Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kühler einlagern
leer oder voll

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5546 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 09.06.2010 16:03:04    Titel: Kühler einlagern
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen, soll ich einen frisch ausgebauten Kühler gefüllt oder leer lagern?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 09.06.2010 16:45:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was sollte es bringen, den voll zu lagern? Mal so fürn Laien? Wenner trocken liegt, bzw. Alu is, sollt er ja net rosten, oder?

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 09.06.2010 16:50:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kommt natürlich darauf an was für Wasser drinn war. Leitungs oder destilliertes Wasser. Beim Leitungsw. könnte sich durch das abtrocknen Kalk ablagern. Ob das bischen so schlimm ist?
Ich hab mir da noch nie Gedanken gemacht. Ausbauen und gut ist. Oder doch nicht?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 09.06.2010 17:26:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

trocken und leer lagern.#

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
oetzy
sind doch nur Kabel...
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Patersdorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Landcruiser D4-D
2. Sj413 "
3. Notlösung"
5. BMW 323ti
6. Samurai 0815
BeitragVerfasst am: 09.06.2010 18:16:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gut ausspülen und Trocken einlagern. Schauen das die Ablagerungen Draußen sind.

mfg Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5546 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 09.06.2010 21:29:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Euch.
Ich kipp immer nur Destiliertes Wasser rein. Demnach dürfte da nix drin sein.

@Donald
Hätte ja sein können die fangen gammeln an.
Da ich aber nicht so schlau bin frag ich nach.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.06.2010 21:58:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würd ihn trocken lagern.

Rosten tuts immer nur wenns naß ist.
Wennst ganz auf Nummer sicher gehen willst kannst ihn einmal mit Motoröl fluten und dann wieder das Öl ablaufen lassen.
Dann hast nen Ölfilm drin, der gut schützen sollte.
Wär mir aber zuviel Aufwand.

Gruß Andreas
Nach oben
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 09.06.2010 22:07:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eben deswegen ja auch meine Frage, weil ich nich alles weiss. Hätt ja sein können, dass die Frage nen bestimmten Hintergrund hat....

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Schrotti-Ks
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008


Fahrzeuge
1. 2 x SJ 410
2. 1 x SJ 413
3. 1 x Samu
4. 1 x Polo
5. 1 x Iveco 3510
6. 1 x Wohnwagen
7. 1 x Autotrailer 2,5t
8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t
9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t
10. 1 x Anhänger offen 0,8t
11. 1 x Anhänger offen 0,6t
12. 1 x NVA FKÜ180/72
13. 1,2t Anh. offen
14. 250er Quad
BeitragVerfasst am: 09.06.2010 22:28:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

tinker20 hat folgendes geschrieben:


Rosten tuts immer nur wenns naß ist.


Gruß Andreas


Seid wann rostet Alu ??? iss mir völlig neu !!!

Alu Oxidiert ... aber bitte es rostet doch net !!! Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 10.06.2010 09:44:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und was ist Rosten bitte anderes als Oxidation? Nur dassmers bei Alu halt nicht Rost sondern Oxidation nennt, weil dort ne Schicht bildet, die eher undurchlässig is... Der Chemische Vorgang an sich ist aber der gleiche, ein Element (eben Eisen oder Alu oder sonst was) gibt Elektronen ab. Vertrau mir

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 10.06.2010 15:52:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Ich kipp immer nur Destiliertes Wasser rein. Demnach dürfte da nix drin sein.



Das "dürfte" kann es in sich haben.
Destiliertes Wasser aus dem hiesigen Baumarkt enthält mehr Salze als das Wasser was bei mir aus der Leitung kommt.

Allerdings kommt bei mir auch extrem weiches Wasser aus der Leitung.
Ich habe jetzt keine genauen Zahlen mehr im Kopf, aber ich war echt überrascht wie hoch der Leitwert in diesem sogenannten Destilierten Wasser war.

Viele Grüße
Micha

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5546 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 10.06.2010 23:27:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...aha, sehr interessant.
Steht das auf dem Kanister druff?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schrotti-Ks
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008


Fahrzeuge
1. 2 x SJ 410
2. 1 x SJ 413
3. 1 x Samu
4. 1 x Polo
5. 1 x Iveco 3510
6. 1 x Wohnwagen
7. 1 x Autotrailer 2,5t
8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t
9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t
10. 1 x Anhänger offen 0,8t
11. 1 x Anhänger offen 0,6t
12. 1 x NVA FKÜ180/72
13. 1,2t Anh. offen
14. 250er Quad
BeitragVerfasst am: 11.06.2010 13:16:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Weil Rost ist Braun und Aluoxide ist weiß .... alleine das lässt schon die annahme zu das es was anderes ist ... aber deiner meinung nach rostet Kupfer dann ja auch !!! Und das Grüne ist dann kein Grünspan sondern Rost weil ist ja auch nur eine Oxidation gell ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DaPo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bochum
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 11.06.2010 13:42:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Chips? Cola?

_________________
Grüße
DaPo

Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 11.06.2010 15:25:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau so isses! Unterschiedliche Namen für den gleichen Vorgang bei unterschiedlichen Metallen... Wie sollte das Oxid bei Alu auch rot sein, das rot kommt von den Eisenverbindungen... Grünspan ist übrigens kein Rost sondern die Verbindung von Kupfer mit Essigsäure und das findest Du nicht auf Drähten oder ähnlichem, das muss nämlich produziert werden. Das was Du Grünspan bezeichnest, heißt Patina bzw. Kupferhydroxid. Egal ob Eisenoxid (Rost), Aluminiumoxid oder Kupferoxid, alles bezeichnet die sog. Metalloxidation. Also eine Reaktion eines (unedlen) Metalles mit dem in der Luft enthaltenen Sauerstoff. Vertrau mir

Bevor Du maulst, erst schlau machen... Grins Nee, oder? Sie haben nun die Möglichkeit, mich mal am ...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.281  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen