Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Die SJ/Samurai Fahrwerksfrage

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7102 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 07.02.2006 12:19:06    Titel: Die SJ/Samurai Fahrwerksfrage
 Antworten mit Zitat  

Moin,
da ich nun etwas unter Zeitdruck stehen weil ich meinen SJ für Juli fertig bekommen muss und ich noch nicht einmal am Rahmen angefangen habe was zu restaurieren will ich hier ein paar infos einfangen.

Was ist für euch das beste Fahrwerk? Da ich ja wert auf hohe Verschränkung lege..und 90% mit dem Sj im Gelände unterwegs sein werde..aber das Fahrwerk sollte schon irgentdwie Tüv tauglich sein. Ich habe kompetente Leute und Mechaniker die ich für Schweissarbeiten etc fragen kann, daran sollte es dann nicht liegen Vertrau mir

Ach ja..meine Reifengröße wird 235/85R16 werden entspricht somit einem 32" Reifen..manche sind auch 33'" hoch. Aber da ich meine Karosserie stark verändern werde was Radkästen angeht glaube ich dass ich nicht 15cm höhe brauche.
Und der 1600 8V soll noch rein..Ich werde versuchen ob ich ohne BL zurechtkomme..aber rechen in Notfall den mal mit ein.

Ich werde erst sehen ob ich ohne BL zurechtkomme wenn ich mal den Motor habe Grins

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Gabor
time is running ²°°7 / °4
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Salzburg


Fahrzeuge
1. Defender 110 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Landcruiser 300 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Triton Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 07.02.2006 12:33:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so auf die schnelle fällt mir da nur der umbau auf die schraubenfedern ein. dann noch die lägslenkeraufnahmen in richtung mitte des rahmens versetzen und du hast damit niewieder probleme was die verschränkung angeht. mit dem Tüv aber eher.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7102 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 07.02.2006 12:40:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja das mit dem Tüv bin ich mir da schon im klaren. Das mit den Länglenker in der mitte des Rahmen hat zwar Vorteile dass die Achverschiebung nicht so groß ist, jedoch befüchte ich dass das
Fahrzeug beim Anfahren oder in einer Seitlichen Neigung Anfahren sehr anfängt zu schaukeln..

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.02.2006 22:01:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Zuki,

wenn du ein einfaches Fahrwerk möchtest, dass auch vom TÜV eingetragen wird, dann bau einfach einen SPOA nach dem Delta-Gutachten, dann bekommst du es auch eingetragen (zumindest hier in D, haben einige von uns schon). Das Delta-Gutachten ist auf 33" Reifen zugelassen. Eine schöne Anleitung findest du hier: http://www.peci.at/Autos/Spoa.htm das Gutachten liegt dem TÜV München, Riedlerstr. vor, du kannst es aber auch direkt bei Delta anfordern :)

Und wegen den Schrauben reden wir nochmal, wenn alles soweit fertig ist ;)

LG
Muscha
Nach oben
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 07.02.2006 22:08:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn du bei Delta fragst, musst du aber was auf den Tisch legen. Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.02.2006 22:11:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ansonten mal beim TÜV anrufen oder rumfragen :)
Nach oben
Gabor
time is running ²°°7 / °4
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Salzburg


Fahrzeuge
1. Defender 110 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Landcruiser 300 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Triton Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 08.02.2006 08:57:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hier auch ne kleine Anleitung

http://ssgti.de/feedback.htm

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7102 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 08.02.2006 10:16:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Links Smile

Weiss keiner von euch um wievil cm ein CJ Federpaket höher ist als die vom Suzuki?
Ich hatte da mal einen Link, den ich nun aber nicht mehr wiederfinde Wut

Tja ich glaube e wird wohl einen SPOA Umbau werden, aber dann kommt dazu, welche Materialien soll ich verwenden, welche Springpads, welche Lösung der Steuerung etc etc. Grins

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.02.2006 10:28:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
welche Materialien soll ich verwenden, welche Springpads, welche Lösung der Steuerung etc etc.


Siehe Links, da werden die Materialien beschrieben, ebenso die Springpads und auch das Lenkungsproblem (auf peci.at sind sogar Zeichungen dabei).

Zu den CJ Paketen: Da gewinnst du ca. 5cm, die Dinger sind aber tierisch steif, sprich arm im Verschränken und zudem durch die hohe Hebelwirkung wegen der starken Biegung extrem federaugengummi killend und instabil.


Zuletzt bearbeitet von am 08.02.2006 10:35, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7102 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 08.02.2006 10:35:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja habe ich schon gesehen..aber ich bin nicht gerade ein Freund von U-Eisen etc..
Die bei Peci von Rocky Road finde ich sehen sehr stabil aus..Aber mir gefällt halt diese Z-Lenkstange nicht, da würde ich eine Over Top Steering vorziehen, die sieht mir da besser geeingnet für. Ja

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.02.2006 10:38:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also wir fahren die Spoas mit nachgebauten RR-Spring Pads und U-Profilen, wobei letztere beim TÜV besser ankommen. Als Z-Stange nimmst ne Suzuki- Spurstange und biegst die, wir haben auch anderes ausprobiert, hält alles nix.

Wie schonmal gesagt: am besten rufst du an, denn man kann sich beim SPOA ganz gewaltig verbauen
Nach oben
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 08.02.2006 10:42:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Spurstange verbiegen halte ich für ziemlich gefährlich...
Eine verlegung des Lenkgetriebes nach unten und hochgsetzte Mitnehmer an den Achsschenkeln funktionieren genauso nur eben ohne den gefährlichen Knick in der Spurstange.

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.02.2006 10:47:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Muss mich selber korrigieren, wir nehmen keine U-Profile, wir nehmen 5-mm Vierkantstahl.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.02.2006 10:50:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GaMbIt hat folgendes geschrieben:
Die Spurstange verbiegen halte ich für ziemlich gefährlich...
Eine verlegung des Lenkgetriebes nach unten und hochgsetzte Mitnehmer an den Achsschenkeln funktionieren genauso nur eben ohne den gefährlichen Knick in der Spurstange.


Der Knick ist nicht gefährlich, wenn man das richtige Material (extrem haltbare Suzi-Spurstange und die richtigen Winkel verwendet. Wir haben die Stange jetzt schon seit über zwei jahren im Einsatz und zwar in hartem Einsatz und es hat noch nie was gefehlt. Andere haben genauso gedacht wie du und sich selbst was gebastelt, die sind dann halt im Graben gelandet.
Nach oben
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 08.02.2006 10:56:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aha... was denn selbst gebastelt?
Die Mitnehmer auf den Achschenkeln werden einfach auf die andere Seite geschraubt und schon liegt die Spurstange ca. 10 cm höher...
Und Du willst mir nicht allen ernstes erzählen dass eine gebogene Spurstange genausoviel aushält wie eine gerade?
Wie habt Ihr denn die Spurstange gebogen?
kalt = Mikrorisse im Material = enorme Schwächung der Festigkeit = Nicht fahrtauglich
warm = Schwächung des Materials durch Gefügeveränderung = Nicht fahrtauglich
Dass das bis jetzt hält kann ich nur Eurem Glück zuschreiben...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.231  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen