Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5572 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5 |
|
Verfasst am: 08.06.2010 21:03:12 Titel: |
|
|
So...
ich war auf der Messe, und hab mich mal so ein bisschen zum Thema Dämpfer umgeschaut...
Ich sag es mal so:... Man frägt 10 Leute man kriegt 10 völlig verschiedene Antworten . (Obwohl man sagen muss, jeder hatte eine logische Begründung)
Aber nunja...
Die vordere Dämpferhalterung auf den Bildern gefällt mir sehr gut.
LG
Jani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.06.2010 21:33:26 Titel: |
|
|
Super duty Doppeldämpfersetup:
Das war ursprünglich mal der Paddock-Mist. Wir haben es massiv verstärkt, abgestützt und was beim dünnen Rahmen vorne lebensrettend (für den Rahmen) sein kann: Eine Domstrebe verbaut, die die Kräfte gegeneinander abstützt.
Im Jahr zuvor hat uns das Originale Paddpck Doppeldämpferystem den Rahmen angebrochen, die Domaifnahmen der Federn aufgerissen etc.
Alles leicht zu demontieren und die Federdome werden mitgetragen. Beim aktuellen Motorsetup, werden auch noch die Motorhalter mit gestützt. Zwei tragende Kraftdreieicke für den etwas heftigeren Einsatz. Das Problem ist leider auch der etwas dünne Rahmen, der sollte das nicht alleine tragen müssen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5572 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5 |
|
Verfasst am: 09.06.2010 12:32:45 Titel: |
|
|
das sieht ja auch sehr interressant aus. Passen denn diese Domstreben immer unter die Motorhaube. Die müssen ja zwischen Motor und Haube passen.
Sind die Kugelköpfe von der Domstrebe wegen der Verwindung da, oder...?
LG
Jani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.06.2010 12:41:30 Titel: |
|
|
Die Kugelköpfe sind dafür, dass man sie einstellen kann und Vorspannung aufbringen. Wäre nicht wirklich nötig, aber solche Gadgets find ich sinnvoll. Passt zwischen Motor und Haube locker und in unserem Fall stützt es die Haube sogar. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 09.06.2010 12:47:49 Titel: |
|
|
eine feste Domstrebe macht mehr Sinn. Wenn der eine Dom etwas nach hinten drückt und der andere etwas nach vorne, dann bringt die Domstrebe mit Gelenken nicht so arg viel.
Eine Domstrebe soll ja die Bewegung der Dome einschränken. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 09.06.2010 12:52:25 Titel: |
|
|
Und wie kommt so Kraft auf die Dome, dass sich die nach vorne oder hinten bewegen?
Gelenke sind schon sinnvoll, man kann eine definierte Vorspannung einbringen, ohne den Rahmen gleich in mehreren Richtungen überzubestimmen.
Zumal das dünne Röhrchen von Strebe eh kaum Biegemomente überträgt - ist ja dann doch relativ elastisch. Reine Zug-Druckkäfte, mehr nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.06.2010 12:58:25 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Und wie kommt so Kraft auf die Dome, dass sich die nach vorne oder hinten bewegen? |
Würde mich auch interessieren
Zumal die Dome durch die Rahmenabstützung gar keine Chance zur Bewegung haben. Die Aufgabe dieser Konstruktion ist es, das einknicken nach innen zu verhindern.
Neee, unser System ist schon durchdacht und bewährt.
Aber so dünn ist das Röhrchen nicht. Das sind M16 Gelenke und die Strebe ist schon relativ massiv  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 09.06.2010 12:59:57 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Und wie kommt so Kraft auf die Dome, dass sich die nach vorne oder hinten bewegen?
|
wieso bewegen die sich überhaupt?  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.06.2010 13:02:02 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Matthias hat folgendes geschrieben: | Und wie kommt so Kraft auf die Dome, dass sich die nach vorne oder hinten bewegen?
|
wieso bewegen die sich überhaupt?  |
Weil ein Dämpfer vor dem Dom sitzt und der andere drin. Das bedeutet einen Bewegung in Fahrzeuglängsachse. Und weil alle komponenten außermittig zum tragenden Rahmen sitzen, bedeutet das ne Querbewegung.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 09.06.2010 13:03:01 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Aber so dünn ist das Röhrchen nicht. Das sind M16 Gelenke und die Strebe ist schon relativ massiv  |
Schon klar... aber wenn du das jetzt an einer Seite festspannst und dann an der anderen seitlich Biegung darufgibst, geht bei verhältnismäßig wenig Kraft das teil schon relativ weit - will sagen - wollte man die Dome gegen Vor- und Rückbewegung abstützen, macht man das komplett anders als mit ner Domstrebe.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 09.06.2010 13:04:14 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Matthias hat folgendes geschrieben: | Und wie kommt so Kraft auf die Dome, dass sich die nach vorne oder hinten bewegen?
|
wieso bewegen die sich überhaupt?  |
Die Kraft kommt mittig auf die Dome. Die Dome sind seitlich neben dem Rahmen. Dadurch will sich das Rahmenrohr eindrehen. Drehmoment halt.
Aber nix in Längsrichtung.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.06.2010 13:11:25 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Aber so dünn ist das Röhrchen nicht. Das sind M16 Gelenke und die Strebe ist schon relativ massiv  |
Schon klar... aber wenn du das jetzt an einer Seite festspannst und dann an der anderen seitlich Biegung darufgibst, geht bei verhältnismäßig wenig Kraft das teil schon relativ weit - will sagen - wollte man die Dome gegen Vor- und Rückbewegung abstützen, macht man das komplett anders als mit ner Domstrebe.  |
Absolut korrekt
Ich wollte auch nur sagen, dass die Edelstahlstrebe schon recht massiv ist
...Aber eben nur das Einknicken verhindern soll...Und den Motor mit abstützt seit diesem Jahr. (der ist etwas schwerer als vorher und hat andere halter) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 09.06.2010 15:49:10 Titel: |
|
|
@Grafe/Flahsi.
Macht Ihr bitte auch ein Bild nach der Braslau von dem Halter?
...danke für des Päckle | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.06.2010 16:22:33 Titel: |
|
|
Das ist quasi nach der Breslau (auch wenn das Bild im Speziellen vorher aufgenommen wurde) , wir haben das System ja 2009 so gefahren. Hat gehalten, kein Verzug, alles geil. Daher schrieb ich ja: erprobt.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5572 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5 |
|
Verfasst am: 09.06.2010 17:21:05 Titel: |
|
|
wie ist es da eigentlich mit der Dämpferhalterung hinten? Ist da diese Problematik auch vorhanden? Immerhin ist da ja nicht so ein großer Hebel drauf.
Kann ich auch mal die Halterungen unten an den Achsen von euch sehen?
Danke
Jani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|