Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 5569 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G300TD 2. Volvo XC70 |
|
Verfasst am: 26.05.2010 19:08:07 Titel: hi leute habe einen disco von 1997 mit 300 tdi automatik |
|
|
kann man den overdrive bei meinem automatikgetriebe abschalten mit einem
zusatzschalter.
habe eine werkstatt und gutes technisches verständnis aber ein paar
informationen fehlen halt immer danke euch. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.05.2010 19:25:56 Titel: |
|
|
Da sitzt doch ein ZF4HP22 Getriebe drin. ZF nennt den vierten Gang nicht offiziell Overdrive. Hat der 97er schon die elektronische Version? (denke mal ja) Dann müßte man sich das Solenoid-Schaltscheme raussuchen und kucken, welche Kombination der Magnetventile nicht aktiviert werden darf. Könnte also mehr als nur ein einziger Schalter sein. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 26.05.2010 19:56:40 Titel: |
|
|
hi !!
allso wenn ich mich jetzt nicht sehr irre hatte erst der TD5 disco die elektr. gesteuerte ZF drinnen.
alle 300er haben die man. gesteuerte ZF drinnen ,soll heissen mehr als den bowdenzug zum steuern der automatik gibts nicht zum ""einstellen"" .
WAS ist den das problem ????
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 26.05.2010 22:50:54 Titel: |
|
|
meinste die Wandlerüberbrückung mit "Overdrive" ?
Die 4HP22 ist doch komplett rein hydraulisch geschaltet, oder ? :) >> bei meiner kommen jedenfalls keine unnützen Kabel raus. Nur ein Stecker, der mitteilen kann, ob "P/N" oder was anderes eingelegt ist.
Das mit dem TD5 und der Elektronik erinnere ich auch so. Erst ab DiscoTD5. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 5569 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G300TD 2. Volvo XC70 |
|
Verfasst am: 27.05.2010 19:05:32 Titel: 300 tdi |
|
|
ja die wandlerüberbrückung meine ich.
aber wenn es rein hydraulisch ist kann man ohne großen aufwand nicht machen.
nächste woche kommt ein alter mit
dunkelem öl in der getriebeglocke zu mir.
den motor hat er vor 90 tkm überhohlen lassen bei landrover sagte er mir fällt euch was ein.
60 ps diesel sauger motor seine angaben ich kenne ihn noch nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.05.2010 19:22:06 Titel: |
|
|
Jungs. Die Wandlerüberbrückung ist etwas völlig anderes als ein Overdrive. Das wäre so, als wenn ich nach dem Kupplungsbedal frage und die Bremse meine.
@Landybehr: Das ZF4HP22 gibts sowohl vollhydraulisch, als auch elektronisch.
Beim hydraulischen kann man den Lockup nicht selber steuern. Beim Elektronischen weiss ichs grad nicht, tendenziell aber ja. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 27.05.2010 21:19:34 Titel: |
|
|
Moin!
Ja, beim ZF4HP22 gibt es die Version ZF4HP22 und ZF4HP22EH. Das mit EH ist elektronisch gesteuert, da kann man die Wandlerüberbrückung steuern wie man möchte mit zbsp Compushift. Dies Getriebe gab es von Land Rover aber nur im P38 und Disco 2. Im Disco von 1997 (geile Karre) ist ein hydraulisch gesteuertes. Da kann man mit dem Bowdenzug nur die Kupplungen ein bisschen beeinflussen. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
|