Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5551 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes G500 V8 Bj 2000 |
|
Verfasst am: 07.06.2010 23:21:14 Titel: Inspektion beim 130er mit 300TDI Motor |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe meinen ersten Land Rover erworben. Es ist ein Defender 130 aus Bj 1997 mit einem 300TDI Motor. Der 130er hat 208Tkm runter und geht Temperaturmäßig sehr hoch.
Ist dieses Phänomen bekannt und was kann ich dagegen tun. Ich dachte ich fange mal mit einem kompletten Ölwechsel, Luftfilterwechsel und Spritfilterwechsel an.
Was kann ich noch gegen die hohen Temperaturen tun?
Ich möchte ihn als Zugwagen für einen 1,8 to Anhänger nutzen, da wird mein Defender bestimmt noch heißer und die Gefahr eines Zylinderkopfschadens steigt an.
Für Tipps bin ich sehr dankbar.
Gruß,
Klauspeter
| _________________ Nach der Tour ist vor der Tour |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 08.06.2010 10:25:47 Titel: |
|
|
Hi,
also die Filter wechseln ist schonmal gut.
Bei der Laufleistung sollte auch der Zahnriemen fällig sein (eigentlich bei 200Tkm).
Tdi sollte normal nicht heiß werden.
Wahrscheinlich hängt der Termostat.
Der ist ganz einfach rauszumachen:
von vorne gesehen gleich am Anfang des Zylinderkopfes ist ein silberes Gehäuse, mit Entlüftungsschraube oben drauf.
Das Gehäuse einfach wegmachen, dann hast du den Thermostat schon in der hand.
Würde den tauschen oder zum testen einfach mal ganz weglassen.
Dann nebenbei noch schnell Kühlwasser tauschen bzw. mal gut durchspülen.
Wenn er dann immernoch heiß werden sollte, dann ist was faul.
| _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Esens Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 80 2. LR 130 TD5 |
|
Verfasst am: 09.06.2010 00:41:52 Titel: |
|
|
Hallo Klauspeter,
ich würde mir an deiner Stelle erst einmal den Kühler anschauen. Die haben nach einem gewissen Alter die Eigenschaft sich von den Lamellen zu verabschieden. Greife einmal durch den Lüfter und reibe von innen an dem Kühlnetz, wenn du dann Alustaub in der Hand hast, solltest du dir einen neuen Kühler bestellen.
Ist ein bekanntes Problem beim 300TDI, warum kann nur keiner erklären.
Wenn er neu ist wirst du keine Probleme mehr mit Überhitzung haben, ich fahre meinen die meiste Zeit im Jahr ohne Viskolüfter und die Anzeige steht eine Nadelbreite vor der Mitte.
Man versucht in der Regel erst alles andere, weil es billiger ist, aber der Griff hinter den Kühler kostet dich nichts. Sofern der Motor nicht läuft
Gruß Heiko
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Im Meranerland auf auf der schönere Seite der Alpen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1.Fiat Campagnola AR59, 2.LR 130CC 200tdi, 3.Nsu Max 1954, 4.Innocenti Lambretta D 1954 |
|
Verfasst am: 09.06.2010 10:25:32 Titel: |
|
|
Ich würd mal schaun ob alles entlüftet ist.
Schrauben aus Plastik auf der Pumpe und eine auf dem Kühler.
servus Klaus
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5551 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes G500 V8 Bj 2000 |
|
Verfasst am: 09.06.2010 16:10:58 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure sehr nützlichen Tipps. Ich werde sie mal befolgen und Euch berichten.
Gibt es eigentlich Besonderheiten, die ich noch beachten sollte bei meinem 130er?
Gruß,
Klauspeter
| _________________ Nach der Tour ist vor der Tour |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 09.06.2010 22:42:17 Titel: |
|
|
Nein, außer daß du ein geiles Auto hast...
| _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5551 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes G500 V8 Bj 2000 |
|
Verfasst am: 10.06.2010 12:16:13 Titel: |
|
|
Vielen Dank Johannes,
ich mal gespannt, wo mich die Reise mit meinem 130er hinführt ....
Gruß,
Klauspeter
| _________________ Nach der Tour ist vor der Tour |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Des Landmanns Märchen


Mit dabei seit Anfang 2010
| Fahrzeuge 1. LR PUMA 2,4 |
|
Verfasst am: 10.06.2010 20:11:57 Titel: |
|
|
hallo klauspeter,
prüfe mal den viscolüfter der ist zu 99 % kaputt,
alles was die vorredner schrieben ist eher unwahraschinlicher,
ich hatte bei meinem 300 tdi das auch alles gewechselt
(kühler thermopstat, wapu, )
zum schluss war es der visko
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.06.2010 20:44:29 Titel: |
|
|
Landmadl hat folgendes geschrieben: | hallo klauspeter,
prüfe mal den viscolüfter der ist zu 99 % kaputt,
alles was die vorredner schrieben ist eher unwahraschinlicher,
ich hatte bei meinem 300 tdi das auch alles gewechselt
(kühler thermopstat, wapu, )
zum schluss war es der visko  |
Was meinst du mit "kaputt"? I.d.R. dreht der Visco doch dann permanent mit, statt sich bei niedrigerer Temperatur abzukoppeln. Sollte also eher kühler sein.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 10.06.2010 21:53:05 Titel: |
|
|
Nun schreib ich halt doch was...
Mein persönlicher Tip wäre, der Kühler ist dicht, wie ja schon angesprochen wurde. Den Durchfluss kann man wohl auch testen lassen, ich bin der Meinung bei der Laufleistung ist ein neuer Kühler gut angelegtes Geld, wenn man die Mühle noch ne Zeit fahren will.
Viscolüfter defekt ist aber in der Tat auch kein schlechter Vorschlag. Wenn der Motor warm ist, abstellen, und, nachdem man sich vergewissert hat dass da nix nachläuft, mal von Hand drehen. Das Ding muss deutlich mehr Widerstand bringen und sich "zäher" anfühlen als in kaltem Zustand.
| _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 11.06.2010 00:24:43 Titel: |
|
|
Alles kalter Kaffee!
Überprüfe/tausche den Zahnriemen sowie die Stellung der Markierungen an dem ESP- und Nockenwellenrad.
klauspeter hat folgendes geschrieben: | Gibt es eigentlich Besonderheiten, die ich noch beachten sollte bei meinem 130er? |
Manchmal steht die Heckwanne schief zum Rest der Möhre. Mach mal ein Bild von der Seite.
| _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5551 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes G500 V8 Bj 2000 |
|
Verfasst am: 11.06.2010 14:56:05 Titel: mal von der Seite |
|
|
Hi,
auf Wunsch mal ein Bild von der Seite:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
70.92 KB |
Angeschaut: |
7446 mal |

|
| _________________ Nach der Tour ist vor der Tour |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 11.06.2010 15:38:24 Titel: |
|
|
jenzz hat folgendes geschrieben: | Viscolüfter defekt ist aber in der Tat auch kein schlechter Vorschlag. |
Der Viscolüfter wird in Mittel- und Nordeuropa für nix gebraucht. Völlig überflüssig. Nichtmal mit nem schweren Anhänger am Haken.
| _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.06.2010 21:23:27 Titel: |
|
|
Außer, man steht viel an der Ampel. Im Stadtverkehr kann der Lüfter nicht schaden. Na, wie jetzt von mir unnötigerweise nochmal gesagt - Rover sind absolut nicht dafür bekannt Kühlprobleme zu haben. Das haben die immer gut hinbekommen auf der Insel.
Ganz manchmal haben die 300tdi ja auch Zylinderkopfdichtungsprobleme, bevorzugt hinten. Letztlich auch kein "big deal", wenn es so wäre. Sollte also der empfohlene und so oder so auch sinnvolle Test bzw. Tausch (Irgendwann leckt so ein Kühler, der getrocknete Frostschutz hinterläßt weiß-pulverige Spuren) benannter Bauteile nicht weiterführen, dann läßt sich das Kühlwasser auf Verbrennungsrückstände prüfen. Müssten viele Werkstätten können; ist ein geringer Aufwand.
Sag´ mal. Fährt der 130er auf unterschiedlichen Reifen ?
| _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 11.06.2010 22:50:37 Titel: |
|
|
Moin,
leg mal ein Lineal an die Kante vom CC: das Heck von der Wanne fällt ab!
Also auf deinem Bild, meinte ich damit.
| _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|