei PKW's auch bei Geländewagen auf Originalität achten wenns ne Anlage sein sollte und nicht modifizierte Fahrzeuge. Die steigen eher durch ihre Ausstattung und Modifikation, aber als Wertanlage müssen die Fahrzeuge immer so original wie möglich sein.
Gruß Holger | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Weinitzen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Pinzgauer 712K 2. Steyr 12M18 mit Koffer 3. Volvo C304 6x6 4. Patrol GR Y61 5. Chevrolet Master Six Bj. 37 6. TAM 110 T7 BV 4x4 7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt |
|
Verfasst am: 19.05.2010 07:00:53 Titel: |
|
|
@ Hulg: Oder durch eine vorliegende Renn- / Veranstaltungshistorie interessant sein.
Ich befürchte, dass Fahrzeuge nach `80 sehr lange brauchen, um einen profitablen Wertzuwachs zu erreichen. Massenautos sehe ich eher kritisch, als Wertanlage sind seltene Strassenautos oder Motorräder geeigneter. Wirklich reich wird man auf die Weise aber auch nur selten werden, immerhin muß man das Fahrzeug erhalten, konservieren, den Platz dafür haben, das Kapital binden.
Und eines muss man zusätzlich bedenken: die Preise für teure Hobbyobjekte sind nur dann hoch, wenn die Leute Geld haben, sonst geht der Preis (mit Ausnahme einiger weniger Superstücke) schnell in den Keller .....
Mit einem VW - Schwimmer kann man heute kaum etwas falsch machen, aber der Einstandspreis?
Als Kapitalanlage würde ich eher eine Stadtnahe Wiese kaufen
Just my 2 Cent
kawahans | _________________ kawahans |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 5544 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.05.2010 08:10:44 Titel: |
|
|
kawahans hat folgendes geschrieben: |
Als Kapitalanlage würde ich eher eine Stadtnahe Wiese kaufen
|
Da ist sicher was dran, aber die sind im Ruhrpott sehr selten geworden. Und außerdem ist ein schicker Oldie einfach geiler. Mit dem fahre ich bei schönem Wetter und einem fetten Grinsen in den Backen über die Wiese.
Hulg hat folgendes geschrieben: | Ich würde aber wie bei PKW's auch bei Geländewagen auf Originalität achten |
Und da trennt sich auch die Spreu vom Weizen. Viele Fahrzeuge sind einfach so verbastelt, daß sie nur mit großem Aufwand wieder in Originalzustand versetzt werden können. Das Thema Wertanlage ist da schnell vom Tisch, da im Vorfeld schon viel inverstiert werden muss.
granyi6 hat folgendes geschrieben: | Ich hätte mal den G vom Schlagersänger Rex Gildo kaufen können, KFZ-Brief liegt noch hier, habs dann doch sein lassen, wegen den Steuen (kein Kat drinn und megadicken Motor....), alle Extras, Standheizung und.... Violett.... |
Haben dich da nur die Steuern, die Farbe oder auch der Vorbesitzer abgeschreckt? Hast du noch nähere Infos zu dem Fahrzeug?
Ich bin ja Vorsitzender im Rex Gildo Fanclub.
Overflow hat folgendes geschrieben: | Sobald nur noch geringe Stückzahlen auf dem Markt verfügbar sind, sollten die
Chancen für eine Wersteigerung da sein. |
Welche Modelle ausser Willy und co. könnten da in Frage kommen? | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 19.05.2010 09:53:08 Titel: |
|
|
Suzuki LJ, Daihatsu F 20 oder so.
Bewegen sich nicht im fünfstelligen Bereich werden aber im guten Zustand sicher nicht mehr billiger.
Haben viele gehabt, sind zerbastelt und verheizt worden und der Rest ist einfach weggerostet.
Wird sich aber mancher Herr, gesetzteren Alters wieder hinstellen wollen(der mal einen hatte und ihn nicht vergessen hat). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 19.05.2010 15:54:36 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: |
CJs steigen auch jetzt schon, dachte ich immer. Kosten doch schon um die 10.000 €, wenn´s n schönes und gutes Modell ist, oder? |
Die steigen deshalb, weil alle in der Zwischenzeit neuaufgebaut wurden, die abgerammelten, die früher 7.000 € wert waren, kosten jetzt 2000 und sind unrettbar verrostet...
Beim Wrangler ist das selbe, die verrosteten sterben weg, und die Fahrzeuge die jetzt am Markt sind, sind meistens schon restauriert.
Beim TJ fehlt diese Bereingung noch. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|