Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5543 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landrover 110 BJ 89 Ex-Mod HT Sauger |
|
Verfasst am: 12.06.2010 19:34:41 Titel: Welchen Hacken muss man haben ? |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.06.2010 19:43:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 12.06.2010 19:46:43 Titel: |
|
|
ein HAKEN
und das sind HACKEN (MZ)
ich weiß, ich bin ein idipflreiter ...
sorry for OT - zu deinem problem weiß ich leider nix | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.06.2010 19:49:12 Titel: |
|
|
aber das is doch keine Hacke, sondern ein Beil  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 12.06.2010 20:05:25 Titel: |
|
|
öhhhhhh......... nur mal so....... 230pfund sind aber nur 276,84 euro..........
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5543 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landrover 110 BJ 89 Ex-Mod HT Sauger |
|
Verfasst am: 12.06.2010 21:36:26 Titel: Re: Welchen Natoöse muss man haben ? |
|
|
jaja Hacken ich weiß ein Kunstgriff.
@ Siggi ich kann auch Pfund umrechnen.
ca. 500 Euro nimmt FWD dafür mit dem Gutachten vom TÜV. | _________________ mit meinem Auto groß und breit, Tank ich viel und Fahr nicht weit |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg
| |
|
Verfasst am: 13.06.2010 12:07:13 Titel: |
|
|
Hi,
die vom nackten scheint mir doch sehr weit nach hinten über zu stehen.
Ich würde die "normale" nehmen und eintragen lassen - das geht. (Vielleicht hatte ich auch Glück)
Die Dinger gehen bei ebay <100€ weg.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280514762939&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Ansonsten gibt es die wohl auch bei Paddock. Bei ebay aus England würde ich aufpassen denn die Transportkosten sind beachtlich. Keine Ahnung wie Paddock die günstigen Preise schafft.
Jens | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 15.06.2010 07:14:29 Titel: |
|
|
Die Rockinger steht 6cm weiter raus, das hat den Vorteil das die Hecktür vernü
nftig aufgeht.
Die Dixon Bate haben wir mit Gutachten für 429.-
Alles andere ist nicht wirklich zulassungsfähig oder nur von SEHR kompetenten Prüfern einzutragen. | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. Range Rover |
|
Verfasst am: 15.06.2010 10:47:18 Titel: |
|
|
nur mal so nebenbei (weil ich es von vielen anders gehört hab), auch die rockinger kupplung muß vom tüv eingetragen werden. einfach drannschrauben und sich auf die e-kennung verlassen ist nicht, weil die montage abgenommen werden muss.
ne dixon bate mit TP-nummer ist daher vom eintragungsaufwand her genau so viel wert wie ne rockinger mit e-kennung. insbesondere wenn es darum geht die kupplung direkt auf die hecktraverse zu pflanzen. daher habe ich damals gleich die dixon bate genommen.
gruß eric | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5543 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landrover 110 BJ 89 Ex-Mod HT Sauger |
|
Verfasst am: 17.06.2010 10:42:03 Titel: |
|
|
soweit ich weis muss die Montage nur Abgenommen werden wen man die an die Hecktraverse schraubt, bei mir soll sie ja an die Höhenverstellbare DB. | _________________ mit meinem Auto groß und breit, Tank ich viel und Fahr nicht weit |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. Range Rover |
|
Verfasst am: 17.06.2010 11:02:28 Titel: |
|
|
ja, das stimmt.
soll heißen das mein sehr pinibler, spielverderber TÜV, zu dem ich nur fahre wenn ich 100%ig alles begutachtet hab (sonst geh ich woanders hin), diese montage geduldet hätte.
wenn du es ganz richtig machen willst muß der anhängebock ne freigabe für die jeweilige kupplung haben und das hat dieses wechselschlitten dingens wohl nicht. da der tüv diesen "fehler" tolleriert (ich setze mal meinen spezi mal als refferenz), würde ich es eintragen lassen weil du dann auf der sicheren seite bist. ist ja kein großer aufwand. und sollte mal irgendwas mit deinem anhänger sein wird jeder gleich "natohaken!" schreien, dann ists gut wenn alles stimmt.
gruß eric | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 17.06.2010 11:59:58 Titel: |
|
|
Ist irgendwie Käse!
X-mal mit dem TÜV besprochen, dranschrauben und gut. Beim Defender ist die NATO Öse in Verbindung mit dem Verstärkunskit KNK mit Montageort Hecktraverse explizit vorgesehen.
Bei der Dixon Bate und den meisten anderen sind verschieden Köpfe und Ösen homologiert die wiederrum nur der E-Norm entsprechen müssen und daher NICHT extra erwähnt werden! | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 17.06.2010 12:46:25 Titel: |
|
|
Nakatanenga hat folgendes geschrieben: |
X-mal mit dem TÜV besprochen, dranschrauben und gut. Beim Defender ist die NATO Öse in Verbindung mit dem Verstärkunskit KNK mit Montageort Hecktraverse explizit vorgesehen. |
Diese Freigabe,von LR,hätte ich gerne Mal.
Nakatanenga hat folgendes geschrieben: |
Bei der Dixon Bate und den meisten anderen sind verschieden Köpfe und Ösen homologiert die wiederrum nur der E-Norm entsprechen müssen und daher NICHT extra erwähnt werden! |
Das kann ich aus dem Gutachten nicht ersehen. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. Range Rover |
|
Verfasst am: 17.06.2010 13:15:00 Titel: |
|
|
jou sowas konnte mir bis jetzt auch keiner zeigen. und die prüfstellen bei denen ich anfangs war, hätten mich mit der "einfach dran montierten" lösung nicht vom hof gelassen. zumindest nicht mit ner gültigen plakette :)
gruß eric | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 17.06.2010 13:35:18 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|